Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Sachverzeichnis, 
Gouverneure in den Schutzgebie- 
ten 561. 
Grafenbänke 80, 10. 
Graßtschaften 62, 391 ff.; in Eng- 
land 389. 
Großjährigkeitserklärung 821. 
Grundbuchbeamte, Haftung des 
Staates für denselben 612. 
Grundeigentum, Erwerb desselben 
durch Reichsangehörige 428, 962; 
durch Beamte 598, 
Grundentlastung 826. 
Grundgesetz 29, 231, 642, 658. 
Grundrechte, Begriff 946, 953 ff.; 
des deutschen Volkes 178, 178. 
Grundsteuer 874, 980 ff. 
Gymnasien 825. 
Häten, Hafenpolizei 839, 
Haftbefehl, richterlicher 958. 
Haftung, vermögensrechtliche der 
Beamten 608 ff.; des Staates für 
die Beamten 609 ff. 
Hamburg bleibt nach dem Reichs- 
deputationshauptschluß Freie Stadt 
100; wird während des Rhein- 
bundes Frankreich einverleibt 108; 
äter wiederhergestellt und Mit- 
glied des deutschen Bundes 117, 
119; Mitglied des Deutschen Reiches 
224; Verfassungsentwicklung 167; 
Zollverhältnisse 267, 701, 702, 909 £f. 
Handel 830, 831. 
Handwerkskammern 890. 
Hannover, zur Zeit des Rhein- 
bundes 107; Mitglied des deutschen 
Bundes 117, 118; Verfassungsent- 
wicklung 157; Einverleibung in 
Preußen 189. 
Hansestädte, Zollverhältnisse 701, 
702, 909; s. Bremen, Hamburg, 
Lübeck. 
Hauptverw altung derpreußischen 
Staatsschulden 538. 
Hausgesetze der re 
stenhäuser 235, 281 
Haushaltsetat s. Etat. 
Haussuchung %8. 
Hebammen 824. 
Heer des alten deutschen Beiches 
91; des deutschen Bundes 140 ff.; 
des gerzigen deutschen Beiches 
835 ff.; 
929 ff 
ierenden Für- 
Ausgaben für dasselbe 
Heeresdienst 976ff., 977; Befrei- 
ung der Mitglieder regierender 
Fürstenhäuser 984; der Standes- 
herren 977, 99%. 
Hegemonie 49 ff. 
  
1053 
Heilanstalten, Heilpersonal 824. 
Heiligkeit des Monarchen 274. 
Heimatsrecht 260, 266, 424, 822. 
Heimatwesen, Bundesamt für, s. 
Bundesamt, 
Helgoland, Vereini mit 
Deutschland 213; Gemerndererfas- 
sung 417; Verwaltungsorganisation 
447, 45081, 45138, 45241; Wahlen 
zum Reichstage 507!1; Zollverhält- 
nisse 909. 
Herrenhaus, preußisches 339 ff. 
Herrschaftsbereich 236 ff. 
Herzogtümer 64. 
Hessen, Großherzogtum, Mitglied 
des Rheinbundes 106; des deutschen 
Bundes 117, 119; Verfassungsent- 
wicklung 160; Verwaltungsorgani- 
sation 459; Militärgesetzgebung 866. 
-|Hessen-Kassel s. Kurhessen. 
Hessen-Homburg, Mitglied des 
deutschen Bundes 119; all an 
Darmstadt 129; Verfassungsent- 
wicklung 166; Einverleibung in 
Preußen 189. 
Hessen-Nassau, Provinzialverfas- 
sung 453, 454. 
Hinterbliebenenversicherung 
834; s. auch Arbeiterversioherung. 
Hochschulen s. Universitäten ; 
technische 825. 
Hochverrat u. Landesverrat gegen 
Kaiser und Reich, Jurisdiktion 538, 
Hofdomäinenkammergut 
Württemberg 324 18, 
Hofgericht, königliches 83; Hof- 
und Landgerichte, königliche 91; 
landesherrliche 893. 
Hofrat, Reichshofrat 88; landes- 
herrlicher 3%. 
Hofkammer 89%. 
Hofrichter s. Hofgericht. 
Hofstaat des Monarchen 273. 
Hohenzollern, Fürstentümer, Mit- 
lieder des Rheinbundes 106; des 
eutschen Bundes und Abtretung 
an Preußen 120; Verfassungsent- 
wicklung 166; Verwaltungsorgani- 
sation 456; Stellung des fürstlichen 
Hauses in Preußen 985. 
Holland, Mitglied des deutschen 
Bundes 118, 119, 120. 
Holstein zur Zeit des Rheinbundes 
107; im deutschen Bunde 118, 119; 
Verfassungsentwicklung 160; Ent- 
wicklung seit 1863 1811f.; Einver- 
leibung ın Preußen 189. 
Homagium, Homagialeid 975. 
in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.