Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Religionsgesellschaften.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Das Aufsichtsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die evangelische Kirche. § 240.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • I. Geschichtliche Übersicht. § 19.
  • II. Quellen des deutschen Reichsstaatsrechtes. § 20.
  • III. Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • 1. Staatsrechtlicher Charakter des Deutschen Reiches. § 21.
  • 2. Der Kaiser. § 22.
  • 3. Der Reichstag. § 23.
  • 4. Die Rechtspflege des Reiches. § 24. - 28.
  • 5. Die Verwaltung des Reiches. § 29.
  • 6. Die Kreisverfassung. § 30.
  • IV. Die Landesverfassung. §§ 31, 32
  • V. Die Auflösung des Deutschen Reiches. § 33.
  • VI. Literatur des deutschen Staatsrechtes zur Reichszeit. § 34.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Rechtsverhältnisse der. Untertanen. 8 241. 1021 
Ordnung erforderlichen polizeilichen Vorschriften, die Regelung 
der streitigen Kirchen, Pfarr- und Küstereibausachen, sowie die 
Vollstreckung der einstweiligen Entscheidungen in diesen Sachen, 
die Beitreibung kirchlicher Abgaben, die Leitung der Kirchen- 
buchführung, soweit die Kirchenbücher noch zur Beurkundung. 
des Personenstandes dienen, die Ausstellung von Attesten über 
das Vorhandensein derjenigen Tatsachen, welche den Anspruch 
auf Kostenfreiheit begründen !%, 
Von den preußischen Gesetzen über das Verhältnis des Staates 
zur Kirche (oben 1008 und N. 11) finden auf die evangelische Kirche 
Anwendung: 1. die Bestimmungen über die Vorbildungund An- 
stellung von Geistlichen. Es besteht aber kein Einspruchs- 
recht der Staatsbehörden bei Anstellungen evangelischer Geist- 
lichen 15, 2. Die Vorschriften über die Grenzen der kirchlichen 
Disziplinar- und Strafgewalt. — Ebenso wie die preußi- 
schen erstrecken sich die badischen und hessischen Gesetze ber 
Vorbildung und Anstellung von Geistlichen und kirchliche Dis- 
ziplinar- und Strafgewalt auf die evangelische Kirche?*. Das in 
einzelnen Staaten (Bayern, Württemberg, Baden) für"die evange- 
lische Kirche festgehaltene Placet ist praktisch ohne Bedeutung 7. 
Die verwaltungsgerichtliche Zuständigkeit in bezug auf Streitig- 
keiten über kirchliche Rechte und Verbirdlichkeiten besteht auch 
für den Bereich der evangelischen Kirche 8, 
Im Gegensatz zu Deutschland hat sich die protestantische 
Kirche Frankreichs unabhängig vom Staate entwickelt. Infolge- 
dessen besteht in Elsaß-Lothringen kein landesherrliches 
Kirchenregiment. Dagegen sind im französischen Rechte besondere 
Hobeitsrechte über die protestantische Kirche ähnlich denen über 
die katholische entwickelt 1%, welche auch im Reichslande Geltung 
esitzen. 
8. Die übrigen Religionsgesellschaften. 
8 241. 
Für die kleineren christlichen Religionsgesell- 
schaften hat sich das Bedürfnis einer besonderen staatlichen 
Aufsicht nicht herausgestellt, so daß es in dieser Beziehung an 
16 Preuß. G. vom $. Juni 1876 Art. 28, G. vom 6. April 1878 Art. 31, 
G. vom 6. August 1883 Art. 20, G. vom 19. März 1886 Art. 17, G. vom 1. März 
1897 Art. 6, G. vom 28. Sept. 1899 Art, Een 
15 G. vom 11. Mai 1873 8 28. Über einzelne Ausnahmefälle vgl 
Hinschius, Kirchengesetze des Jahres 1873 8. 155 u. 156. 
16 Besondere staatsgesetzliche Bestimmungen über das Disziplinar- 
verfahren gegen evangelische Kirchendiener bestehen in Braunschweig (G. 
vom 15. Juni 18%). 
1? Vgl. Hinschius in Marquardsens Handbuch 348 ff. . 
ı8 Vgl. $ 237 8. 1011 N. 9. 
19 Die organischen Artikel für die protestantische Kirche beruhen auf 
dem G. vom 18. germinal des Jahres X,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.