Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

2 Einleitung. $1. 
8. A., 1918. Derselbe, Die Grundbegriffe des Staatsrechts und die neuesten 
Staatsrechtstheorien, in der Ztschr. f. d. gesamte Staatswissenschaft 80 158 ff., 
265 ff. Rosin, Souveränetät, Staat, Gemeinde, Selbstverwaltung, Annalen 
1888 265 ff. H. Preuß, Gemeinde, Staat, Reich als Gebietskörperschaften (1889). 
v. Seydel, Vorträge aus dem allgemeinen Staatsrecht, 1903. Loening, Artikel 
Staat (Allgemeine Staatslehre) im Handwörterb. der Staatswiss, 7 692 ff. 
Otto Mayer, Die juristische Person und ihre Verwertbarkeit im öffentl. Recht, 
in der Festgabe für Laband (1908) 1 3fl. Rehm,- Geschichte der Staats- 
rechtswissenschaft (1896), Allgemeine Staatslehre (1899), Allgemeine Staats- 
lehre (Sammlung Göschen, 1907). E. Lingg, Empirische Untersuchungen zur 
allgem. Staatslehre (1890). Seidler, Das juristische Kriterium des Staates (1905). 
Richard Schmidt, Allgemeine Staatslehre, 2 Bde. (1901/08). Kelsen, Haupt- 
probleme der Staatsrechtelehre (1911). Menzel, Begriff und Wesen des Staates, 
im Handbuch der Politik, herausgeg. von Laband, Bentzheimer u. a. (1912/13) 
135ff. Zorn, Politik als Staatskunst, das. 1ff. Rehm, Politik als Wissen- 
schaft, das. 7ff. v. Frisch, Die Aufgaben des Staates in geschichtlicher Ent- 
wicklung, das. 46ff. A. Affolter, Grundzüge des allgemeinen Staatsrechts, 
1892. Bornhak, Allgemeine Staatslehre, 2. A, 1909. Hatschek, Allgemeines 
Staatsrecht, 3 Bde. (Sammlung Göschen), 1909. Stier-Somlo, Politik, 2. A., 1911 
Frhr. v. Hertling, Art. Politik, im Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, 3. A, 
(1911). Derselbe, Recht, Staat und Gesellschaft (1906). 
Duguit, l’Etat, le droit objectif et la loi positive (1901); l’Etat, les 
gouvernants et les agents (1903); Trait& de Droit Constitutionnel, 2 vol, (1911); 
Manuel de Droit constitutionnel (1911). Esmein, El&ments de droit con- 
stitutionnel compare, 4. Ed, (1906), Dicey, Introduction to the study of the 
law of constitution, 7. ed. (1908), Burgess, Political science and comparative 
constitutional law, 2. ed. (1902). 
II. Von den systematischen Werken über deutsches Staatsrecht und 
deutsches Verwaltungsrecht gehen auf die staatsrechtlichen Grundbegriffe 
näher ein insbesondere: Zachariae, Deutsches Staats- und Bundesrecht, 3. A., 
1865, 1867; Zöpfl, Grundsätze des gemeinen deutschen Staatsrechts, 5. A., 1868. 
OÖ. Mejer, Einleitung in das deutsche Staatsrecht, 2. A., 1884; H. Schulze, 
Einleitung in das deutsche Staatsrecht, 1867; derselbe, Lehrbuch des deutschen 
Staatsrechts, 1881/86; C. F. v. Gerber, Grundzüge des deutschen Staatsrechts, 
3. A., 1880; Laband, Staatsrecht des Deutschen Reiches, 4 Bde., Bd. 1, 2, 3 
5. A., 1911—13, Bd. 44. A,, 1901; Haenel, Deutsches Staatsrecht, 1. Bd., 1892; 
Zorn, Staatsrecht des Deutschen Reiches, 1, Bd., 2. A., 1895; Otto Mayer, 
Deutsches Verwaltungsrecht, 2 Bde., 1895/96; Anschütz, Deutsches Staats- 
recht, in der Enzykl, der Rechtswissenschaft, 3. A, 1913, 4 1 ff, 
I. Staat und Staatenverbindung. 
81. 
l.e Gemeinwesen heißen diejenigen Vereinigungen einer 
Mehrheit von Menschen, welche einen ihre Glieder beherrschenden 
Willen und eine zur Bildung und Äußerung dieses Willens be- 
stimmte Organisation besitzen. Der Wirkungskreis derselben kann 
entweder ein sachlich begrenzter oder ein sachlich unbe-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.