Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Beamten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
5. Stellung zur Disposition. Versetzung. Suspension. § 154.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Erster Abschnitt. Die Organisation der Staaten.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation des Deutschen Reiches und der reichsunmittelbaren Gebiete.
  • Dritter Abschnitt. Die Rechtsverhältnisse der Beamten.
  • 1. Das Rechtsverhältnis der Beamten im allgemeinen. §§ 142 - 144.
  • 2. Begründung des Beamtenverhältnisses. § 145.
  • 3. Rechte und Pflichten der Beamten. §§ 146 - 150.
  • 4. Die Beendigung des Beamtenverhältnisses. §§ 151 - 153.
  • 5. Stellung zur Disposition. Versetzung. Suspension. § 154.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Die Organe. $ 144. 635 
ein nicht rechtskräftiges Erkenntnis auf Amtsverlust oder Dienst- 
entlassung vorliegt?°. Oder sie muß durch eine besondere Ver- 
fügung ausgesprochen werden, welche in den eben erwähnten 
Fällen in der Regel obligatorisch, bei Einleitung eines gericht- 
lichen oder Disziplinarverfahrens dagegen meist fakultativ ist*1. 
Nach dem RGVG können derartige Beschlüsse über Richter nur 
durch die Gerichte gefaßt werden, dagegen wird die Suspension 
kraft Gesetzes durch dasselbe nicht berührt®?, Bei der Suspension 
als provisorischer Maßregel wird ein Teil des Gehaltes vorläufig 
zurückbehalten und bei einer etwaigen Freisprechung nachgezahlt. 
Nur die Stellvertretungs- und Gerichtskosten dürfen von diesem 
Betrage abgezogen werden, wenn der Beamte zwar nicht zum 
Amtsverlust oder zur Dienstentlassung verurteilt, aber doch auch 
nicht völlig freigesprochen wird. In einigen Ländern bzw. bei 
einzelnen Behörden äußert die Suspension keinen Einfluß auf die 
Gehaltsverhältnisse *®, 
Wenn Gefahr im Verzuge ist, so kann auch schon vor er- 
folgter Suspension Beamten, namentlich Verwaltungsbeamten, die 
Ausübung der Amtsfunktionen seitens des Vorgesetzten untersagt 
20 Preuß. G. vom 7. Mai 1851 $ 44, vom 21. Juli 1852 $ 48, G. vom 
3. Juli 1875 $ 22, Bay. BG Art. 171, Bay. DiszG@ für richterliche Beamte 
Art. 78, Sächs. G. vom 20. März 1880 $47, Württ. BG Art. 108 ff.. Hess. G. 
vom 31. Mai 1879 Art. 58, G. vom 21. April 1880 Art. 39, S.-Alt. 
StDG 8$ 104, 105, Braunschw. StDG 83 81, 106, Old. StDG 8 81, Anh. StDG 
8 98, G. vom 10. Juli 1879 Art. V 8 I, Schw.-Sondh. G. vom 27. Mai 1879 
92, G. vom 28. Jan. 1880 18 chw.-Rud. G. vom 10. Mai 1858 3 41, 
euß j. L. StDG $ 93, Lipp. StDG $ 75, Schaumb.-Lipp. StDG $ 81, Brem. 
BG 88 126, 127, Lüb. BG 88 80 und 81, G. vom 21. April 1879 5 25, Hamb, 
AG zum RGVG $ 61, Disz und PensG 8 29, Vertrag der Hansestädte vom 
28 Febr. 1879 Art. 7 8 25. — RBG $ 125, RG vom 1. Dez. 1898 $ 30, Els.- 
Loth. G. vom 13. Febr. 1899 $ 30. 
3 Preuß. G. vom 7. Mai 1851 $ 46, vom 21. Juli 1852 8 50, vom 8. Juli 
1875 $ 22, Bay. BG Art. 172, Bay. DiszG für richterliche Beamte Art. 60, 
Sächs. G. vom 8. Juni 1876 8 37, Württ. BG Art. 110, Bad. BG 8 112, Hess. 
G. vom 391. Mai 1879 Art. 58, G. vom 21 April 1880 Art. 39, S.- 
Weim. Nachtr. zum StDG vom 9 Nov. 1870, vom 27. Febr. 1872 3 2, S.-Mein. 
StBG Art. 81—84, 8.-Alt. StDG SS 106, 139, 140, 8.-Kob.-Goth. StDG 8 50, 
Anh. G. vom 10. Juli 1879 Art. V 8 2, Schw.-Sondh. G. vom 27. Mai 1879 
8 34, G. vom 23. Jan. 1880 $ 40, Schw.-Rud. G. vom 10. Mai 1858, $ 41, G. 
vom 1. Mai 1879 83 30 und 31, Reuß &. L. G. vom 9. März 1833 Art. III 
dr Reuß j. L. StDG $ 95, Anh. StDG 3 100, Braunschw. StDG » 83, 106, 
ld. StDG Art. 80 und 82, Schaumb.-Lipp StDG 8 82, Brem. BG 5,106, 
Wald. StDG $$ 32 und 33, Lüb BG 882, (4. vom 21. April 1879 $ 25, Brem. 
BG $ 128, Hamb. AG zum RGVG 861, Disz und Pens 829. Vertrag der 
Hansestädte vom 28. Febr. 1879 Art.7 825. — RBG $ 127, RG vom 1. Dez. 
1898 $ 30, Eis.-Loth. G. vom 13. Febr. 1899 85 31, 32. 
2 RGVG SE, 
23 Preuß. G. vom 8. Juli 1875 bzw. 2. Aug. 1880 $ 2, Hess. G. vom 
31. Mai 1879 Art. 60, Hamb. Disz- und Pens 29, RG vom 12. Juni 
1863 g 2 RG vom 6. Juni 1870 8 43, RGVG 8 129, RG vom I. Dez. 
Ss.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.