Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gbl_bayern
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1818
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gbl_bayern_1831
Title:
Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1831-1832.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1832
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz vom 9. August 1831, die Behandlung neuer oder revidirter Gesetzbücher betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Vom 26. Mai 1818.
  • Erste Beylage. Edict über das Indigenat. (1)
  • Zweite Beilage. Edict über die äußern Rechts-Verhältnisse der Einwohner des Königreichs Baiern, in Beziehung auf Religion und kirchliche Gesellschaften. (2)
  • Dritte Beilage. Edict über die Freiheit der Presse und des Buchhandels. (3)
  • Vierte Beilage. Edict die staatsrechtlichen Verhältnisse der vormals Reichsständischen Fürsten, Grafen und Herren betreffend. (4)
  • Fünfte Beilage. Edict über den Adel im Königreiche Baiern. (5)
  • Sechste Beilage. Edict über die gutsherrlichen Rechte und die gutsherrliche Gerichtsbarkeit. (6)
  • Siebente Beilage. Edict über die Familien-Fideicommisse. (7)
  • Achte Beilage. Edict über die Siegelmäßigkeit. (8)
  • Neunte Beilage. Edict die Verhältnisse der Staatsdiener, vorzüglich in Beziehung auf ihren Stand und Gehalt. (9)
  • Zehnte Beilage. Edict über die Ständeversammlung. (10)
  • Anhang Nro. 1. Das die innern Katholischen Kirchen-Angelegenheiten im Königreiche ordnende Concordat mit Sr. päbstlichen Heiligkeit Pius VII. (1)
  • Anhang Nro. 2. Edict über die innern Kirchlichen Angelegenheiten der Protestantischen Gesammt-Gemeinde in dem Königreiche. (2)
  • Anerkennung der Verfassung durch den Kronprinzen.
  • Verkündung der Verfassung für die Pfalz.
  • Anlage 1. Der König und sein Haus. (1)
  • Anlage 2. Das Volk. (2)
  • Nachtrag zu den Deutschen Staatsgrundgesetzen Heft V. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern.
  • I. Die vierundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • II. Die fünfundsiebzigste Verfassungsänderung.
  • III. Zu Anlage 2A. Ablösungsgesetz vom 4. Juni 1848.
  • IV. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 17.
  • V. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 16.
  • VI. Zu Anlage 2B. Das Volk als Landtag, Nr. 12 u. 17.
  • Landtagswahlgesetz vom 9. April 1906.

Full text

20 Verfasfungs-Urkunde des Königreichs Baiern. Titel V. 
  
d# 
2 
28. December 1831, sucht die vertragsmäßige Ab- 
tretung dieser Gerichtsbarkeit an den Staat zu fördern. 
Von dem Abdrucke dieses im Jahre 1848 gegenstands- 
los gewordenen Gesetzes ist abgesehen worden; 
. die zehnte Verfassungsänderung. S. oben S. 15. 
Das Gesetz, die Vindikation der Gerichtsbar- 
keiten betr. v. 1. July 1834 ist gleichfalls gegen- 
standslos geworden und deßhalb nicht abgedruckt; 
. die dreiund zwanzigste Verfassungsänderung. 
S. oben S. 18. Das Gesetz über die Aufhebung 
der standes- und gutsherrlichen Gerichtsbar- 
keit . . . v. 4. Juni 1848 kommt in Anlage 2 
Nummer 2 zum Abdruck. S. unten S. 266 ff. 
II. 8ezüglich des befreyten Gerichtsstandes f.: 
1. 
die sechsundzwanzigste Verfassungsänderung. 
S. oben S. 18. as Grundlagengesetz v. 
4. Juni 1848 bestimmte als Programm: 
Artikel 2. 
„Der privilegirte Gerichtsstand der Stan- 
desherrn, der erblichen Reichsräthe, der 
Adeligen, der Geistlichen, der höheren Staats- 
beamten und des Fiskus soll aufhören.“ 
die fünfunddreißigste Verfassungs änderung. 
S. oben S. 22. Das Gesetz v. 10. November 1861 
bestimmt in - 
Artikel 76. 
„Die dermal bestehenden allgemeinen, sowie 
die in diesem Gesetze nicht ausdrücklich bei- 
behaltenen besonderen Gerichte sind auf- 
gehoben. 
Dasselbe gilt in Ansehung der bevorzugten 
Gerichtsstände der Standesherren, der erb- 
lichen Reichsräthe, der Adeligen, der Geist- 
lichen, der höheren Staatsbeamten, des Fiscus, 
sowie der Officiere und der im Officier Srange 
stehenden Militärbeamten, soweit denselben 
ein bevorzugter Gerichtsstand durch das Gesetz 
vom 15. August 1828, die Militärgerichtsbar-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment