Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • 1. Das Gebiet. §§ 74, 74a.
  • 2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
  • 3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich und Einzelstaaten. §§ 80, 81.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

260 Zweiter Teil. Erstes Buch. $ 80, 
Lande erlischt; damit ist der Grund, welcher seinerzeit zu jener 
Vertragsbestimmung führte, weggefallen. Weiter ist in den Bancroft- 
verträgen vereinbart, daß, wenn der Naturalisierte sich wieder in 
seinem Heimatlande niederläßt, ohne die Absicht, in sein Adoptiv- 
vaterland zurückzukehren, er als auf seine Naturalisation Verzicht 
leistend angesehen wird. Diese Bestimmung ist auch unter dem 
StAG. noch in Kraft geblieben und behauptet ihre Bedeutung]. 
3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich 
und Einzelstaaten. 
8 80, 
Innerhalb des gemeinsamen Herrschaftsbereiches verteilen sich 
die Herrschaftsrechte zwischen dem Reich und den Einzelstaaten. 
Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich und Einzelstaaten ! 
hat in der Weise stattgefunden, daß die Kompetenz des Reiches 
eine beschränkte und verfassungsmäßig bestimmte ist. Alle Be- 
fugnisse, welche nicht dem Reiche überwiesen sind, bleiben den 
Einzelstaaten, 
I. In ausdrücklicher Aufzählung hat die Reichsverfassung die- 
jenigen Angelegenheiten aufgeführt, welche der Gesetzgebung 
und Beaufsichtigung des Reiches unterliegen?. Es sind: 
1. Die Bestimmungen über Freizügigkeit, Heimats- und Nieder- 
lassungsverhältnisse, Staatsbürgerrecht?, Paßwesen und Fremden- 
polizei und über den Gewerbebetrieb einschließlich des Versiche- 
rungswesens, desgleichen über die Kolonisation und Auswanderung 
nach außerdeutschen Ländern; 
2. die Verbältnisse des Handels, das Zollwesen und die für 
die Zwecke des Reiches zu verwendenden Steuern; 
3. die Ordnung des Maß-, Münz- und Gewichtssystems nebst 
Feststellung der Grundsätze über die Emission von fundiertem und 
unfundiertem Papiergelde; 
4. die allgemeinen Bestimmungen über das Bankwesen; 
5. die Erfindungspatente; 
6. der Schutz des geistigen Eigentums; 
ı Hierüber vor allem zu vgl.: Haenel Staatsr. I von $ 33 ab bis zum 
Schluß des Bandes. Ferner: v. Seydel, Komm. z. RV.58 ff.; Loening, Grund- 
züge der RV.93ff.; Triepel, Die Kompetenzen des Bundesstaates und die ge- 
schriebene Verfassung (in der Laband-Festschrift von 1908) 2 247 ff.; Anschütz, 
Enzykl. yı; v. Jagemann, Vorträge über die deutsche RV. (1904) 64 ff. 144 ff. 
Vgl. sun Rieß, Auswärtige Hobeitsrechte der deutschen Einzelstaaten 9Yff. 
® In dem Schlußprotokolle vom 23. Nov. 1870 Nr. II ist seitens der 
preußischen Bevollmächtigten anerkannt worden, daß unter der Gesetz- 
gebungsbefugnis des Reiches über Staatsbürgerrecht nur das Recht ver- 
standen werden solle, die Reichs- und Staatsangehörigkeit zu regeln und 
den Grundsatz der politischen Gleichberechtigung aller Konfessionen durch- 
zuführen, daß sich im übrigen die Gesetzgebung nicht auf die Frage er- 
strecken solle, unter welchen Voraussetzungen jemand zur Ausübung politi- 
scher Rechte in einem einzelnen Staate befugt sei.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.