Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Sachverzeichnis. 
Öffentlichkeit der Landtagsver- 
handlungen 369; der Reichstags- 
verhandlungen 515. 
Offiziere, Ernennung 842, 813, 845, 
853: Wahlrecht zum Landtage 348; 
zum Reichstage 505; Notwendigkeit 
des Urlaubes zum Eintritt in den 
Landtag und Reichstag 351, 506. 
Oldenburg, Mitglied des Rhein- 
bundes 107; Frankreich einverleibt 
108; Mitglied des Deutschen Bundes 
117, 118, 119; des Deutschen Reiches 
224; Verfassungsentwicklung 163; 
Verwaltungsorganisation 461; Be- 
freiung von den Zollvereinsbestim- 
mungen über Chausseegeld 911. 
Österreich, Stellung im Deutschen 
Reiche 93; im Deutschen Bunde 
119 £f., 125, 126; Ausscheiden aus 
Deutschland 187. 
Orden 274; Annahme von fremden 
Regierungen durch Beamte 598; 
Orden der katholischen Kirche 
1015 ££f. 
Ordnungsruf 376, 513. 
Orünungestrafen gegen Beamte 
Organe der Staaten überhaupt 18ff,; 
der deutschen Einzelstaaten 268 ££f.; 
des Deutschen Reiches 447 ff. 
Organisationsgewalt des Mon- 
archen 670°; des Kaisers 705. 
Organschaft, Recht auf 269. 
Ortsarmenverbände 822. 
Ortspolizei 420, 446. 
Ortsstatuten 422, 4932; Bestäti- 
gung derselben 439. 
Ostafrika 210, 562. 
Papiergeld 260, 831, 918. 
Paragien 327. 
Parlament, englisches 144 ff. 
Parlamentarische Regierung 
146, 335. 
Pertinlerneuerung der Landtage 
Partikularrecht 230, 235. 
Paßwesen 260, 828. 
Patentamt 537, 539, 583, 792. 
Fatontste uerin Elsaß-Lothringen 
Patentwesen 260, 264, 831. 
Patrimonialgerichtsbarkeit 
396, 400, 986, 989, 992. 
Patrimonialpolizei 396, 400, 989, 
Pauschsummen für das Heer 921. 
Pensionen 623, 626, 631 £f. 
Forsonallisten, reichsständische 
@G. Meyer-Anschütz, Deutsches Staatsrecht. III. 7. Aufl. 
  
1059 
Personalsteuer 874, 926. 
Personalunion 42. 
Personalversicherung 834. 
Personenstand 821. 
Petitionen an den Landtag 332; 
an den Reichstag 502. 
Petitionsrecht 33, 971. 
Pfalz 79, 80. 
Pfennig, gemeiner %. 
Pfleger 39. 
Pflichten der Beamten 591; der 
Untertanen 946, 973 ff. 
Philippsburg 92. 
Pioniere 860. 
Placet 1009, 1021. 
Plenum des Deutschen Bundes 126. 
Politik 5%. 
Politische Rechte 946. 
Politische Vereine 9%. 
Politische Versammlungen 
996 ff. 
Politisches Gemeinwesen $3ff. 
Polizei 420, 446, 452 ff., 759 ff. 
Polizeibehörden, Straffest- 
sotzungsrecht 770 ££.; Zwangsmittel 
Polizeistrafgesetzbücher 674. 
Polizeistrafrecht 676. 
Polizeiverordnungen 67444.,708, 
Pommern 107, 118. 
Posen, Verwaltungsorganisation 455. 
Post 91, 100, 132, 261, 264, 8383, 834. 
Postämter 583, 536. 
Posteinnahmen %8, 909. 
Postwertzeichen 909. 
Präfekten in Frankreich 39%; in 
Eisaß-Lothringen 542. 
Prälatenbänke 80, 100. 
Prägung der Münzen 264, 831. 
Präsenzstand der Kontingente 
844, 857 £f. 
Präsident der Landtage 365, 367; 
des Reichstages 513, 515; des elsaß- 
lothringischen Landtages 559. 
Präsidium im Deutschen Bunde 
125; im Norddeutschen Bunde 196; 
im Deutschen Reiche 494ff.; im 
Bundesrate 487. 
Präventivsystem 9%. 
Presse 261, 823, 967 £f. 
Preßfreiheit 967 ff. 
Preußen, Verhältnisse zur Rhein- 
bundszeit 107; Mitglied des Deut- 
schen Bundes 117, 119; Mitglied 
des Deutschen Reiches 224; Ver- 
fassungsentwicklung 1ö3ff.; Ver- 
waltungsorganisation 396 ff., 414ff., 
443$f.;, Präsidialmacht des Nord- 
deutschen Bundes 196; des Deut- 
68
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.