Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich und Einzelstaaten. §§ 80, 81.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • 1. Das Gebiet. §§ 74, 74a.
  • 2. Die Angehörigkeit. §§ 75 - 79.
  • 3. Die Zuständigkeitsverteilung zwischen Reich und Einzelstaaten. §§ 80, 81.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Der Herrschaftsbereich. $ 80. 265 
12. die Oberleitung des Arbeiterversicherungswesens durch 
das Reichsversicherungsamt®'; 
13. eine verwaltungsrechtliche Jurisdiktion zur Entscheidung 
von Streitigkeiten unter. Armenverbänden, welche durch das Bundes- 
amt für Heimatwesen ausgeübt wird ®?; 
III. Auf dem Gebiete der Justiz besitzt das Reich folgende 
Funktionen: 
1. die Ausübung der oberinstanzlichen Jurisdiktion in Zivil- 
und Strafsachen durch das Reichsgericht ;®® 
2. die Konsulargerichtsbarkeit über die Reichsangehörigen in 
gewissen außereuropäischen Ländern und die Gerichtsbarkeit in 
den Schutzgebieten °*, 
3. die Militärstrafrechtspflege, und zwar: die Marinegerichts- 
barkeit im vollen Umfange; im Zuständigkeitsbereich der Gerichts- 
barkeit tiber das Landheer die Handhabung der Justiz in oberster 
Instanz durch das Reichsmilitärgericht®®, 
IV. Das Reich besitzt endlich gewisse Hoheitsrechte, welche 
ihm nicht gegenüber den Reichsangehörigen, sondern gegenüber 
den einzelnen Staaten zustehen; es sind dies: 
1. das Recht der Oberaufsicht über die den einzelnen Staaten 
übertragene Ausführung der Reichsgesetze ®°; 
2. das Recht, Streitigkeiten unter den Einzelstaaten und Ver- 
fassungsstreitigkeiten in denselben zu entscheiden ®”; 
3. das Recht, für Abhilfe von Justizverweigerungen in den 
Einzelstaaten zu sorgen ®®; 
4. das Recht, Bundesglieder, welche ihre Pflichten nicht er- 
füllen, durch Exekution dazu anzuhalten ®., 
Das Reich ist endlich befugt, und zwar ausschließlich befugt, 
sı RVO. vom 19. Juli 1911 88 88 #. 
385 (4 des Norddeutschen Bundes über den Unterstützungswohnsitz vom 
6. Juni 1870 85 383 ff. Dasselbe ist eingeführt in Südhessen durch Art. 80 
der Verf. vom 15. November 1870, in Baden und Württemberg durch RG. 
vom 8. November 1871, in Elsaß-Lothringen (vom 1. April 1910 ab) durch 
RG. vom 390. Mai 1908. In Bayern hat es keine Geltung erlangt. Am 
30. Mai 1908 wurde ein neues UVG. erlassen. - 
38 RGVG. 88 135 u. 1386. 
% RG., betr. die Organisation der Bundeskonsulate sowie die Amts- 
rechte und Pflichten der Bundeskonsuln vom 8. November 1867 $$ 22—24. 
Ausgedehnt auf Baden und Südhessen durch Art. 80 der Verf. vom 15. No- 
vember 1870, auf Württemberg durch Vertrag vom 25. November 1870 Art. 2 
Nr. 6, auf Bayern durch G. vom 22. April 1871 $3. RG. über die Konsular- 
gerichtsbarkeit vom 10. Juni 1879. SchGG. $ 2. 
8 Vgl. unten $ 171. 
s RV, Art. 4, 7, 17, 36. [Vel. hierüber Haenel, Staatsr. 1 $$ 49 ff.; 
v. Seydel, Komm. z. RV. 59ff.; Laband, Staatsr. 2 124, 206; Anschütz, 
Enzyl co ne E. Rümelin in der Z.StaatsW. 89 195 ff.; Dambitsch, Komm. 
z. . 
s! RV. Art. 76. 
ss RV. Art. 77. 
» RV. Art. 19.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.