Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die Organe der aktiven Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Zentralbehörden.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 24. Die einzelnen Ministerien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Preußisches Beamtenrecht.
  • Zweites Kapitel. Die Organe der aktiven Verwaltung.
  • Erster Titel. Zentralbehörden.
  • §. 18. 1. Die geschichtliche Entwicklung und Grundlagen der preußischen Staatsverwaltung. 2. Die gegenwärtige Gestaltung (Übersicht).
  • §. 19. Die Minister.
  • §. 20. Das Staatsministerium. (Kronrat).
  • §. 21. Das Geheime Kabinett.
  • §. 22. Der Staatsrat. (Volkswirtschaftsrat, Landeseisenbahnrat.)
  • §. 23. Die Oberrechnungskammer.
  • §. 24. Die einzelnen Ministerien.
  • Zweiter Titel. Mittelbehörden.
  • Dritter Titel. Unterbehörden.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

94 2. Buch. Die Organe der Staats= und staatlichen Selbstverwaltung. 
Hauptverwaltung der Staatsschulden, die Königliche Seehandlung 
nebst dem Königlichen Leihamt in Berlin (begründet durch das Leih- 
amtsreglement v. 25. Februar 1834, GS. S. 23) und die preußische 
Zentralgenossenschaftskasse. 
Zweiter Titel. 
Mittelbehörden. 
8 25. Grundlagen der Organisation. 
Maßgebend für die Organisation der allgemeinen Landesverwaltung 
ist jetzt das preußische Gesetz vom 30. Juli 1883 (GS. S. 195).1) 
Danach bleibt die Verwaltungseinteilung des Staatsgebietes, welche 
für die alten Provinzen im wesentlichen beruht auf der Verordnung 
vom 30. April 1815 (GS. S. 291), in Provinzen, Regierungs= 
bezirke und Kreise mit der Maßgabe bestehen, daß die Stadt Berlin 
aus der Provinz Brandenburg ausscheidet und einen Verwaltungs- 
bezirk für sich bildet (§ 1). 
Die Geschäfte der allgemeinen Landesverwaltung werden, soweit sie 
nicht anderen Behörden überwiesen sind, unter Oberleitung der Minister, 
in den Provinzen von den Oberpräsidenten, in den Regierungsbezirken 
von den Regierungepräsidenten und den Regierungen, in den Kreisen 
von den Landräten geführt. 
Die Oberpräsidenten, die Regierungspräsidenten und die Landräte 
handeln innerhalb ihres Geschäftskreises selbständig unter voller 
persönlicher Verantwortlichkeit, vorbehaltlich der kollegialischen Be- 
handlung der durch die Gesetze bezeichneten Angelegenheiten (§ 3). 
Nur für gewisse Angelegenheiten ist die kollegialische Erledigung durch 
Beschlußbehörden unter Heranziehung von Organen der Selbstver- 
waltung (ogl. KO. 8§8 1,45, 177; Zuständigkeitsgesetz §88 7, 24) 
zugelassen, und für die Verwaltung der Kirchen= und Schulsachen, der 
direkten Steuern, Domänen und Forsten bleiben die Regierungs- 
kollegien in Wirksamkeit. 
Zur Mitwirkung bei den Geschäften der allgemeinen Landesver- 
verwaltung nach näherer Vorschrift der Gesetze bestehen für die Provinz 
am Amtesitze des Oberpräsidenten der Provinzialrat, für den 
Regierungsbezirk am Amtssitze des Regierungspräsidenten der Bezirks- 
ausschuß, für den Kreis am Anmtssitze des Landrats der Kreis= 
ausschuß. 
An die Stelle des Kreisausschusses tritt in den durch die Gesetze 
vorgesehenen Fällen in den Stadtkreisen, in welchen ein Kreisausschuß 
nicht besteht, der Stadtausschuß, in den einem Landkreise angehörigen 
Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern der Magistrat (kollegialische 
Gemeindevorstand), und sofern der Bürgermeister allein den Ge- 
meindevorstand bildet, der Bürgermeister und die Beigeordneten als 
Kollegium (§ 4). 
1) Der Titel des Gesetzes lautet: Gesetz über die allgemeine Landesverwaltung. 
Literatur: v. Brauchitsch, die neuen preußischen Verwaltungsgesetze. Bd. 1 20. Aufl. 
Berlin 1906. Stier-Somlo, Kommentar z. LVG. Berlin. 1902.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment