Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • 1. Die Reformationsbestrebungen zur Zeit des Deutschen Bundes. §§ 58 - 60.
  • 2. Gründung des Norddeutschen Bundes. §§ 61 - 64.
  • 3. Die Ordnung der Rechtsverhältnisse von Luxemburg. § 65.
  • 4. Die Beziehungen des Norddeutschen Bundes zu den süddeutschen Staaten. § 66.
  • 5. Die Gründung des Deutschen Reiches. §§ 67, 68.
  • 6. Die Erwerbung von Elsaß-Lothringen. § 69.
  • 7. Die Erwerbung der Schutzgebiete und Helgolands. § 69 a.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Sachverzeichnis. 
Sanktion der Landesgesetze 662; 
der Reichsgesetze 681; der elsaß- 
lothringischen Gesetze 713, 
Schadenersatz s. Haftung, Ver- 
mögensbeschädigungen. 
Schatullgut 321. 
Schatzanweisungen 873, 914. 
Schatzrat 396. 
Schaumbur ‚Lippe Mitglied 
des Rheinbundes 107; des deutschen 
Bundes 119; des Deutschen Reiches 
224; Verfassungsentwicklung 165; 
Verwaltungsorganisation 462; Be- 
freiung von den Zollvereinsbestim- 
mungen über Chausseegeld 911. 
Schiffahrt 261, 832. 
Schiffahrtszeichen 261, 838. 
Schiffszertifikate, Schiffs- 
register 833. 
Schiffe, Sohiffsbestand 860ff. 
Schiffspersonal 869, 
Schleswig-Holstein, Verfas- 
sungsentwicklung 160; neuere Ent- 
wicklung seit 1863 181 ff.; Einver- 
leibung in Preußen 189; Fürsten- 
stand 985 1%, 
Schließung des Landtages 859; 
des Bundesrates 486; des Reichs- 
tages 511. 
Schluß s. Schließung. 
Schlußakte, Wiener 116. 
Schöffen, Schöffengericht 433, 465, 
466, 6011, 729. 
Schriftführer der Landtage 366; 
des Reichstages 518. 
Schulden im allgemeinen 870; der 
Einzelstaaten 877, 878, 901; des 
Reiches 913, 914. 
Schulwesen 421, 824, 825. 
Schultheiß 434. 
Schulze 433. 
Schutz gegenüber dem Aus- 
lande 952; s. auch Rechtaschutz, 
strafrechtlicher Schutz. 
Schutzgebiete 209ff., 238; Organi- 
sation 557ff.; sind Ausland 238; 
sind kein Ausland im Sinne des 
Staatsangehörigkeitsgesetzes 247; 
Naturalisation in denselben 258; 
Einfluß der Anstellung in denselben 
auf die Stastaangehöri keit 252; 
Beamten in denselben 580; Gesetz- 
gebung in denselben 719 ff. ; Rechte- 
piloge in denselben 732; Etats für 
ieselben 925, 926. 
Schutzgenossen 426, 480. 
Schutzgewalt 558. 
3 ohus ztruppen der Schutzgebiete 
Sohutzverwandte 426, 428. 
  
1063 
Schwarzburg-Rudolstadt und 
Schwarzburg-Sondershausen, 
Mitglieder des Rheinbundes 107; 
des deutschen Bundes 119; des 
Deutschen Reiches 224; Verfas- 
sungsentwicklung 165; Verwal- 
tungsorganisation 462. 
Schwurgerichte 466, 728. 
Seemannsämter 7%. 
Seeschiffahrt 261, 889. 
Seewarte 535, 833. 
Seewehr 836. 
Seewesen 839. 
Sekundogenitur 291®, 328. 
Selbstregierung 384. 
Selbstverwaltung 384 ff. 
Senate der Freien Städte 466 ff.; 
der Gerichte 735; bayrischer Senat 
beim Reichsmilitärgericht 8681, 
Separationen 466, 732, 827, 
Seuchenwesen 824. 
Sicherheitspolizei 828. 
Sittenpolizei 826. 
Sitzungsperioden der Landtage 
359 ff.; des Bundesrates 486 ff.; des 
Reichstages 5Silff.; des elsaß-loth- 
ringischen Landtages 553 
Soldatenstands. Militärpersonen. 
Sonderrechte der Einzelstaaten 
im Deutschen Reiche 266 ff., 267, 
698 ff. 
Sondergerichte 731 ff. 
Souspräfekten in Frankreich 390. 
Souveränität 5ff., 21 ff., 48ff., 227. 
Speziallandtage für Koburg. 
Gotha und Waldeck-Pyrmont 338®, 
Spielkartensteuer 913, 
Sprengstoffe 8293. 
Staat, Begriff und Wesen $ff.; 
Staaten des Deutschen Reiches 224. 
Kommunalsteuerpflicht der Staaten 
Stastenbund 8. 
Staatenstaat 73f. 
Staatenverbindungen 3f£f., 41 ff. 
Staatsangehörigkeit 242, 822. 
Staatsanleihen 896, 928. 
Staatsanwaltschaft466,589,746. 
Staatsausgaben, Verweigerun 
recht des Landtags 883, SSaHı.; 
Festsetzung im Etat 889 ff. 
Staatsbehörden 269, 381 ff. 
Staatsbezirke 35ff. 
Staatsbürgerrecht 242ff., 260. 
Staatsdiener 564 ff. 
Staatseinnahmen, Festsetzung 
im Etat 889ff., außerordentliche 
Einnahmen 894 ff. 
Staatsfiskus 870. 
Staatsformen 32 ff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.