— 601 —
1880. Allgemeiner deutsch-österreichischer Parteitag
in Wien.
‚, , Ueber 3000 Deutsche aus allen Provinzen Cisleithaniens beteiligen
sich daran. Es wird die einstimmige Resolution gefasst, „Angesichts
der Gefahr, die die Hegemonie der Deutschen im Kaiserstaat zu ver-
nichten und sie nur zu einer geduldeten Bevölkerung herabzudrücken
uroht, einmütig zusammenzuhalten und alle Parteiunterschiede fallen zu
assen.
1885. Kriegserklärung Serbiens an Bulgarien.
1887. Russlands Protest gegen die englisch-französische Suez-
Konvention.
1890. Eröffnung des preussischen Landtags durch König
Wilhelm II.
In der Thronrede wird darauf hingewiesen, das die freundlichen
Beziehungen des Reichs zu allen auswärtigen Staaten sich im Laufe
dieses Jahres noch mehr befestigt haben und er mit Vertrauen die
fernere Erhaltung des Friedens erwarte. — Mit knappen und kurzen
Worten, wie es in dem Wesen des Kaisers liegt, wird die Notwendigkeit
einer vollen Hingabe an die ernsten Arbeiten und die Hoffnung eines
vertrauensvollen Zusammenwirkensbetont. "Trotz der nüchternen Geschäfts-
mässigkeit der Thronrede zieht sich doch ein Grundgedanke als domi-
nierender Gesichtspunkt für das ganze Reformwerk hindurch: Die
Entlastung des minder begüterten Teiles des Volkes und
die gerechtere VerteilungderLasten. Die Ihronrede verkündet
mit Motivierungen den Gesetzentwurf betr. die Einkommensteuer,
die Abänderung des Erbschaftssteuergesetzes, den Entwurf zum
Volksschulgesetz, den Entwurf zur Abänderung des Gesetzes betr.
die Ueberweisung von Beträgen aus den landwirtschaftlichen
Zöllen an die Kommunalverbände und schliesslich den Entwurf einer
Landgemeindeordnung für die 7 östlichen Provinzen. Auf diese
Entwürfe bezüglich sagt die Thronrede: „Das Ziel dieser Gesetzentwürfe
ist eine gerechtere und gleichmässigere Voranlagung der direkten Steuern
und im Zusammenhange damit eine verhältnismässige Entlastung der
kleineren und mittleren Einkommen und gewerblichen Betriebe.“