Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1714.) Instruktion der General-Kommissionen in Beziehung auf das Kosten-Regulativ vom 25sten April 1836. D. d. 16ten Juni 1836.
Volume count:
1714
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • (No. 1713.) Regulativ, betreffend die Kosten der gutsherrlich-bäuerlichen Auseinandersetzungen, Gemeinheitstheilungen, Ablösungen und anderer Geschäfte, die zum Ressort der General-Kommissionen, imgleichen der zweiten Abtheilung des Innern bei den Regierungen der Provinz Preußen gehören. Vom 25sten April 1836. (1713)
  • (No. 1714.) Instruktion der General-Kommissionen in Beziehung auf das Kosten-Regulativ vom 25sten April 1836. D. d. 16ten Juni 1836. (1714)
  • (No. 1715.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 6ten Mai 1836., über die Wirkung der von den Regierungen innerhalb der Grenzen des, durch die Verordnung vom 26sten Dezember 1808. und durch die Instruktionen vom 23sten Oktober 1817. und 31sten Dezember 1825. ihnen verliehenen Exekutionsrechtes angeordneten exekutiven Maaßregeln. (1715)
  • (No. 1716.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Mai 1836., die landesherrliche Genehmigung von Schenkungen und letztwilligen Zuwendungen zu Messen betreffend. (1716)
  • (No. 1717.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4ten Juni 1836., wegen Aufhebung des fiskalischen Vorzugsrechts vor den entfernteren Seitenverwandten bei der Intestat-Erbfolge im Herzogthum Schlesien und in der Grafschaft Glatz. (1717)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 193 — 
und die Letztern nicht zu bedeutenden Summen anwachsen lassen. Kosten-Be- 
träge und Vorschüsfse, welche innerhalb Jahresfrist nach der Ankündigung von 
den Interessenten nicht beigetrieben werden können, sind der mit der Steuer- 
Erchepune des betreffenden Kreises beauftragten Behörde zur Einziehung zu 
erweisen. 
Dem bereits verschuldeten Betrage wird alsdann ein solcher Theil zu- 
gesetzt, als nach dem Ermessen der General-Kommission bis zur Beendigung 
der a#einandersetung wahrscheinlich noch auflaufen und auf Rechnung des Re- 
stanten kommen dürste. Diese Kosten-Beträge sind den Grundsteuern gleich in 
den zur Erhebung der Letztern bestimmten Terminen einzuziehen, dergestalt, daß 
dieselben nach Maaßgabe ihrer Erheblichkeit und nach den persönlichen WVerhlt= 
nissen des Belasteten nach dem Vorschlage der Kreis-Behörde und der Fest- 
setung der Provinzial-Behörde in drei bis zu zehnjaährigen Terminen erhoben 
und viertehdhrlich zur Kasse derselben abgeführt werden. 
Berlin, den 164en Juni 1836. 
Der Minister des Innern für die Gewerbe. 
Frh. v. Brenn. 
Worpehene Instrukeion wird auf Allerhöchsten Besehl Seiner Mcjestät des 
Königs zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Berlin, den 16ten Juni 1836. 
Der Minister des Innern für die Gewerbe. 
Frh. v. Brenn. 
  
(o. 1715.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.