Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1766.) Allerhöchste Kabinetsorder nebst Tarif vom 28sten Dezember 1836., betreffend die an der Elbe, Weser, dem Rhein und der Mosel zu erhebenden Schiffahrts-Abgaben.
Volume count:
1766
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tarif der Schiffahrts-Abgaben, welche an der Elbe, der Weser, dem Rhein und der Mosel erhoben werden.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (No. 1766.) Allerhöchste Kabinetsorder nebst Tarif vom 28sten Dezember 1836., betreffend die an der Elbe, Weser, dem Rhein und der Mosel zu erhebenden Schiffahrts-Abgaben. (1766)
  • Tarif der Schiffahrts-Abgaben, welche an der Elbe, der Weser, dem Rhein und der Mosel erhoben werden.

Full text

Frei von Elbzoll find: 
#) die zum Perdeck eines Fahrzeuges einmal ein= und zugerichteten Bretrer, 
da sie zum Schiffsgerdth gehören. In Ermangelung solcher sind frei: 
die zur Bedeckung der Ladung nsthigen losen Bretter, und zwar: 
bei Fahrzeugen unter 10 Last Ladungsfähigkeit 1 Schock, 
- - von 10 bis unter 25 Last “2 „ 
- - 4 25 " 45 „ - 
* 45 und mehr Last .3 
* - 
b) Reisende und deren Reisegepäck; 
c) die Reiseviktualien der Schiffer, die nicht im Manifest stehen und beson- 
ders bestimmte Quantitäten nicht übersteigen. 
Im Alemeinen aber gelten in Bezug auf den Elbzoll folgende nähere 
Bestimmungen: « 
1) Ven Waaren, welche bloß innerhalb Kandes auf der Elbe trans- 
portirt; oder im freien Verkehr befindlich, aus dem Inlande stromwarts 
ausgeführt, oder mic der Bestimmung nach einem inländischen Orte ein- 
geführt werden, wird ohne Unterschied, ob die Versteuerung gleich beim 
Fhleingange oder erst am Orte der Ausladung erfolgt, kein Elbzoll 
erhoben. 
2) Waaren, welche im steuerlich sreien Verkehr aus dem Königreich Sach- 
# oder aus den Anhaltischen Herzogkhümern elbwärts in das Preußi- 
che Gebiet gelangen, bleiben von der Entrichcung des Elbzolls frei, ohne 
Unterschied, ob die gedachten Güter im Lande ausgeladen oder weiter ins 
Ausland transportirt werden. 
3) Waaren, welche elbwärts über Wittenberge eingehend zum Werbleib in 
— Anhalshen Herzogthuͤmern oder im Koͤnigreich Sachsen bestimmt 
ind, entrichten: 
a) wenn sie nach dem Koͤnigreich Sachsen bestimmt sind, und die 
Durchfuhr durch das Preußische Gebiet ohne Loͤschung und Lagerung 
der Ladung erfolgt, ein Viertel des konventionsmaßigen Elbzolls, 
wogegen 
b) bei der Bestimmung nach den Anhaltischen Herzogthümern allge- 
mein, und bei der Bestimmung nach dem Kömgreich Sachsen, in- 
sofern als dieselbe mit der Löschung und Lagerung der Ladung in 
einem Preußischen Elbhafen verbunden ist, die gänzliche Freiheit vom 
Elbzoll eintritt. 
4) Von vepjenigen Waaren endlich, welche, über Wittenberge elbwärts ein- 
r*2 nach erfolgter Löschung und Lagerung der Ladung in einem Preu- 
" chen Elbhafen, weiter nach Böhmen elbwärts durchgeführt werden, wird 
ein Viertel an dem konventionsmähigen Slbzoll erlassen. 
B. an der Weser 
wird der Weserzoll, wie solcher in der Weserschiffahrts-Akte vom 22sten 
(No. 1766.) Novem-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment