Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1730.) Gesetz über die bäuerliche Erbfolge in der Provinz Westphalen. Vom 13ten Juli 1836.
Volume count:
1730
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • (No. 1730.) Gesetz über die bäuerliche Erbfolge in der Provinz Westphalen. Vom 13ten Juli 1836. (1730)
  • (No. 1731.) Tarif nach welchem das Brückengeld an der Brücke über den schiffbaren Lippe-Fluß bei Haltern erhoben wird. Vom 23sten Juli 1836. (1731)
  • (No. 1732.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten Juli 1836., betreffend die Kosten bei Polizeikontraventionen. (1732)
  • (No. 1733.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1sten August 1836., die Erhaltung der Einheit der Rechtsgrundsätze in den richterlichen Entscheidungen betreffend. (1733)
  • (No. 1734.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 8ten August 1836., die Ressortverhältnisse der Gerichte in der Grafschaft Wernigerode betreffend. (1734)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 1215 — 
Gut gegen Uebernahme der erpflichtungen, unter denen er solches übernommen 
hak, anzubieten und in die Rechte eines abgetheilten Miterben zurückzutreten, 
so daß zwischen beiden ein Stellentausch eintritt und der neue Uebernehmer dem 
abgehenden Anerben nicht nur die Abfindung als Miterbe zu gewähren, sondern 
auch dasjenige zu erstatten verbunden ist, was dieser den abgetheilten Miterben 
auf deren Abfindung, oder den Erbschaftsglaubigern etwa schon bezahlt hat. 
Diesenigen Miterben, welche sich nicht binnen zwei Monaten nach diesem An- 
erbieten, das Gut unter jenen Bedingungen übernehmen zu wollen, erklärt haben, 
können dem Verkaufe an einen Fremden, oder der mehreren Verschuldung des 
Gutes, nicht weiter widersprechen. Diese Beschränkung in der Disposttionsfrei- 
heit erlischt durch den Tod der Miterben, da diese das Anrecht auf ihre Erben 
nicht übertragen. 26 
Bei den dem Heimfalle unterworfenen Guͤtern gebuͤhrt die, nach den 
Vorschriften des §5. 9. zu treffende Wahl des Anerben dem Obereigenthuͤmer 
oder Gutzsherrn, insofern demselben nach den bisherigen Provinzial= oder Sta- 
tutarrechten die Auswahl des Nochfolgers zustand. 
In soweit das Allgemeine Landrecht den Vorschriften des jetzigen Ge- 
6s enkgegenstehr, ist dasselbe durch das letztere ausgehoben. Nach beendigter 
evisson des Provinzial-Reches aber behält das gegenwärtige Gesetz nur in den 
Fällen Wirksamkeit, in welchen das Provinzial-Recht nicht etwas anderes bestimmt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. Z 
Gegeben Berlin, den 13ten Juli 1836. 
L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Carl, Herzog zu Mecklenburg. 
v. Kamptz. Mühler. 
Beglaubigt: 
Friese. 
  
No. 1720. - 1731. (No. 1731.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment