Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

1062 
Reichsunmittelbare 86, 94, 982, 
985, 991. 
Reichsuntergerichte %. 
Reichsverfassung 208ff., 231; 
Abänderung 683, 689 ff.; Frank- 
furter 174, 
Reichsvermögen W7. 
Reichsverordnungen ?0off. 
Reichsversicherungsamt 585, 
Reichsverwaltun 262 ff. 
Reichsverweser 173; es. auch 
Reichsvikarien. 
BReichsvizekanzler 76. 
BReichsvikarien 77. 
Reisekosten der Beamten 617; 
der Landtagsmitglieder 380; der 
Mitglieder des Reichstags, s. Auf- 
wandsentschädigung. 
Religionsfreiheit 9683 ff. 
Religionsfriede, Augsburger 70. 
Religionsgesellschaften 97ff. 
Rentkammern 3%. 
Repartitionssteuern 8%, 28, 
Repräsentativverfassung 3. 
Repressivsystem 967. 
Bepublik 33, 
Reservatrechte der Einzelstaaten 
im Deutschen Reiche 266£f., 698 ££.; 
des Kaisers im ehemaligen deut- 
schen Reiche 75, 76. 
Reserve 978. 
Ressrveformationen der Flotte 
Resolutionen der Landtage 332; 
des Reichstages 503. . 
Reuß, Fürstentümer ält. und jüng. 
Linie, Mitglieder des Rheinbundes 
107; des deutschen Bundes 119; des 
DeutschenReiches 224; Verfassungs- 
entwicklung 165; Verwaltungs- 
organisation 462, 
Revision, Rechtsmittel der, 87, 728, 
g71E. 
Rheinbund 101, 106 £f. 
Rheinschiffahrtsgerichte 466. 
Rheinschitfahrtsoctroi 100, 
Richter 585, 733if.; Befähigungs- 
nachweis 585!!; Verhältnis zur vor- 
genotzten Behörde 593 ff.; Disziplin 
ff.; Entlassung im Disziplinar- 
wege 628; Zwangsweise Versetzung 
in Ruhestand #31, Stellung zur 
Disposition 633; Versetzung 633; 
Suspension 635 ; Vertretung 735, 746. 
Ritterschaft 982, 991. 
Römermonate 9. 
Römischer König 77. 
  
Sachverzeichnis. 
Römisches Recht in der Staats- 
rechtsliteratur 102. 
BRübenzuckersteuer s. Zucker- 
steuer. 
Rückwirkende Kraft der Ge- 
setze 649. 
Ruhestand, Versetzung in 470, 630. 
Sachsen, Kurwürde 79,80; Mitglied 
des Rheinbundes 107; des deutschen 
Bundes 117, 118; des Deutschen 
Reiches 224; Verfassungsentwick- 
lung 156; Verwaltungsorganisation 
457; Vertretung in den Bundesrate- 
ausschüssen für Landheer und aus- 
wärtige Angelegenheiten 492, 493; 
Militärische Stellung 854. 
Sachsen-Altenburg, Mitglied des 
deutschen Bundes 119; des Deut- 
schen Reiches 224; Verfassungsent- 
wicklung 164; Verwaltungsorgani- 
sation 460. 
Sachsen-Koburg, Mitglied des 
Hheinbundes Bl ir des deutschen 
undes , ; Vereini mit 
Gotha 120. EB 
Sachsen-Gotha-Altenburg, Mit 
lied des Rheinbundes 107; des 
eutschen Bundes 119; Aussterben 
des Fürstenhauses und Teilung 120. 
Sacohsen-Hildburghausen, Mit. 
lied des Rheinbundes 107; des 
eutschen Bundes 119; Vereinigung 
mit Meiningen 120; Verfassungs- 
entwicklung 164. 
Sachsen-Koburg-Gotha, Mit- 
lied des deutschen Bundes 119; 
es Deutschen Reiches 224; Ver- 
fassungsentwicklung 164; Verwal- 
tungsorganisation 460. 
Sachsen-Meiningen, Mitglied 
des Rheinbundes 107; des deutschen 
Bundes 119; des Deutschen Reiches 
224; Verfassungsentwicklung 164; 
Verwaltungsorganisation 460. 
Sachsen-Weimar, Mitglied des 
Rheinbundes 107; des deutschen 
Bundes 118, 119; des Deutschen 
Reiches 224; Verfassungsentwick- 
iung 163; Verwaltungsorganisation 
Salm-Kyrburg, Fürst v. 106, 117. 
Salm-Salm, Fürst v. 106, 117. 
Salo mongruppo, Inseln der, 211. 
Salzburg 81, 100, 106. 
Salzsteuer 912. 
Samoa-Inseln 212. 
Samtgemeinden 422'. 
Sanitätswesen 824.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.