Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
Gesetzgebung
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1836.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1836
DDC Group:
gs_preussen_1836
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1692.) Reglement für die Provinzial-Feuer-Sozietät der Provinz Westphalen. D. d. den 5ten Januar 1836.
Volume count:
1692
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Full text

alles aus der Nähe der Majestäten perverse Neigungen nachzuweisen 
seien. Dem Fürsten Eulenburg wurde bedeutet, daß sein Erscheinen 
bei Hofe bis auf weiteres nicht erwünscht sei. General von Hahnke 
war sogar dafür, ihm sogleich den Schwarzen Adler zu entziehen. 
Der Stadtkommandant und der General à la suile Graf Wilhelm 
Hohenau wurden aufgefordert, Klage gegen Harden anzustrengen 
und sich vor Gericht zu rechtfertigen. Graf Hohenau zog es vor, es 
nicht auf gerichtliche Erörterungen ankommen zu lassen, sondern 
sofort zu verschwinden. Der Stadtkommandant ging in den einst- 
weiligen Ruhestand und erhob nach einem vergeblichen Versuche, 
durch einen verspäteten, den Weg der sachlichen Aufklärung ver- 
dunkelnden Ehrenhandel die Sache aus der Welt zu bringen, Beleidi- 
gungsklage bei dem bürgerlichen Gericht. 
Dieser Entschluß war begreiflich, aber in seinen Folgen äußerst 
verhängnisvoll. Kamen die bisher nur angedeuteten Enthüllungen 
erst unter Beweis vor Gericht, so war nicht abzusehen, welcher Nie- 
senskandal daraus entstehen würde, und niemand hatte mehr die 
Macht, im Kaiser= und Reichsinteresse die Aufwühlung des übelsten 
Schmutzes aufzuhalten. Es dauerte gut zwei Jahre, daß sich die 
Welt in einer Reihe von Prozessen immer wieder mit diesem Sumpf 
zu beschäftigen hatte. 
Ich denke natürlich nicht daran, noch einmal in den Pfuhl 
hineinzusteigen, und beschränke mich darauf, den äußeren Verlauf, 
mit Einschluß der wiederholt von der Justiz geleisteten Seltsamkeiten, 
zu skigzzieren. 
In dem ersten Verfahren Moltke gegen Harden vor dem 
Schöffengericht (Oktober 1907) ist der Verteidigung weitester Spiel= 
raum gelassen. Die Probe, die Harden von seinem auch von zünftigen 
Juristen anerkannten Scharfjsinn und von seiner forensischen Bered- 
samkeit ablegt, gelingt vollkommen. Das Tribunal wird zur Szene. 
Harden muß sich gefallen lassen, in der Tagespresse daran erinnert 
zu werden, daß er seine Laufbahn als Schauspieler begonnen hat. 
Schlußergebnis: Freispruch, Triumph des Angeklagten. 
Der Staatsanwalt, der vorher den Antrag Moltkes, Anklage 
im öffentlichen Interesse zu erheben, abgelehnt hat, greift nun ein, 
18
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment