Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1706.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten November 1835., wegen Anfertigung und Ausgabe neuer Kassenanweisungen.
Volume count:
1706
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 1706.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14ten November 1835., wegen Anfertigung und Ausgabe neuer Kassenanweisungen. (1706)
  • (No. 1707.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5ten April 1836., die Ergänzung der §§. 12. und 13. der Kreisordnung für die Rheinprovinz und Westphalen vom 13ten Juli 1827. betreffend. (1707)
  • (No. 1708.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten April 1836., betreffend die Modifikation der Vorschrift der Subhastationsordnung für die Rheinprovinz vom 1sten August 1822. §. 4. Nr. 5. (1708)
  • (No. 1709.) Allerhöchste Kabinetsorder an das Staatsministerium vom 9ten April 1836., die Ausdehnung der Allerhöchsten Order vom vom 26sten August 1825. auf alle bäuerliche Auseinandersetzungen betreffend. (1709)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 169 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Khöniglichen Preußischen Staaten. 
  
No. 9. — 
  
  
(No. 1706.) Allerhoͤchste Kabinetsorber vom 14ten November 1835., wegen Anfertigung 
und Ausgabe neuer Kassenanweisungen. 
D. die nach Meiner Order vom 21sten Dezember 1824. (Gesetzsammlung 
Seite 238.).4:::: . ... 11,242,347 Rthlr. 
und nach Meiner Order vom 22sten April 1827. (Gesetz- 
Sammluͤng Seite 33.) mit .. . . ..... ....... .. . . ... 6,000,000 Rthlir. 
zusammen Siebzehn Millionen, zwei Hundert zwei und vierzig Tausend, drei 
Hundert sieben und vierzig Thaler Kourant, in Umlauf gesetzten Kassenanwei- 
süen durch den Gebrauch untauglich geworden sind, so habe Ich die Haupt- 
erwaltung der Staatsschulden beauftragt, in gleichem Betrage und unter der- 
selben Benennung neue Kassenanweisungen anfertigen und solche von jetzt ab in 
Umlauf setzen zu lassen, weshalb Ich Folgendes verordne: 
1 
  
Alle gesetzliche Bestimmungen, welche wegen der bisherigen Kassenanwei- 
Hingen bis jetzt ergangen sind, finden auch auf die neuen Kassenanweisungen in- 
oweit Anwendung, als sie durch gegenwärtige Verordnung nicht aufgehoben oder 
abgeandert werden. 11 
Die Hauptverwaltung der Staatsschulden hat die nähere Beschreibung 
der neuen Kassenanweisungen, vor deren Ausgabe, bekannt zu machen, und so- 
bald sie solche sämmtlich in Umlauf gesetzt hat, gleichmaßig bffentlich anzuzeigen, 
in welchen Beträgen die drei Arten der Kassenanweisungen, die wie gisper zu 
1, 5 und 50 Rthlr. beibehalten werden, ausgefertigt worden sfnd. 
III. 
Mit den neuen Kassenanweisungen hat die Hauptverwaltung der Staats- 
Schulden die alten Kassenanweisungen allmälig einzulösen und an die E 
zur Vernichtung der dazu bestimmten Staatspapiere zur Verbrennung abzuliefern. 
Die neuen Kassenanweisungen werden daher zunächst neben den alten Kassen- 
Anwelsungen zirkuliren, die Hauptverwaltung der Staatsschulden ist aber vestr 
verantwortlich, daß der Betrag sämmtlicher gleichzeitig im Umlauf befindlicher 
zcc zud den Kassenanweisungen zusammen die von Mir genehmigte Summe 
nicht übersteige. 
Fahrgang . (No. 1700.) Bö IV. 
(Ausgegeben zu Berlin ben 209ften April 1836.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment