Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Figure

Title:
VI. Literatur des deutschen Staatsrechtes zur Reichszeit. § 34.
Document type:
Monograph
Structure type:
Figure

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • I. Geschichtliche Übersicht. § 19.
  • II. Quellen des deutschen Reichsstaatsrechtes. § 20.
  • III. Die Verfassung des Deutschen Reiches.
  • IV. Die Landesverfassung. §§ 31, 32
  • V. Die Auflösung des Deutschen Reiches. § 33.
  • VI. Literatur des deutschen Staatsrechtes zur Reichszeit. § 34.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Die Zeit des alten deutschen Reiches. $ 3. 105 
Universität Halle, in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahr- 
hunderts Göttingen ®. 
Von den Schriftstellern des achtzehnten Jahrhunderts sind 
namentlich zwei hervorzuheben: Joh. Jac. Moser als Materialien- 
sammler, von dessen zahlreichen Schriften das deutsche Staats- 
recht?®, das sogenannte neue deutsche Staatsrecht?’ und ver- 
schiedene Bearbeitungen von Partikularrechten 2? besonders in 
Betracht kommen, und Joh. Stephan Pütter als Systematiker. 
Die hauptsächlichsten Werke des letzteren sind die Institutiones 
iuris publici Germanici?®, die Beiträge zum deutschen Staats- und 
Fürstenrecht®® und die Erörterungen und Beispiele des deutschen 
25 Landsberg, Gesch. d. deutsch. Rechtswissensch. 117 ff., 321 fi. F. Frens- 
dorff, Die ersten Jahrzehnte des staatsrechtlichen Studiums in Göttingen, 
Göttingen 1887; Halle und Göttingen 1894. 
$ Teutsches Staatsrecht, 50 Bde. und 2 Bde. Zusätze und Register, Nürn- 
berg, Leipzig und Ebersdorf 1737”—44. Über Moser: Landsberg a. a. O0. 315 ff. 
827 Dasselbe besteht aus einer Reihe von einzelnen Schriften in 
20 Bänden bzw. Abteilungen unter folgenden Titeln: 1. Von Teutschland 
und dessen Staats-Verfassung überhaupt, Stuttgart 1766. 2. Von dem 
Römischen Kayser, Römischen König und dessen Reichs-Vicarien, Frank- 
furt a. M. 1767. 8. Von denen Teutschen Reichs-Ständen, der Reichs-Ritter- 
schaft. auch denen übrigen unmittelbaren Reichs-Gliedern, 1767. 4. Von 
denen Teutschen Reichs- ap neschäflten, 1768. 5. Von denen Kayserlichen 
Regierungs-Rechten und Pflichten, 2 Teile, 1772 u. 1773. 6. Von denen 
Teutschen Reichs-Täegen, 2 Teile, Frankfurt u. Leipzig 1774. 7. Von der 
Teutschen Religions” erfassung, 1774. 8. Von der Teutschen Justiz- 
Verfassung, 2 Teile, 1774. 9. Von der Teutschen Lehens-Verfassung, 1774. 
-10. Von der Teutschen Crays-Verfassung, 1773. 11. Persönl. Staats-Recht 
derer Teutschen Reichs-Stände, 1775. 12. Familien-Staats- Recht derer 
Teutschen Reichs-Stände, 2 Teile, 1775. 13. Von der Teutschen Reichs- 
Stände Landen, deren Landständen, Unterthanen, Landes-Freyheiten, Be- 
schwerden, Schulden und Zusammenkünfften, 1769. 14. Von der Landes- 
hoheit derer Teutschen Reichs-Stände überhaupt, 1773. 15. Von der Landes- 
hoheit im Geistlichen, 1773. 16. Von der Landeshoheit im Weltlichen, 1772 
u. 1773, 9 Teile in 3 Bänden: 1) Von der Landeshoheit in Regierungssachen 
überhaupt, besonders auch in Ansehung derer landesherrlichen Raths- 
Collegien, Beamten, Gesetze usw., 1772. 2) Von der Landeshoheit in Justiz- 
Sachen, 1773. 3) Von der Landeshoheit in Militär-Sachen, 1773. 4) Von 
der Landeshoheit in Steuersachen, wie auch anderen Geld- und Natural- 
abgaben, 1773. 5) Von der Landeshoheit in Cameral-Sachen, 1773. 6) Von 
der Landes-Hoheit in Policey-Sarhen, 1773. 7) Von der Landeshoheit in 
Gnaden-Sachen, 1773. 8) Von der Landeshoheit in Ansehung der Unter- 
thanen, Personen und Vermögens, 1773. 9) Von der Landeshoheit in An- 
sehung Erde und Wassers und was damit einen Zusammenhang hat, 1773. 
17. Von der Teutschen Unterthanen Rechten und Pflichten, Frankfurt u. 
Leipzig 1774. 18. Von der Reichs-Stättischen Regiments-Verfassung, 1772. 
19. Teutsches Nachbarliches Staatsrecht, 1773. 20. Teutsches Auswärtiges 
Staatsrecht, 1772; dazu Allgem. Register über das Moserische alte und neue 
Teutsche Staats-Recht, wie auch über alle andere Moserische in alle Teile 
der Rechtsgelehrsamkeit u. Staatsgeschichte einschlagende Schrifften, Frank- 
furt u. Leipzig 1775. 
s Ein Verzeichnis derselben bei H. Schulze, Einleitung $ 20. N. 4. 
2% Zuerst unter dem Titel Elementa iuris publici Germanici, seit 1770 
unter dem oben angeführten Titel. Ed. VI 1802. Über Pütter: Landsberg, 
Gesch. d. deutsch. Rechtswissensch. 331 ff. 
so 2 Bde., Göttingen 1777 u. 1779.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.