Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1700.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen einerseits und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten dem Herzoge von Anhalt-Köthen und dem Herzoge von Anhalt-Dessau andererseits, die Erneuerung der Verträge über die Zoll- und Verkehrsverhältnisse zwischen den beiderseitigen Landen, ingleichen die Besteuerung der inneren Erzeugnisse in den Herzoglichen Landen betreffend. Vom 26sten Januar 1836.
Volume count:
1700
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 1700.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen einerseits und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten dem Herzoge von Anhalt-Köthen und dem Herzoge von Anhalt-Dessau andererseits, die Erneuerung der Verträge über die Zoll- und Verkehrsverhältnisse zwischen den beiderseitigen Landen, ingleichen die Besteuerung der inneren Erzeugnisse in den Herzoglichen Landen betreffend. Vom 26sten Januar 1836. (1700)
  • (No. 1701.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten Februar 1836., über die fortdauernde Gültigkeit des §. 654. Tit. 20. Thl. II. des Allgemeinen Landrechts, wonach einem Jeden, der zum höheren Bürger- oder zum Adel- oder Militair-Stande gehört, frei steht, eine ihm von einem Andern widerfahrene Ehrenkränkung nebst den Beweismitteln über die Thatsache bloß dem Richter zur Einleitung einer Untersuchung anzuzeigen. (1701)
  • (No. 1702.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Februar 1836., die Abänderung des Regulativs vom 21sten Dezember 1819. wegen der Abgaben für Benutzung des Klodnitz-Kanals betreffend. (1702)
  • (No. 1703.) Tarif zur Erhebung eines Brückengeldes zu Paschenbrück. Vom 25sten Februar 1836. (1703)
  • (No. 1704.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten März 1836., die Deklaration der Vorschrift im §. 264. der landschaftlichen Kreditordnung für das Großherzogthum Posen betreffend. (1704)
  • (No. 1705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten März 1836., betreffend die Anwendung des Edikts vom 28sten Oktober 1810. wegen Aufhebung des Mahl-, Bier- und Branntweinzwanges in den neuen und wiedervereinigten Provinzen. (1705)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 158 — 
welche, nach vorausgegangener Unterhandlung, über nachstehende Artikel, unter 
Porxbehalt der Genehmigung, übereingekommen sind. 
Artikel 1. Die wegen des Beitrikts Ihrer Hochfürstlichen Durchlauch= 
ten zu Anhalt mit den verschiedenen Theilen der Herzogthümer Anhalt-Köthen 
und Anhalt-Dessau zu dem Preußischen Zollspsteme abgeschlossenen Verträge, 
namentlich: 
1) der Vertrag vom 17ten Juli 1828. wegen der Zoll= und Verkehrs- 
Verhältnisse zwischen Preußen und den Herzoglichen Hauptlanden; 
2) der Bertrag vom 17ten Juli 1828. wegen Beitrilts Sr. Hochfürst- 
lichen Durchlaucht des Herzogs von Anhalt-Köthen zum Preußischen 
indirekten Sceuersystem mit der Hohen Grasschast Warmsdorf; 
3) Der Dertrag vom 2— 1827. wegen desselben Beitritts Seiner 
Hochfuͤrstlichen Durchlaucht des Herzogs von Anhalt-Dessau mit dem 
Amte Sandersleben; 
4) der Vertrag vom e 1827. wegen desselben Beitritts mit dem 
Herzoglich-Anhalt-Dessauischen Amte Groß-Alsleben, 
sollen vom sten Januar d. J. ab mit nachstehenden Abänderungen und Zu- 
sätzen verlängert werden. 
Artikel 2. In Betracht, daß die Bestimmungen der bisherigen Ver- 
träge, nach welchen der Antheil Ihrer Hochfürstlichen Durchlauchten an den Zoll- 
Einkünsten in Verhältniß dieses Einkommens der zu den 7 östlichen Preußischen 
Provinzen gehbôrigen Landestheile und nach Maaßgabe der Bevölkerung der be- 
treffenden Anhaltschen Lande zu der Bevölkerung der gedachten 7 Sllichen 
Preußischen Provinzen regulirt worden, nach Eintrikt der Zollvereinigung mit 
anderen Deutschen Staaten, in Folge welcher der Zoll-Ertrag dieser Provinzen 
von dem Zoll-Einkommen des Gesammtvereins nicht mehr geschieden werden 
kann, als Maaßstab jener Antheilberechnung fernerhin nicht mehr anwendbar 
sind, soll das für die gesammten Herzoglich-Anhalt-Köthenschen und Anhalt- 
Dessauischen Lande den Herzoglichen Kassen in Beziehung auf die Follgefälle zu 
gewährende jährliche Einkommen vom lsten Januar d. J. an nach Maaßgabe 
des Reinertrages, welcher in dem Gebiete des zwischen Preußen und anderen 
Deutschen Staaten bestehenden Gesammt-Zollvereins auskommen wird, ander- 
weit regulirt werden und der Betrag desselben in gleichen Viertheilen, in den 
Monaten März, Juni, September und Dezember, nach Abrechnung der darauf 
bereits in Gemähheit der nachfolgenden Artikel in die Herzoglichen Kassen ge- 
flosse-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.