Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(No. 1756.) Publikations-Patent, den in der sechszehnten diesjährigen Bundestags-Sitzung wegen der Bestrafung von Vergehen gegen den Deutschen Bund und wegen Auslieferung politischer Verbrecher auf dem Deutschen Bundesgebiete, gefaßten Beschluß betreffend. Vom 28sten Oktober 1836.
Volume count:
1756
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (No. 1752.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19ten Oktober 1836., betreffend den Tarif der Gebühren, welche für die Benutzung des schiffbar gemachten Erft-Kanals zwischen der Stadt Neuß und dem Rheine zu erlegen sind. (1752)
  • (No. 1753.) Tarif der Gebühren, welche für die Benutzung des schiffbar gemachten Erft-Kanals zwischen der Stadt Neuß und dem Rheine zu erlegen sind. Vom 19ten Oktober 1836. (1753)
  • (No. 1754.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Oktober 1836. über die Unzulässigkeit der zweiten Instanz und resp. die Regulirung des Kostenpunkts in den gegen Militairpersonen, wegen Beleidigung von Civilpersonen eingeleiteten Untersuchungen. (1754)
  • (No. 1755.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28sten Oktober 1836., betreffend die Abänderung des §. 22. des Stempelgesetzes vom 7ten März 1822. (1755)
  • (No. 1756.) Publikations-Patent, den in der sechszehnten diesjährigen Bundestags-Sitzung wegen der Bestrafung von Vergehen gegen den Deutschen Bund und wegen Auslieferung politischer Verbrecher auf dem Deutschen Bundesgebiete, gefaßten Beschluß betreffend. Vom 28sten Oktober 1836. (1756)
  • (No. 1757.) Tarif, nach welchem das Damm- und Brückengeld zu Seehausen in der Altmark zu entrichten ist. Vom 30sten Oktober 1836. (1757)
  • (No. 1758.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9ten November 1836., betreffend die katastermäßige Bezeichnung der Grundstücke in den nach dem Reglement für die Paderbornsche Tilgungskasse vom 8ten August d. J. auszufertigenden Ablösungs-Urkunden. (1758)
  • (No. 1759.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 12ten November 1836., die Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17ten März 1831. an die Stadt Schönlanke im Großherzogthume Posen betreffend. (1759)
  • (No. 1760.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21sten November 1836., die Aufhebung des unbedingten Verbots des Besuchs der Universitäten zu Erlangen, Würzburg und Heidelberg betreffend. (1760)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)

Full text

— 3210 — 
Artikel 2. 
Die Bundesstaaten verpflichten sich gegen einander, Individuen, welche 
der Anstistung eines gegen den Souverain, oder gegen die Existenz, Integritch, 
Verfassung oder Sicherheit eines andern Bundesstaates gerichteten Unterneh- 
mene, oder einer darauf abzielenden Verbindung, der Theilnahme daran, oder 
der Begünstigung derselben bezüchrigt sind, dem verletzten oder bedrohten Staate 
auf Verlangen auszuliesern, — vorausgesetzt, daß ein solches Individuum nicht 
entweder ein Unterthan des um die Auslieferung angegangenen Staates selbst, 
oder in demselben schon wegen anderer ihm zur Last fallenden VBerbrechen zu un- 
tersuchen oder zu bestrafen ist. Sollte das Unternehmen, dessen der Auszulie- 
fernde bezüchtigt ist, gegen mehrere einzelne Bundesstaaten gerichtet seyn, so hat 
die Auslieferung an jenen dieser Staaten zu geschehen, welcher darum zuerst das 
Ansuchen siellt. 
Wir bringen hierdurch diesen Bundesbeschluß zur allgemeinen Kenntniß 
Unserer Behsrden und Unterthanen, und wollen, daß die in demselben enthalte- 
nen Bestimmungen, und zwar nicht bloß in Unseren zum Deutschen Bunde ge- 
hörenden, sondern auch in allen übrigen Landestheilen Unserer Monarchie pünkt- 
lich in Ausführung gebracht werden follen. 
So geschehen und gegeben Berlin, den 28sten Oktober 1836. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 
Frh. v. Altenstein. Gr. v. LKottum. Frh. v. Brenn. v. Kamptz. Mühler. 
Ancillon. v. Rochow. Für den Kriegsminister: v. Schsler. 
v. Nagler. Gr. v. Alvensleben. 
  
(No. 1757.) Tarif, nach welchem das Damm= und Brückengelb zu Sechausen in der Alt- 
mark zu entrichten ist. Vom 30sten Oktober 1836. 
1) Von jedem Pferde, angespannt, geritten oder ledig . ünf Pfennige. 
2) Von jedem Ochsen oder Slrier, angespannt oder ledig Fünf 
3) Von jeder Kuh, angespannt guͤ nf - 
ledina Vier - 
4) Von jedem Schweine, Schafe und jeder Ziege Zwei „ 
Befreiungen. 
Damm,= und Brückengeld wird nicht erhoben: 
1) Don Pferden, welche den Hoshaltungen des Königlichen Hauses, im- 
leichen den Königlichen Gestäten angehören; 
Fleichen den glich stu geh 5 vom
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.