Full text: Landeskunde des Königreichs Sachsen.

6 Allgemeine geographische Verhältnisse Sachsens. 
Sachsens von großem Vorteil gewesen, hat aber auch das 
Land häufig zum Schauplatz entscheidender Kämpfe gemacht. 
Auf der Erdkugel liegt Sachsen etwa halbwegs zwischen 
Aquator und Nordpol. Der südlichste Punkt am Fuß des 
Kapellenberges liegt in 505 10, der nördlichste bei Wurzen 
in 51° 28° N. Der westlichste Punkt bei Mühltroff befindet 
sich 110 52“, der östlichste bei Ostritz 15° 2“ östlich von 
Greenwich. Die größte ost-westliche Ausdehnung übertrifft 
mit 210 km die größte nord-südliche (150 km) bedeutend. 
Der Flächeninhalt von 14 993 akm kommt dem 36. Teil 
(2,779%) des Deutschen Reiches gleich, er steht nur wenig 
hinter dem von Baden (15081 akm) zurück. Während 
Sachsen seiner Größe nach der 5. Staat des Reiches ist, 
steht es nach der Bevölkerung (4,2 Mill.) an 3. Stelle, 
da es Württemberg und Baden an Einwohnerzahl über- 
trifft. 
Die Länge der sächsischen Grenze beläuft sich auf 
1226 km. Da ein Land von der Größe Sachsens minde- 
stens 434 km sunfanhg haben muß, ist die Grenzentwicklung 
gleich 2,85. Natürliche Grenzen besitzt Sachsen nur im 
Süden, wo die Landesgrenze im wesentlichen dem Kamm 
der Gebirge folgt und P gleichzeitig Reichsgrenze gegen Öster- 
reich (487 km) ist. Im O., N. und NW. umfaßt Preußen 
mit den Provinzen Schlesien und Sachsen auf 424 km das 
Land, im W. sind auf 285 km die thüringischen Staaten, 
nämlich das Herzogtum Sachsen-Altenburg, das Großherzog= 
tum Sachsen-Weimar-Eisenach, die beiden Fürstentümer Reuß 
und zuletzt auf 30 km das Königreich Bayern Grenznach- 
barn. 13 kleine Gebietsausschlüsse liegen in fremdem 
Staatsgebiet jenseits der Westgrenze; Gebietseinschlüsse im 
Königreich Sachsen bilden das altenburgische Dorf Rußdorf 
bei Limbach und an der altenburgischen und reußischen 
Grenze Teile von sechs anderen nichtsächsischen Gemeinden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.