Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Religionsgesellschaften.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Das Aufsichtsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die übrigen Religionsgesellschaften. § 241.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Erster Abschnitt. Rechtsverhältnisse der einzelnen Individuen.
  • Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Versammlungen, Vereine und Korporationen. §§ 230 - 232.
  • Dritter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Religionsgesellschaften.
  • Einleitung. § 233.
  • I. Das Reformationsrecht. § 234.
  • II. Das Aufsichtsrecht.
  • 1. Die katholische Kirche. §§ 235 - 239.
  • 2. Die evangelische Kirche. § 240.
  • 3. Die übrigen Religionsgesellschaften. § 241.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

1022 Zweiter Teil. Viertes Buch. 8 241. 
gesetzlichen Vorschriften fehlt. Auch die Bestimmungen der 
neueren Kirchengesetze finden auf sie keine Anwendung ®. 
Dagegen besteht in den meisten Staaten eine geordnete Auf- 
sicht der Staatsbehörden über die jüdischen Synagogen- 
gemeinden®, Diese Außert sich sowohl in einer Mitwirkung bei 
Bildung und Veränderung der Gemeinden als in der Bestätigung 
der Wahlen der Vorstände und Kultusbeamten, als endlich in einer 
Kontrolle der Vermögensverwaltung. Auch können Mitglieder der 
Synagogengemeinden wegen Verletzung der ihnen als solchen zu- 
stehenden Rechte einen Rekurs an den Staat ergreifen, über den 
in Eroußen im Wege des Verwaltungsstreitverfahrens entschieden 
wird #, 
ı Eine Ausnahme machen die deutsch-katholischen Gemeinden in Sachsen, 
über welche eine ganz ähnliche Staatsaufsicht wie über die katholische Kirche 
besteht. G. über die Rechtsverhältnisse der deutsch-katholischen Glaubens- 
genossen vom 2. November 1848. 
#2 Nur die preußischen und hessischen Vorschriften über Straf- und 
Zuchtmittel beziehen sich auch auf die kleineren Religionsgesellschaften. 
3 Preuß. G. über die Verhältnisse der Juden vom 28, Juli 1847, Bayr. 
Ed. vom 10. Juni 1813, Sächs. G. betr. die israelitischen Religionsgemeinden 
vom 10. Juni 1904; Württ. G. betr. die israelitische Religionsgemeinschaft 
vom 8. Juli 1912. Vgl. Frepnnd, Art. Die israelit. Religionsgesellschaft im 
WStVR 8 299 ff.; S. Engelbert, Das Recht der israelit. Religionsgemeinschaft 
in Kurhessen (Arbeiten aus dem jurist.-staatswiss. Seminar a. d. Universität 
Marburg) Heft 17, 1913). 
* G., betr. die Zuständigkeit der Verwaltungs- und Verwaltungsgerichts- 
behörden, vom 1. August 1883 $ 54. Vermögensrechtliche Ansprüche und 
Verbindlichkeiten unterliegen auch in Baden ‘G. vom 14. Juni 1884 8 2 
Nr. 25) und Bayern (G. vom 8. August 1878 Art. 8 Nr. 386) der Entscheidung 
der Verwaltungsgerichte, in Baden außerdem Streitigkeiten über Wahlrecht 
und ae zu den Synagogen- und Schatzungsräten (G. vom 14. Juni
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.