Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Preußisches Beamtenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Titel. Allgemeines.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 7. 1. Begriff und Arten. 2. Wesen des Staatsdienstes. 3. Begründung des Staatsdienstes. 4. Allgemeine Vorbedingungen für die Anstellung der Beamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Preußisches Beamtenrecht.
  • Erster Titel. Allgemeines.
  • §. 7. 1. Begriff und Arten. 2. Wesen des Staatsdienstes. 3. Begründung des Staatsdienstes. 4. Allgemeine Vorbedingungen für die Anstellung der Beamten.
  • Zweiter Titel. Verwaltungsbeamte.
  • Dritter Titel. Justizbeamte.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel.
  • Sechster Titel.
  • Zweites Kapitel. Die Organe der aktiven Verwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

32 2. Buch. Die Organe der Staats= und staatlichen Selbstverwaltung. 
künden und außerdem durch Mitteilung an die Gemeindebehörde, durch 
öffentlichen Anschlag und öffentliche Blätter ohne Verzug zur allgemeinen 
Kenntnis zu bringen. Die Aufhebung wird durch Anzeige an die 
gekmeidelehärde und durch öffentliche Blätter zur allgemeinen Kenntnis 
gebracht. 
di Dlengen des Kriegs-(Belagerungs-) zustandes sind folgende 
5 4—14: 
Die vollziehende Gewalt geht von der Bekanntmachung ab auf den 
Militärbefehlshaber über, dem alle Zivil-, Verwaltungs= und Gemeinde- 
behörden unterstellt sind. « 
Für die Dauer des Belagerungszustandes wird die Rechtsstellung 
der Militärpersonen besonders geregelt (§§ 6, 7 und dazu MStGB. 89 
vom 20. Juni 1872, REl. S. 175). Für eine Reihe strafbarer 
Handlungen werden besonders verschärfte Strafen angedroht (88 8, 9). 
Es können an Stelle der ordentlichen Gerichte außerordentliche Kriegs= 
gerichte eingesetzt werden, die aus Offizieren und Ziodilrichtern 
zusammengesetzt sind. Zuständigkeit und Verfahren ist besonders 
(§§ 10—16) geregelt. 
Zweites Buch. 
Die Organe der Staats= und staatlichen 
Selbstverwaltung. 
Erstes Kapitel. 
Preußisches Beamteunrecht. 
Erster Titel. 
8 7. Allgemeines. Begriff und Arten. 
Das durch die preußische Verfassungsurkunde Art. 98 in Aussicht 
gestellte allgemeine Staatsdienergesetz ist bisher nicht ergangen. Gesetzlich 
sind nur einzelne Teile des Beamtenrechts geregelt, so die Disziplinar- 
verhältnisse, das Pensionswesen und die Witwen= und Waisenver- 
sorgung. Ferner ist für Kommunalbeamte das Gesetz vom 30. Juli 
1899 erlassen worden. Die rechtlichen Verhältnisse der preußischen 
Beamten regeln sich im übrigen noch nach Titel X: „Von den Rechten 
und Pflichten der Diener des Staates“ des Teil II des preußischen AL#F. 
Weder die im § 1 ALR. II 10 gegebene Definition der Militär- 
und Zivilbeamten, noch die Begriffsbestimmung der Beamten im straf- 
rechtlichen Sinne in § 359 St GB. enthalten eine erschöpfende Regelung 
des Beamtenbegriffs (ogl. OVG. Bd. 13 S. 123). 
„Staatsbeamter ist jeder dauernd in ein unmittelbares oder mittel- 
bares Dienstverhältnis (Amt) zur Ausübung von Verrichtungen der 
Staatsgewalt Berufene“ (Hue de Grais). 
Schon § 69 ALR. II, 10 unterscheidet zwischen unmittelbaren und 
mittelbaren Staatsbeamten. Unter letzteren versteht man solche, welche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment