Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Buch. Die Funktionen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dritter Abschnitt. Die Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Allgemeine Grundsätze.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Die Rechtskontrollen der Verwaltung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Verantwortlichkeit der Verwaltungsbeamten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
a) Im allgemeinen. § 183.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Erster Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • Zweiter Abschnitt. Die Justiz.
  • Dritter Abschnitt. Die Verwaltung.
  • Erstes Kapitel. Allgemeine Grundsätze.
  • Zweites Kapitel. Die Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 188.
  • 1. Die auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 189.
  • 2. Die auswärtige Verwaltung des Deutschen Reiches. § 190.
  • Drittes Kapitel. Die Verwaltung der inneren Angelegenheiten. §§ 191 - 194.
  • Viertes Kapitel. Die Verwaltung des Kriegswesens.
  • Fünftes Kapitel. Die Verwaltung der Finanzen.
  • Vierter Abschnitt. Die Funktionen des Reiches gegenüber den Einzelstaaten. §§ 212, 212a, 212b
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

792 Zweiter Teil. Drittes Buch. 8 183. 
ähnlichen Verfahrens, die Garantien eines Gerichtshofes darbieten. 
Diese Reichsverwaltungsgerichte sind: 
a) das Bundesamt für Heimatwesen für die Ent- 
scheidung von Streitigkeiten zwischen Armenverbänden *®; 
b) das durch Richter verstärkte Eisenbahnamt zur Ent- 
scheidung über Maßregeln des Reichseisenbahnamtes, deren Nicht- 
übereinstimmung mit den bestehenden Gesetzen behauptet wird *7; 
c) das Kaiserliche Patentamt, insofern dasselbe zur 
Entscheidung über Nichtigkeiten der Patente berufen ist; 
d) das Reichsversicherungsamt, insofern demselben 
die Entscheidung von Streitigkeiten auf dem Gebiete der Arbeiter- 
versicherung übertragen ist“; ' 
e) das kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversiche- 
rung als entscheidende und Rekursinstanz in Angelegenheiten 
der eaufsichtigung privater Versicherungsunternehmungen ®°; 
f) die Schiedsgerichte und das Oberschiedsgericht 
für Streitsachen der Angestelltenversicherung®!; 
) Der Reichsfinanzhof, als oberste Spruchbehörde in 
Reichsabgabesachen] ®%., 
2, Die Verantwortlichkeit der Verwaltungsbeamten, 
a) Im allgemeinen!. 
$ 188. 
Während die Verwaltungsgerichtsbarkeit die Aufgabe hat, die 
Rechtssphäre des Individuums gegenüber dem Staate zu schützen 
und die Verwaltungsstreitigkeiten daher als ein Prozeß zwischen 
demselben und dem Staate erscheinen, handelt es sich bei der 
Verantwortlichkeit um ein Verfahren gegen den einzelnen 
Beamten, durch welches derselbe für ein rechtswidriges Ver- 
halten haftbar gemacht wird. Das Verfahren kann entweder ein 
Strafverfahren sein, dessen Ziel die Verurteilung des Beamten 
zu einer öffentlichen Strafe ist, oder ein Zivilprozeß, welcher 
auf die Geltendmachung eines Entschädigungsanspruches wegen 
eines vermögensrechtlichen Nachteils hinausgeht. Außer Betracht 
bleibt hier die disziplinäre Verantwortlichkeit, welche lediglich 
mn en 
s8 208 RG über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 (30. Mai 1908) 
47 RG, betr. Errichtung eines Reichseisenbahnamtes vom 27. Juni 1873 85. 
48 RPatentG vom 7. April 1891 Ss} 10, 18 ff, 
# RVO vom 19. Juli 1911 85 88 ff. 
m 1 RG über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12.Mai 1901, 
s1 Yersicherungngesetz f. Angestellte vom 20. Dezember 1911 88 156 ft. 
62 RG vom 26. Juli 1918, RGBI 959. 
ı F.W,. Freund, Die Verantwortlichkeit der Beamten für die Gesetz- 
mäßigkeit ihrer Amtshandlungen, im ArchÖfR 1 108 ff., 855 ff.; O. Mayer, 
VR (1. Aufl.) 1 226. (2. Aufl.) 1189 .; Nadbyl, Art. „Konflikte“ in v. Stengels 
Wörterbuch (1. Aufl.) 1 818ff.; Grevenhorst, Der sog. Konflikt bei gerichtl. 
Verfolgung von Beamten (1908); derselbe im WStVR 2 607ff.; Loening,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.