Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 6. Die Staatsbürger (Von den Rechten der Preußen).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • §. 1. Geschichte der preußischen Verfassung.
  • §. 2. Die preußische Verfassung. Übersicht.
  • §. 3. Staatsgebiet.
  • §. 4. Rechtliche Stellung des Staatsoberhauptes. Vom Könige.
  • §. 5. Der Landtag.
  • §. 6. Die Staatsbürger (Von den Rechten der Preußen).
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

§ 6. Die Staatsbürger. 25 
richtlichen Strafverfahrens in den §§ 94—111 der RStr P. geregelt. 
Das Ges. v. 12. Februar 1850 ist nur insofern in Kraft geblieben 
(88 6—10), als außer denr Fällen der Verhaftung und vorläufigen 
Festnahme die Polizeibehörden befugt sind, Personen in polizeiliche 
Verwahrung zu nehmen, sofern deren eigener Schutz oder die öffent- 
liche Sittlichkeit, Sicherheit und Ruhe solches erforderlich machen. Der 
von der Polizeibehörde Festgenommene muß aber spätestens am folgen- 
den Tage freigelassen oder dem ordentlichen Richter vorgeführt werden, 
der das Weitere zu beschließen hat. (Vgl. auch über die fortdauernde 
Geltung der §§ 6— 10 des Ges. v. 12. Februar 1850 RG. Stsf. 
Bd. 31 S. 307.) Das Ges. v. 12. Februar 1850 bezieht sich nicht 
auf polizeiliche Zwangsmaßregeln, wie polizeiliche Exekutivhaft. Un- 
mittelbarer Zwang kann seitens der Polizeibehörden (Regierungs- 
präsident, Landrat, Ortspolizeibehörde, Gemeinde= (Guts-) vorsteher 
Cvorstand) gemäß § 132 LVG. angewendet werden (z. B. bei der 
Zurückführung entlaufenen Gesindes), wenn andere Zwangsmittel nicht 
gegeben oder nach den Umständen des Falls erfolglos sind. Ferner 
hat man auch trotz Art. 5 Vll. aus dem allgemeinen Pflichtenkreis 
der Polizei auf Grund des § 10, II 17 preußisches A#R. das Recht 
der polizeilichen Internierung und Untersuchung von Prostituierten und 
deren Zuhälter, der sogenannten Bertillonschen Messungen und der 
Pbotographierung der in Haft Befindlichen anerkannt. (OVG. E. 
Bd. 1 S. 347, Bd. 6 S. 382, Bd. 16 S. 387, 23 S. 399, 32 
S. 199.) Das O. hat auch in ständiger Rechtsprechung (Urt. v. 
16. März 1881 Bd. 7 S. 370 in v. Kamptz Bd. 4 S. 804) ange- 
nommen, daß die Polizei gesetzlich befugt ist, auf Grund des § 10, II, 
17 preußisches A#R. auf die Lösung von Konkubinaten zu dringen, 
sofern durch dieselben tatsächlich öffentliches Argernis gegeben wird. 
Zur Verhütung der Verbreitung gemeingefährlicher Krankheiten, 
(Cholera, Pocken, Typhus, Lepra u. dgl. m.) kann für Kranke, krank- 
heits= oder ansteckungsverdächtige Personen eine Absonderung (Inter- 
nierung) angeordnet werden (§ 14 des Ges. betr. die Bekämpfung ge- 
meingefährlicher Krankheiten v. 30. Juni 1900 REBl. S. 306). 
Die Anwendung der Art. 5 und 6 ist ausgeschlossen, 
à) wenn sie im Falle des Belagerungszustandes außer Kraft gesetzt 
werden, was nach Art. 111 Vl. bei dringender Gefahr für die öffent- 
liche Sicherheit zulässig ist; 
b) für das Heer (Art. 39 Vl.). 
Art. 5 berührt auch nicht das Recht der Landespolizeibehörden, 
kriminalrechtlich bestraften Personen den Aufenthalt zum Zwecke der 
Niederlassung an bestimmten Orten zu versagen (OVG. U. v. 24. 2. 
1883 Bd. 9 S. 415 in v. Kamptz Bd. 4 S. 1040). 
Durchsuchungen der Wohnungen sind abgesehen von den Fällen der 
St PO. den Gerichtsvollziehern, soweit der Zweck der Vollstreckung dies 
erfordert, gemäß § 758 ZPO. gestattet; endlich in dem Verfahren 
wegen Zuwiderhandlungen gegen die Zoll= und Steuergesetze nach 
Maßgabe der hierfür jetzt gültigen Vorschriften des Ges. vom 26. Juli 
1897 (GS. S. 237).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment