Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Verzeichnis der Abkürzungen. 
AHE = Allerhöchster Erlaß. 
AlgStL —= Allgemeine Staatslehre. 
A.M.— Anderer Meinung. 
AnnDR — Annalen des Deutschen 
Reiches für Gesetzgebung, Verwal- 
tung und Volkswirtschaft, begr. von 
Georg Hirth und Max Seydel, hrag. 
von Karl Theodor Eheberg und 
Anton Dyroff. 
ArchÜÖfR = Archiv des öffentlichen 
Bechts, hreg. v. Georg Jellinek, 
Eaul Laband, Otto Mayer, Robert 
iloty. 
ArchVerwR-= Archiv fürVerwaltungs- 
"recht, hrag. von H. Klinckmüller und 
H. Rousseau. 
BA = Bundesakte, 
BB — Bundesbeschluß. 
BG = Beamtengesetz, 
BGB = Bürgerliches Gesetzbuch für 
das Deutsche Reich vom 18. August 
18986. 
BGBl = Bundesgesetzblatt. 
BRG = Bürgerrechtegesstz. 
Buschs Z. (4ALP) = Zeitschrift für deut- 
schen Zivilprozeß und das Ver- 
fahren in Angelegenheiten der frei- 
willigen Gerichtsbarkeit, hrsg. von 
Busch u. a. 
BV = Bundesverfassung. 
DJIZ= Deutsche Juristenzeitung, hrsg. 
von P. Laband u. &. 
DO = Dorfordnung. 
EG = Einführungsgesetz. 
kl. = Enzyklopädie der Rechts- 
wissenschaften, hrsg. von Josef 
Kohler, begr. von Franz v. Holtzen- 
dorff. 
Ew. Ldfr. = Ewiger Landfrieden, 
FG = Reichsgesetz, betr. die deutsche 
Flotte, vom 14. Juni 1900. 
G.—= Gesetz. 
GB = Goldene Bulle. 
GG = Grundgesetz. 
GO = Gemeindeordnung, Geschäfts- 
ordnung. 
Goltd-Arch = Archiv für Strafrecht und 
Strafprozeß, begr. von Goltdammer, 
hreg. von J. Kohler. 
  
GrünhutsZ,.= ZeitschriftfürdasPrivat- 
und öffentliche Recht der Gegenwart, 
hreg. von Karl S. Grünhut. 
GS — Gesetzsammlung. 
GVG -= Gemeindeverfassungsgesetz. 
HdwbdStW = Handwörterbuch der 
Staatswissenschaften, hreg. von J. 
nrad u. a. 
HbOFR — Handbuch des öffentlichen 
Rechts der Gegenwart, hreg. von 
Heinrich Marquardsen u. Max Seydel. 
HbdP — Handbuch der Politik, hreg. 
von Paul Laband u. a. 
HG = Heimatsgesetz. 
JehrbOfR-Jahrbuch des Öffentlichen 
Rechts der Gegenwart, hrag. von 
Paul Laband u. a. 
Jherings J.— Jherings Jahrbücher für 
die Dogmatik des heutigenrömischen 
und deutschen Privatrechte, hreg.von 
Ferdinand Regelsberger und Victor 
Ehrenberg. 
IPO = Instrumentum pacis ÜOsna- 
brugensis. 
JRA — Jüngster Reichsabschied. 
JW = Juristische Wochenschrift, hrsg. 
vom Deutschen Anwaltverein, 
KGG-Konsulargerichtsbarkeitsgesetz 
vom 7. April 1900. 
K60O = Hammergerichteordnung. 
K1.A.—= Kleine Ausgabe. 
RMilStrGO — Reichsmilitärstraf- 
gerichtsordnung. 
Komm. = Kommentar. 
KritVJSchr = Kritische Vierteljahrs- 
schriftf. Gesetzg.u. Rechtswissensch. 
d. Gegenw. 
KrO = Kreisordnung. 
LGG = Landesgrundgesetz, 
LOG = Landgemeindeordnung. 
LO = Landschaftsordnung, Landtags- 
ordnung. 
m.a.W,.= mit andern Worten. 
MonGerm = Monumenta Germaniae., 
NF = Neue Folge. 
„Lo — Neue Landschaftsordnung. 
ff RdGegenw = Das öffentliche Recht 
der Gegenwart, hrsg. von Georg 
Jellinek u. a.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.