Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • 1. Das Gebiet. §§ 74, 74a.
  • 2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
  • 3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich und Einzelstaaten. §§ 80, 81.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Der Herrschaftsbereich. 8 77. 255 
reservisten gehören, und Beamten bevor sie aus dem Dienste ent- 
lassen sind ?®. 
Anderen Personen, welche sich zwar nicht im aktiven Militär- 
dienst befinden, aber doch noch eine Wehrpflicht gegenüber dem 
Reiche zu erfüllen haben, ist die Entlassung nur unter bestimmten 
Voraussetzungen zu gewähren. 1. Wehrpflichtigen, über 
deren Dienstverpflichtung noch nicht endgültig entschieden ist, 
darf die Entlassung nicht erteilt werden, sofern sie nicht ein 
Zeugnis der Ersatzkommission beibringen, daß nach der Über- 
zeugung der Kommission die Entlassung nicht in der Absicht 
nachgesucht wird, die Erfüllung der aktiven Dienstpflicht zu um- 
gehen !, 2. Mannschaften des Beurlaubtenstandes der im $ 56 
Nr. 2—4 des Reichsmilitärgesetzes bezeichneten Art!3, sofern sie nicht 
die Genehmigung der Militärbehörde, erhalten haben. 3. Offiziere 
des Beurlaubtenstandes, bevor sie aus dem Dienste entlassen sind !®., 
In allen anderen Fällen muß die Entlassung in Friedenszeiten 
obne weiteres erteilt werden. Land- und Seewehrleute zweiten 
Aufgebotes sind verpflichtet, von ihrer bevorstehenden Auswande- 
rung der Militärbehörde Anzeige zu machen !%, 
Die Entlassung soll aber nicht dazu benutzt werden, sich den 
Pflichten gegen das Reich zu entziehen. Sie gilt daher als nicht 
erfolgt, wenn der Entlassene binnen Ablauf eines Jahres nach der 
Aushändigung der Entlassungsurkunde seinen Wohnsitz’ oder seinen 
dauernden Aufenthalt im Inlande hat!5. Die Entlassung ist in 
diesem Falle als von Anfang an ungültig zu behandeln !®, 
Die Entlassung erstreckt sich auf die Ehefrau und die Kinder 
des Entlassenen nur dann, wenn und soweit diese Personen mit 
Namen in der Entlassungsurkunde aufgeführt werden!’. Sind die 
10 StAG. $ 22 Nr. 2, 4, 5. 
11 Das. & 22 Nr. 1. 
18 Das. $ 22 Nr. 8. Die an der angeführten Stelle des Reichsmilitär- 
esetzes vom 2. Mai 1874 bezeichneten Kategorien sind: 1. die vorläufig in 
ie Heimat beurlaubten Rekruten und Freiwilligen; 2. die bis zur Ent- 
scheidung über ihr ferneres Militärverhältnis zur Disposition der Ersatz- 
behörden entlassenen Mannschaften; 3. die vor erfüllter aktiver Dienstpflicht 
zur Disposition der Truppenteile beurlaubten Mannschaften. 
18 Das. $ 22 Nr. 5. 
14 RG., betr. Auderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888 Art. II 
$ 4 Nr. 3, 21. RStGB. $ 360. 
15 StAG. $ 23. 
16 Landgraff, Ausführungen, Ann. d. Nordd. Bundes (1870) 643; Laband, 
Staatsrecht 1 175 N. 2; Seydel, Ann.D.R. (1876) 148; Seydel-Piloty, Bayrisches 
Staatsrecht 1 156; v. Rönne, Preußisches Staatsrecht ($ 132) 2 27 N. 6c; 
Zorn in der 5. Aufl. dess. 1 625 N. 2. Urteil des badischen Verwaltungs- 
gerichtshofes (bei Wielandt, Rechtsprechung des badischen Verwaltungs- 
gerichtshofes 1 119; Reger a. a. O. 6 483); des bayrischen Verwaltungs- 
gerichtehofes (ebenda 8 Wfl.); Bornhak, Preußisches Staatsrecht 1 278, 279; 
ahn a. a. O. 129, 180. Die Unwirksamkeit tritt auch dann ein, wenn der 
Wohnsitz außerhalb des Reichsgebietes verlegt ist, aber innerhalb des 
mächsten Jahres nach der Entlassung in dasselbe zurückverlegt wird. 
11 StAG. $ 23 Abs. 2.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.