Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.

Monograph

Persistent identifier:
Anschuetz_Lehrbuch_des_deutschen_Staatsrechts_1914-1919
Title:
Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
Author:
Meyer, Georg
Editor:
Anschütz, Gerhard
Place of publication:
München
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
Edition title:
Siebente Auflage
Scope:
1088 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Rechtsverhältnisse der einzelnen Individuen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Die bürgerlichen Rechte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Individuelle Freiheitsrechte.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Unverletzlichkeit des Vermögens. § 222.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts.
  • Title page
  • Prepage
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Index
  • Einleitung. Die Grundbegriffe des Staatsrechts.
  • I. Staat und Staatenverbindung. § 1.
  • II. Der Einheitsstaat.
  • III. Die Staatenverbindungen.
  • IV. Das Staatsrecht. § 15 - 18.
  • Erster Teil. Geschichte des deutschen Staatsrechtes.
  • Erstes Buch. Die Zeit des alten deutschen Reiches.
  • Zweites Buch. Die Zeit des Rheinbundes. §§ 35 - 37.
  • Drittes Buch. Die Zeit des Deutschen Bundes.
  • Viertes Buch. Die Gründung des Deutschen Reiches.
  • Zum dritten und vierten Buch. Literatur des deutschen Staatsrechts seit Gründung des Deutschen Bundes. § 70.
  • Zweiter Teil. Das heutige deutsche Staatsrecht.
  • Einleitung.
  • Erstes Buch. Der Herrschaftsbereich.
  • Zweites Buch. Die Organe.
  • Drittes Buch. Die Funktionen.
  • Viertes Buch. Rechtsverhältnisse der Untertanen.
  • Erster Abschnitt. Rechtsverhältnisse der einzelnen Individuen.
  • Einleitung. §§ 213, 214.
  • Erstes Kapitel. Die bürgerlichen Rechte.
  • I. Das Recht des Aufenthaltes im Gebiet. § 215.
  • II. Anspruch auf staatlichen Schutz und Fürsorge. § 216.
  • III. Individuelle Freiheitsrechte.
  • Einleitung. § 217.
  • 1. Unverletzlichkeit der Person, der Wohnung und der Papiere. § 218.
  • 2. Freiheit der persönlichen und wirtschaftlichen Bewegung. § 219.
  • 3. Freiheit der geistigen Bewegung. §§ 220, 221.
  • 4. Unverletzlichkeit des Vermögens. § 222.
  • IV. Recht der Beschwerde und Petition. § 223.
  • Zweites Kapitel. Die Pflichten. §§ 224 - 226.
  • Drittes Kapitel. Rechtliche Stellung bevorrechtigter Stände.
  • Zweiter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Versammlungen, Vereine und Korporationen. §§ 230 - 232.
  • Dritter Abschnitt. Rechtsverhältnisse der Religionsgesellschaften.
  • Nachtrag
  • I. Staatsrechtliche Reformen und Reformbestrebungen während der Kriegszeit.
  • II. Ursachen und Ausbruch der Revolution.
  • III. Die Anfänge des neuen Staatsrechts.
  • Kleine Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachverzeichnis.

Full text

970 Zweiter Teil. Viertes Buch. 8& 228. 
wegs immer erfüllbare und zu erfüllende] Forderung der Gesetz- 
gebungspolitik aufgestellt werden und auch nur in dem Falle, daß 
mit dem betreffenden Rechte ein erweisliches vermögensrechtliches 
Interesse verbunden ist. [Bei Vermögensbeschädigungen durch 
Handhabung der gesetzgebenden Gewalt des Reiches oder der 
Einzelstaaten ist daher ein Ersatzanspruch des Benachteiligten nur 
insoweit anzuerkennen, als das betreffende Gesetz Entschädigung 
ausdrücklich zubilligt®. Dieser Satz gilt nach gemeinem deutschen 
Recht wie nach den Landesgesetzen, insbesondere auch in Preußen*. 
Ob das durch die Legislative beseitigte Recht die Eigenschaft eines 
sogenannten wohlerworbenen Rechtes hatte oder nicht, macht keinen 
Unterschied.] 
Nun kann jemand aber auch, abgesehen von den Fällen, wo 
es sieh um Entziehung von Vermögensrechten oder Vermögens- 
objekten handelt, durch Maßregeln der Verwaltung Schädigung 
in seinen Vermögensverhältnissen erfahren. Namentlich 
ist dies durch polizeiliche Anordnungen möglich, welche den Ein- 
zelnen in Ausübung seiner Privatrechte beschränken. Für der- 
artige Eingriffe in die Vermögensverhältnisse schuldet der Staat 
grundsätzlich keinerlei Entschädigungen; der Einzelne muß die- 
selben als Ausflüsse der staatlichen Herrschaftsgewalt über sich 
ergehen lassen. Er hat nur insoweit einen Anspruch auf Schad- 
loshaltung, als ihm ein solcher durch besondere Rechtsvorschriften 
(Gesetz oder Gewohnbheitsrecht) beigelegt ist®. [Das gleiche gilt bei 
16 ff.; Anschütz, VerwArch 12 ff, 57 ff.; Rehm in v. Stengels Wörterb. a. a. O. 
97; O. Mayer, VerwR (2. Aufl.) 8 556-558; Fleiner, Instit. 276, 277. Gierke, 
Deutsch. PrivR 1 195, 196 nimmt eine Vermutung für die Absicht des Gesetz- 
gebers an, Entschädigung zu gewähren. 
8 Dies ist geschehen z. B. durch das RG betr. einige Änderungen von 
Bestimmungen über das Postwesen vom 20. Dez. 1899, Art, 4, zugunsten der 
Privat-Briefbeförderungsanstalten, ferner durch das Preuß. G. vom 18. Juli 
1892 (Aufhebung der Einkommensteuerfreiheit der Standesherren), nicht da- 
gegen z. B. bei dem reichsgesetzlichen Verbot der Fabrikation von Zünd- 
mare aus weißem und gelbem Phosphor: RG betr. Phosphorzündwaren vom 
10. Mai . 
4 Vgl. die Zitate oben N. 2, insbesondere Anschütz, VerwArch 5 7 ff., 
12 ff, 57 ff. Komm. 175. In Preußen ist der Satz positiv ausgesprochen durcli 
die Kab.-Ordre vom 4. Dez. 1881 (deren gesetzliche Gültigkeit Rehm a... 0. 
98 ff. mit Unrecht bestreitet, vgl. dagegen Fleischmann in Egers Ztschr. f. 
Eisenbahnrecht 20 (1904) 295 ff., 370 ff). Vgl. Anschütz, VerwArch 5 93 ff.; 
Oppenhofl, Ressortverhältnisse (2. Aufl. 1904) 55 ff. 
» E, Loening, Verwaltungsrecht 254 u. 255, 785 N. 8; Leuthold, AnnDR 
1884 365; Jellinek, System 335, 336; G. Meyer a. a. O. 20; Rebm a. a. O. 
98ff.; Anschütz, VerwArch 5 1ff,, Komm. 172fi.; ferner ein Erkenntnis der 
. Jenaer Juristenfakultät, abgedruckt in Seufferts Archiv, N. F, 7 312 ff. und 
bei Reger 8 98ff.; Entscheidungen des Reichsgerichtes in Zivilsachen 26 
937 f., 85 150, 41 142, 191 ff. Im übrigen vgl. über die Rechtsprechun 
O. Gierke, Die Genossenschaftstheorie und die eutschg Rechteprec un 308 
N, 1, sowie die oben N. 1 zit. Schrift von Kleeberg. Ubereinstimmend mit 
dem Text ferner: v. Sarwey, Öffentl. R. und VRPflege 373 ff., 403.; Bier- 
mann, Privatrecht und Polizei in Preußen 188 ff.; Oppenhoff a. a. OÖ. 55 ff., 
335 ff.; Fleischmann, Schoen, Walz, Frh. v. Stengel, Bühler in den oben N. a 
zitierten Abhandlungen; Fleiner, Institut. 276, derselbe, Öffentlichrechtliche
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.