Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_dr_1907
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassungsrecht
Volume count:
1
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
Scope:
421 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Staatsrechtliche Grundlagen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 6. Die Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Erster Band. Deutsches Reich. (1)
  • Endsheet
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Erstes Buch. Staatsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Erster Abschnitt. Staatsrechtliche Grundlagen.
  • § 1. Staatsrecht. Verwaltungsrecht (Begriffsbestimmung).
  • § 2. Begriff des Staates.
  • § 3. Entstehung des Staates. Die Staatstheorien.
  • § 4. Die Staatszwecke.
  • § 5. Verfassung der Staaten (Staatsformen) Geschichtliche Entwicklung.
  • § 6. Die Monarchie.
  • § 7. Die Republik.
  • § 8. Die Staatenverbindungen.
  • § 9. Die Quellen des Staatsrechts.
  • § 10. Gesetzes- und Verordnungsrecht.
  • Zweiter Abschnitt. Verwaltungsrechtliche Grundlagen.
  • Dritter Abschnitt. Die Organe der Reichs- und Staatsverwaltung.
  • Zweites Buch.
  • Sachregister.
  • Homepage
  • Advertising

Full text

§ 6. Die Monarchie. § 7. Die Republik. 13 
Kognaten sind alle Frauen eines regierenden Hauses und ihre Nach- 
kommen, gleichviel ob Mann oder Frau. 
Hervorzuheben ist, daß die Erbtochter der Regredienterbin vorgeht, 
d. h. die weibliche Person, die die nächste Verwandte des letzten 
Throninhabers ist, geht vor derjenigen Tochter bezw. deren Deszendenz, 
welche dem ersten Thronerwerber (primus acquirens) näher steht. 
Nach der Art, wie die Regierung geübt wird, unterscheidet man 
absolute und konstitutionelle (repräsentative) Monarchien. 
In dem absoluten Staat ist der Monarch unbeschränkter Herr des 
öffentlichen Rechts. 
Bei der konstitutionellen oder repräsentativen Monarchie ist das. 
Staatshaupt verfassungsmäßig in der Weise beschränkt, daß das Volk 
als aktiver Faktor sich beteiligt am öffentlichen Leben, die Rechtspflege 
durch selbständige Gerichte, die Verwaltung durch verantwortliche Be- 
hörden (namentlich Minister) gehandhabt wird. 
Eine Abart der konstitutionellen Monarchie ist die parlamentarische, 
wo der Monarch die Minister aus der herrschenden Klasse der Volks- 
vertretung nehmen muß. Bei Konstitutionalismus kann der Monarch 
zu Ministern nehmen, wen er will. 
§ 7. Die Republik. 
Unter Republiken versteht man Staaten mit Volkssouveränität. 
Je nachdem die Herrschaft ausgeübt wird, von einer bevorzugten 
Minderheit oder von der Gesamtheit des Volkes, unterscheidet man 
1. aristokratische, 
2. demokratische Republik. 
Als Staatshaupt in aristokratischen, wie demokratischen Republiken 
fungiert entweder eine Einzelperson unter verschiedenen Namen: 
Doge (Alt-Venedig), Präsident (Frankreich) oder eine Kollektiv= 
person in verschiedener Zusammensetzung: Bundesrat (Schweiz) oder 
mehrere Kollektivpersonen: Senat und Bürgerschaft (Deutsche 
Hansastädte) oder eine Einzelperson und eine Kollektivperson: 
Kaiser und Bundesrat (heutiges Deutsches Reich). 
Die Herrschaft der Minderheit kann bei der aristokratischen Republik 
unbeschränkt oder beschränkt sein durch die Mitwirkung bei wichtigen 
Angelegenheiten, z. B. bei der Gesetzgebung. 
Je nachdem die herrschende Minderheit durch Wahl oder Abstammung 
aus den regierenden Familien bestimmt wird, wird von einer Wahl- 
oder Erbaristokratie gesprochen. 
Die demokratische Republik kann entweder eine unmittelbare (auto- 
kratische) oder mittelbar (repräsentative) Demokratie sein. 
Bei ersterer werden die wesentlichen staatlichen Hoheitsrechte, wie 
Gesetzgebung, Besteuerung, Ernennung der Beamten, vom Volke un- 
mittelbar ausgeübt. Diese Staatsform findet sich im Altertum und 
noch gegenwärtig in einzelnen Kantonen der Schweiz (Appenzell, Uri, 
Unterwalden), die allerdings durch die bundesstaatliche Zentralgewalt. 
beschränkt sind. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment