Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • 1. Das Gebiet. §§ 74, 74a.
  • 2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
  • 3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich und Einzelstaaten. §§ 80, 81.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Der Herrschaftsbereich. $ 77. 355 
gehörigkeit zu demselben. Dies ist zwar nirgends ausdrücklich 
ausgesprochen. Wenn aber schon jemand dadurch, daß er als 
Beamter Organ des betreffenden Staates wird, die Angehörigkeit 
desselben erlangt, so muß das erst recht vom Monarchen gelten, 
der das höchste und oberste Organ des Staates ist und in dessen 
Person sich der Staat gewissermaßen verkörpert. Die Staats- 
angehörigkeit des Monarchen erstreckt sich auf die Familie des- 
selben, d. h. seine Gemahlin und seine Nachkommen®®, Die bloße 
Zugehörigkeit zu einem deutschen regierenden Hause ist ohne 
Einfluß auf die Staatsangehörigkeit ®”. 
U. Die unmittelbare Reichsangehörigkeit wird er- 
worben: 
1. als elsaß-lothringische Landesangehörigkeit: 
durch die Tatsachen, welche nach dem StAG. die Zugehörigkeit 
zum Staate Elsaß-Lothringen begründen würden, wenn Elsaß- 
Lothringen ein Staat wäre, 
2. Auf Grund der $$ 34, 35 des StAG. kann die unmittelbare 
Reichsangehörigkeit verliehen werden: a) Ausländern, die sich in 
einem deutschen Schutzgebiet niedergelassen haben, sowie Ein- 
geborenen der Schutzgebiete; b) ehemaligen Deutschen, die sich 
nicht im Inlande niedergelassen haben, ihren Abkömmlingen und 
den von ihnen an Kindesstatt Angenommenen; c) Ausländern, 
die im Reichsdienst angestellt sind und ihren dienstlichen Wohn- 
sitz im Auslande haben. Bezieht im Falle c) der Ausländer ein 
Diensteinkommen aus der Reichskasse, so hat er einen Anspruch 
auf Verleihung der unmittelbaren Reichsangehörigkeit; 
Zuständig für die Verleihung ist der Reichskanzler bezw. die 
von ihm bezeichnete Behörde®®, Auf die unmittelbare Reichs- 
angehörigkeit finden die gesetzlichen Vorschriften über Erwerb 
und Verlust der Staatsangehörigkeit in den Einzelstaaten ent- 
sprechende Anwendung, soweit das Gesetz (StAG. 8 35) nicht ein 
Anderes bestimmt. 
8 77. 
Die Staatsangehörigkeit geht verloren: 
1. für ein uneheliches Kind, durch eine von den Angehörigen 
eines anderen Einzelstaates oder von einem Ausländer bewirkte. 
und nach den deutschen Gesetzen wirksame Legitimation; 
2. für eine Deutsche durch Eheschließung mit dem An- 
gehörigen eines anderen Einzelstaates oder einem Ausländer?; 
36 Übereinstimmend: Laband, Staatsr. 1 173 N. 2; Schwartz, Preußische 
Verfassungsurkunde 851; Rehm, Modernes Fürstenrecht 1904) 131 ff. 
81 Rehm, Begriff des landesherrlichen Hauses 29 ff., Mod. Fürstenr. 131 fl.; 
a. M. Stoerk, Der Austritt aus dem landesherrlichen Hause (1903) 33, Die 
agnatische Thronfolge (1903) 61, 62, 70. 
3 StAG. 8 35. 
ı Das. 8 17 Nr. 5. 
32 Das. S 17 Nr. 6.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.