Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_1
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Reichstag
Bundesrat
Reichsbehörden
Reichsbeamte
Volume count:
1
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Fünfte Neubearbeitete Auflage
Scope:
543 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 8. Fortsetzung. Kritik entgegenstehender Ansichten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [78] Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 27. März 1872 über die elterliche Gewalt und das Vormundschaftswesen. (78)
  • Formular. Tabelle über die Vormundschaften wegen Minderjährigkeit, Geisteskrankheit und Gebrechlichkeit.
  • Anweisung für die Vormünder im Großherzogthume.
  • Anhang A. Zusammenstellung der Vorschriften über die Ausleihung vormundschaftlicher Gelder.
  • Anhang B. Formular eines Vermögens-Verzeichnisses.
  • Anhang C. Formular einer Vormundschaftsrechnung.
  • [79] Ministerial-Verordnung wegen der Entfernung von Windmühlenanlagen zu benachbarten Grundstücken und öffentlichen Wegen betreffend. (79)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

163 
Anhang 3. 
Formular 
eines 
Vermögens--Verzeichnisses. 
Vorerinnerungen. 
1) Auf dem Titelblatt ist der Name desjenigen, von dem das Vermögen 
herrührt, z. B. des Verstorbenen, die Zeit, wo es dem Mündel angefallen, und 
der Name desjenigen, welcher das Verzeichniß einreicht, zu benennen. 
2) Alle Gegenstände sind unter fortlaufenden deutschen Zahlen, welche in 
jedem Kapitel von neuem anfangen, zu bezeichnen. 
Cap. I. An unbeweglichen Gütern. 
Sie sind nach Katasternummer, Ackergehalt und sonst hinlänglich 
zu beschreiben. 
Cap. II. An Gerechtigkeiten. 
Hierher gehören z. B. Erkzinsen, Realprivilegien. 
Cap. III. An baarem Gelde. 
Cap. IV. An außenstehenden Forderungen, Werthpapieren, auch Zinsen, die da- 
von zurückstehen. 
Die Werthpapiere sind einzeln, jebes mit Betrag, Serie, Nummer, 
Emission anzugeben. 
Cap. V. An Pretiosen und Silber. 
Hierher gehört auch altes Geld. Beim Silberwerk muß Gewicht 
und Probe (Loth) angegeben sein. Alles ist so. genau zu be- 
schreiben, daß keine Vertauschung vorkommen kann. 
Cap. VI. An Büchern, Bildern, Manuseripten. 
Cap. VII. An Pferden. 
Cap. VIII. An Rinrvieh, Schafen, Schweinen, Feder= und anderm Vieh.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment