Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Buch. Die Funktionen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Die Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Allgemeine Grundsätze.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Verhältnis der Verwaltung zur Justiz.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Abgrenzung des Gebietes. § 180.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Erster Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • Zweiter Abschnitt. Die Justiz.
  • Dritter Abschnitt. Die Verwaltung.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Grundsätze.
  • I. Begriff und Arten der Verwaltung. § 176.
  • II. Die rechtliche Natur der Verwaltungsakte. § 177.
  • III. Verhältnis der Verwaltung zur Gesetzgebung. §§ 178, 179.
  • IV. Verhältnis der Verwaltung zur Justiz.
  • 1. Abgrenzung des Gebietes. § 180.
  • 2. Die Kompetenzkonflikte. § 181.
  • V. Die Rechtskontrollen der Verwaltung.
  • VI. Die Verwaltungsexekution. § 187.
  • Zweites Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Drittes Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten. §§ 191 - 194.
  • Viertes Kapitel. Die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Fünftes Kapitel. Die Verwaltung der Finanzen.
  • Vierter Abschnitt. Die Funktionen des Reiches gegenüber den Einzelstaaten. §§ 212, 212a, 212b
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

Die Funktionen. 8 180. 771 
Straffestsetzungen der Finanzbehörden!? sind nur in bezug 
auf Geldstrafen zulässig. Der durch die Verfügung Betroffene 
kann binnen einer Woche auf gerichtliche Entscheidung antragen, 
wenn er nicht eine landesgesetzlich etwa zulässige Beschwerde 
an die höhere Verwaltungsbehörde ergreifen will. Ist die Geld- 
strafe nicht beizutreiben und daher eine Verwandlung in Frei- 
heitsstrafe erforderlich, so geschieht dies durch gerichtliche Ent- 
scheidung ’®, 
1. Juli 1885 Art. 7—19); Sachsen-Altenburg (G., die polizeilichen Straf- 
verfügungen betr., vom 8. Mai 1879); Sachsen-Koburg-Gotha (G., die 
Straffestsetzung durch Verfügung der Polizeibehörden betr., vom 8. Mai 1879); 
Oldenburg (G. betr. die Befugnis der Polizeibehörden zum Erlaß von 
Strafverfügungen vom 25. Mai 1879); Braunschwei g (Ausf.G. zu den 
Prozeßordnungen vom 1. April 1879 $ 12); Anhalt (G., betr. die anderweite 
Einschränkung der Kompetenzen der Geschworenengerichte, vom 28. März 
1877 s: 4ff); Schwarzburg-Sondershausen (G., das den Verwaltungs- 
behörden zustehende Straffestsetzungsrecht betr., vom 17. Mai 1879 88 1-5) 
Schwarzburg-Rudolstadt (G. die polizeiliche Straffestsetzung und 
Strafanforderung betr., vom 28. März 1879, G. vom 2. Dezember 1886); 
ReußäL. (G- die Zulässigkeit des gerichtlichen Strafverfahrens inbezug 
auf polizeilich bestrafte Handlung betr., vom 4. Juli 1879); Reuß j. L. 
(G., das polizeiliche Straffestsetzungsrecht und Strafanforderungsrecht betr., 
vom 22. Febr. 1879, Nachtragsgesetz vom 25. Juli 1885); Lübeck (G., die 
Strafbefugnisse der Polizei- und Verwaltungsbehörden betr., vom 16. Juni 
18798 1); H amburg (G., betr. das Verhältnis der Verwaltung zur Rechts- 
flege, vom 22. April 1879 $ 4). Eine ähnliche Befugnis zur provisorischen 
traffestsetzung besitzen kraft reichsgesetzlicher Ermächtigung die Seemans- 
ämter (RSeemannsordnung vom 2. Juni 1902, $ 123, RG, betr. die Verpflich- 
tung deutscher Kauffahrleischiffe zur Mitnahme hülfsbedürftiger Seeleute, 
vom 2. Juni 1902 29 — Vgl. Rosin, Art. „Polizeiliche Strafverfügungen‘“ 
im WStVR 8 128 ff. 
17 RStrPrO 88 45969. 
ıs Ein Straffestsetzungsrecht der Finanzbehörden besteht kraft landes- 
gesetzlicher Vorschrift in Preußen (G., das Verwaltungsstrafverfahren bei 
uwiderhandlungen gegen die Zollgesetze und die sonstigen Vorschriften 
über indirekte Reichs- und Landesabgaben, sowie die Bestimmungen über 
die Schlacht- und Wildpretsteuer, vom 26. Juli 1879, Stempelsteuergesetz 
vom 31. Juli 1895 $ 21, d. über das Verwaltungsstrafverfahren gegen Hinter- 
ziehung von Verkehrsabgaben v. 2. Mai 1900); in Württemberg (@., betr. 
das Verfahren der Verwaltungsbehörden bei Zuwiderhandlungen gegen die 
Zoll- und Steuergesetze, vom 25. August 1879); in Baden (G., betr. die Ein- 
führung der Reichsjustizgesetze, vom 3. März 1879 88 136 ££.); in Hessen 
(G., die Einführung der Verwaltungsstrafbescheide bei Zuwiderhandlungen 
en die Vorschriften ber Erhebung öffentlicher Abgaben und Gefälle 
be „ vom 20. Sept, 1890); in Sachsen-Meiningen (AusfG zur RStrPrO 
vom 17. Juni 1879 $$ 8 u. 9); in Sachsen-Altenburg (G., betr. die Ein- 
führung des Submissionsverfahrens in Untersuchungen wegen Zuwiderhand- 
lungen gegen die Gesetze über Zölle und indirekte Steuern, vom 10. Febr. 
1872 ; in Oldenburg (G., betr. das Strafverfahren im Verwaltungswege 
bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über Erhebung der Zölle und 
der dem Reiche zufließenden indirekten Steuern, vom 4. Jan. 1879); Schwarz- 
burg-Sondershausen (G., das den Verwaltungsbehörden zustehende 
Straffestsetzungsrecht betr., vom 17. Mai 1879 5 7-9); Reußä.L. (G. vom. 
4. Juli 1879); Lübeck (G., die Strafbefugnisse der Polizei- und Verwaltungs- 
behörden betr., vom 16. Juni 1879 86); Hamburg (G., betr. das Verhältnis 
der Verwaltung zur Rechtspflege, vom 28. April 1879 8 5); Bremen (G., betr. 
G. Meyer-Ansohtitz, Deutsches Staatsrecht. III. 7. Aufl. 90
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.