Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1736.) Tarif, nach welchem das Pflastergeld in der Stadt Ueckermünde zu erheben ist. Vom 31sten Juli 1836.
Volume count:
1736
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1735.) Vertrag zwischen Sr. Majestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige der Belgier, wegen gegenseitiger Auslieferung der Verbrecher. Vom 29sten Juli 1836. (1735)
  • (No. 1736.) Tarif, nach welchem das Pflastergeld in der Stadt Ueckermünde zu erheben ist. Vom 31sten Juli 1836. (1736)
  • (No. 1737.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20sten August 1836., die Fortsetzung einer gegen einen Militairpflichtigen schwebenden Untersuchung nach erfolgter Einstellung desselben im MIlitair betreffend. (1737)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 227 — 
(No. 1736.) Tarif, nach welchem das Pflastergeld in der Stadt Ueckermuͤnde zu erhe 
Vom Ilsten Juli 1836. 
S o 
ben ist. 
Sar. Pf. 
  
s isi zu entrichten. 
1. Von allem beladenen Lastfuhrwerk, incl. Schlitten, für jedes 
Jugthir. 1 
2. Von unangespannten Pferden und Maulthieren, mit oder 
ohne Reiter oder Last, desgleichen von Ochsen oder Kühen, 
umangespannt, für jedes Stick — 3 
3. Von Kaͤlbern, Rindern, Fuͤllen, Ziegen, Schaafen, Laͤmmern, 
Schweinen 2c., für jede 5 Sticcck — 2 
Einzelne unter 5 Stück sind frei. 
  
em er kun 
  
Ein Lastfuhrwerk wird für beladen angenommen, wenn, außer den Zu- 
behörungen desselben und Furter für höchstens drei Tage, von anderen Gegen- 
änden mehr als die Ladung eines Schubkarrens, nämlich zwei Centner, sich 
auf demselben befindet. 
efreiungen. 
Pflastergeld wird nicht erhoben: 
1. von Pferden und Maulthieren, welche den Hofhaltungen des Koͤniglichen 
Hauses und den Koͤniglichen Gestuͤten angehoͤren; 
2. von allen nach der obigen Bemerkung nicht für beladen zu erachtenden 
uhrwerken, desgleichen von Armeefuhrwerken und von Fuhrwerken und 
ieren, welche Militair auf dem Marsche bei sich fuͤhrt, ferner von 
Offizieren zu Pferde und in Dienstuniform; 
3. von ordinairen Reit-, Kariol-, Fahr= und Schnell-Posten und den dazu 
gehörigen Beiwagen, so wie von ledig zurückgehenden Postpferden; 
4. von Transporten, welche für unmittelbare Rechnung des Staats gesche- 
ben, imgleichen von Vorspann= und Lieferungsfuhren auf der Hin= und 
reise. 
5. von Feuerlöschungs-, Kreis= und Gemeine-Hülfsfuhren, imgleiche 
Armen= und Arrestantenfuhren; 
n von 
6. von Wagen, welche Getraide und ländliche Erzeugnisse aller Art zu 
Markte zum Verkauf bringen, imgleichen von dem zu Markte gebrach- 
ten Vieh; 
7. von allem Fuhrwerk, dessen Ladung Eigenthum der Einwohner von Uecker- 
muͤnde ist, es mag mit eigenem oder fremdem Zugvieh bespannt seyn, 
imgleichen von allem den dortigen Einwohnern gehoͤrigen Vieh; 
.von allem drcth dessen Zugvieh dortigen Einwohnern gehoͤrt; 
S0 
.von allem Fu 
rwerk, inci. Schlitten, zum Fortschaffen von Personen ein- 
gerichtet, insofern solches nicht zugleich mehr als zwei Centner Fracht, 
außer dem Gepäck der Personen und höchstens dreikägigem Futter, gela- 
den hat; 
(No. 1770—1777.) 10. von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment