Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Unterabschnitt. Die konstitutionell-monarchischen Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Der Landtag.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Die persönliche Stellung der Landtagsmitglieder. § 105.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten.
  • Einleitung. § 82.
  • Erster Unterabschnitt. Die konstitutionell-monarchischen Staaten.
  • Einleitung. § 83.
  • Erstes Kapitel. Der Monarch.
  • Zweites Kapitel. Der Landtag.
  • 1. Rechtliche Stellung des Landtages. § 96.
  • 2. Zusammensetzung des Landtages. §§ 97 - 102.
  • 3. Die Sitzungsperioden des Landtages. § 103.
  • 4. Die Geschäftsformen des Landtages. § 104.
  • 5. Die persönliche Stellung der Landtagsmitglieder. § 105.
  • Drittes Kapitel. Die Staatsbehörden und Kommunalverbände.
  • Zweiter Unterabschnitt. Die Freien Städte. § 119.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reiches und der reichsunmittelbaren Gebiete.
  • Dritter Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

330 Zweiter Teil. Zweites Buch. $ 105. 
Die Landtagsmitglieder haben in allen deutschen Staaten 
Anspruch auf Tagegelder und Ersatz der Reisekosten®®, 
Ausgenommen sind nur die erblichen und durch Geburt berufenen 
Mitglieder oder die Mitglieder der ersten Kammer überhaupt ?®”, 
mitunter auch diejenigen Mitglieder, welche am Orte der Ver- 
sammlung ihren Wohnsitz haben®®, Häufig wird Anwesenheit in 
den Sitzungen — Krankheitsfälle ausgenommen — als Voraus- 
setzung des Diätenbezugs hingestellt®®. Ein Verzicht auf Diäten 
ist nach einigen Verfassungen unstatthaft *°. 
7. Den Landtagen und Landtagsmitgliedern ist ein be- 
sonderer strafrechtlicher Schutz gewährt!., 
8 Preuß. Verf. Art. 85, G., betr. die Reisekosten und Diäten der Mit- 
lieder des Abgeordnetenhauses, vom 30. März 1873 und 24. Juli 1376, Bayr. 
. vom 30. Jan. 1903, Sächs. G. vom 19. Februar 1909; Württ. G. vom 12. Aug. 
1907, Bad. G. vom 31. Jan. 1910, Hess. GO. Art. 54 (abg. u. neugefaßt vom 
20. Okt. 1894, S.-Weim. RGG. $ 20, GO. $ 91, 8.-Mein. G. vom 26. Nov. 1833, 
betr. die Tagegelder und Transportkosten der Landtagsabgeordneten, S.-Alt. 
GG. $ 246 u. Beschluß vom 25. Febr. 1909, S.-Kob.-Goth. GO. vom 29. März 
1908 $ 85, Braunschw. GO. vom 19. Mai 1912 $ 82—89, abg. vom 18. März 
1913, Old. StGG. Art. 164, GO. $ 107—109, abg. vom 11. Dez. 1906 u. 5. März 
1909, Anh. WG. vom 27. April 1913 $ 32, Schw.-Sondh. G., betr. die Tage- 
elder und Reisckosten der Landtagsmitglieder vom 2, März 1912, Schw.- 
ud. G. vom 3. März 1913, betr. die Tagegelder und Reisekosten der Land- 
tagsabgceordneten, Reuß &. L. Verf. 8 86, Reuß j. L. StGG. $ 95 u. GO. 
Regulativ vom 30. Okt. 1872, Schaumb.-Lipp. Verf. Art. 20, Lipp. Verf. $ 34 
u. Go. Regulativ für die Diäten usw.; Wald. Verf. $ 70 u. G., betr. die 
Diäten der Landtagsabgeordneten, vom 11. Aug. 1875. Eine eingehende 
Darstellung dieser Materie gibt Leonidas Pitamic, Das Recht des Abge- 
ordneten auf Diäten (Wien u. Leipzig 1913). 
# Vgl. die N. 36 angeführten Bestimmungen der preußischen, bayrischen, 
sächsischen, wütttembergischen, badischen und hessischen Gesetze. 
3? Bayr. WG. Art. 36, Hess. G. vom 20. Okt. 1894. — Andere Gesetze 
bestimmen nur, daß die am Orte der Versammlung wohnhaften Mitglieder 
einen niedrigeren Diätensatz erhalten ale die auswärtigen. Bad. G. vom 
31. Jan. 1910 $ 2, S.-Kob.-Goth. GO. $ 85, Braunschw. GO. 8 82, S.-Alt. GG. 
8 246 u. Beschluß vom 25. Febr. 1909, Old. StGG. Art. 164, Schw.-Sondh. 
G. vom 2. März 1912 $ 1. 
3 Bayr. G. vom 30. Juni 1903 Art. 7, Sächs. LO. $ 38 (Fassung vom 
9. Aug. 1904), Bad. G. vom 31. Jan. 1910 $ 3, S.-Kob.-Gotl.GO. 8 86, Braunschw. 
GO. | 87, Anl. GO. 8 32, Old. GO. $ 107, Sehw.-Sond. G. vom 2. März 1912 
$ 3, Schaumb.-Lipp. Verf. Art. 20. 
4 Bayr. G. vom 30. Jan. 1908 Art. 9, Preuß. Verf. Art. 85, Sachsen G. 
vom 19. Febr. 1909 $ 8, Bad. G. vom 31. Jan. 1910 $ 8, Old. StGG. Art. 164, 
Reuß j. L. StGG. $ 95, Wald. Verf. $ 70, 
4 RStGB. $$ 105 u. 106. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.