Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

1056 
Kreisamtmännerin Waldeck 462. 
Kreisausschuß in Preußen 450, 
452, 787; in Sachsen 457; in Baden 
459; in Hessen 459; in Sachsen- 
Meiningen 460; in Braunschweig 
461; in Anhalt 461; in Bremen 471. 
Kreisdeputierte in Preußen 450. 
Kreisdirektor in Braunschweig 
461; in Anhalt 461; in Elsaß-Loth- 
ringen 554. 
Kreishauptmann, Kreishaupt- 
mannschaft in Sachsen 457. 
Kreiskommissionen in Preußen 
Kreisrat in Hessen 459. 
Kreisregierung in Bayern 456; 
in Württemberg 458. 
Kreisstände in Preußen 444. 
Kreistage in Preußen 451; in 
Hessen 459; in Anhalt 461; in 
Bremen 472; in Elsaß-Lothringen 
549, 555. 
Kreisversammlungen in Preus- 
sen 451; in Baden 459; in Braun- 
schweig 461. 
Kreisverwaltungsgerichte 
Kreisvorstand in Waldeck 468. 
Kreuzer 861. 
Kriegserklärung des deutschen 
Bundes 139; des Deutschen Reiches 
262, 818. 
Kriegsformation des Heeres 860. 
Kriegegerichte 731; in Straßburg 
Kriegshäfen 863. 
Kriegsleistungen für die bewaff- 
nete Macht 982, 
Kriegsmarine 261, 264, 860 ff.; 
Gesetzgebung über dieselbe 683. 
Kriegsministerien 403, 537, 840, 
849, 853, 856. 
Kriegsräte 39, 
Kriegsschäden 971, 982, 
Kriogs- u. Domänenkammern 
Kriegssteuern 919. 
Kriegszustand 823, 843, 
Kronfideikommißfonds, Kron- 
fideikommißrente in Preußen 323 1°, 
Krontresor in Preußen 32438, 
Krönung 74. 
Kurfürsten 74 ff., 79 ££., 100. 
Kurfürstenkollegium 79 ff., 100. 
Kurhessen, Kurwürde 100; Ver- 
nichtung während des Rheinbundes 
107; Wiederherstellung und Mit- 
glied des deutschen Bundes 117, 
18, 119; Verfessungsentwicklun 
159; Einverleibung in Preußen 172. 
  
Sachverzeichnis. 
Kurien im Deutschen Reiche 89, 
81; im Deutschen Bunde 126. 
Küstengewässer 889. 
Küstenpanzerschiffe 861 ff. 
Land 12, 36*. 
LandesangehörigkeitvonElsaß- 
Lothringen 246. 
Landarmenverbaud 822. 
Landesausschuß in Hessen-Nassau 
454; in Hohenzollern 456; in Reuß 
&. L. 462; in Elsaß-Lothringen 544ff. 
Landesfiskus 870; Elsaß - Loth- 
ringen 926. 
Langes direktor in Preußen 452, 
Landesgesetzgebung, Begriff 
648; in den monarchisch regierten 
Einzelstaaten 648ff.; in den Freien 
Städten 679; in Elsaß-Lothringen 
544 ff., 712 £. ; Verhältnis zur Reichs- 
gesetzgebung 415. 
Landesgesetze 231; s. auch Landes- 
gesetzgebung. 
Landesgerichte 465, 726, 727 tf. 
Landesgerichtshof, oberster 465, 
Landeshaushaltsetat s, Etat. 
Landeshauptmann 393, 452; in 
den Schutzgebieten 454. 
Landesherren 64ff., 94ff., 268 ff. 
Landeshoheit 6döff., 93ff., 268 ff. 
Landesrat 561. 
Landesschulden 877. 
Landestrauer 27318, 
Landesverfassung 93ff. 
Landesvermögen 871. 
Landesverrat s. Hochverrat. 
Landesverwaltungsgericht 
Landjsverweisung 99 ff, 
Landfriede 649; ewiger 66, 69. 
Lanägebiet der Freien Städte 471, 
LandgemeindenA4ll ff., 434 ff., 472. 
Landgerichte, königliche, 83, 01; 
jetzige 465, 727 ff. 
Landheer 839ff.; Ausgaben für 
dasselbe 921 ff. 
Landräte in Preußen 3983, 400, 499; 
in Bayern 457; in Sachsen - Mei- 
ningen 460; in Sachsen-Altenburg 
460; in Sachsen-Koburg-Gotha 460; 
inSchwarzburg-Sondershausen 462; 
in Schwarzburg-Rudolstadt 462; in 
Reuß ä. L. 462; in Reuß j. L. 462. 
Landratsausschußin Bayern 457. 
Landschaftskollegium 396. 
Landschaften in Hannover 4ö3**, 
Landstände s. Landtage.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.