Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Appendix

Title:
Anhang.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
A. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitverfahrens und des zivilprozessualen Verfahrens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • A. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitverfahrens und des zivilprozessualen Verfahrens.
  • B. Rechtsmittel in Verwaltungsstreitsachen, im Beschluß- und Verwaltungsstreitverfahren in Preußen.
  • C. Während des Drucks veröffentlichte Gesetze.
  • D. Nachträge und Berichtigungen.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

Anhang. 
A. Vergleichende Darstellung des Verwaltungsstreitver- 
fahrens und des zivilprozessualen Verfahrens. 
1. Abgrenzung der Verwaltungsstreitsache von der Zivilprozeßsache.!) 
Unter den Rechtssachen unterscheidet man Straf-, Zivil= und Verwaltungsstreit- 
sachen.)) Der Gegensatz zwischen Straf= und Zivilsache bietet keine Schwierigkeit, 
da es sich bei ersterer um den Sühneanspruch des Staates als solchen auf Schuld- 
vergeltung durch öffentliche Strafe handelt, und bei letzterer um die Geltend- 
machung eines subjektiven privaten Rechts. Dagegen ist eine scharfe begriffliche 
Abgrenzung der Zivilprozeßsache von der Verwaltungsstreitsache fast eine Unmög- 
lichkeit.5; Der Grund liegt darin, daß weder die publizistische, noch die privatrecht- 
liche Natur der Streitsache, noch die verschiedene Qualität ihrer Subjekte, die Eigen- 
schaft des Privatinteresses als eines geldwerten, die Form des Rechtstitels (Privat- 
rechtstitel oder öffentlichrechtlicher Titel) ein durchgreifendes Unterscheidungsmerk- 
mal bilden. Hinzu kommt, daß im Zivilprozeß der Zivilrichter vielfach gezwungen 
ist, öffentlichrechtliche Fragen zu prüfen und zu entscheiden, so die Vorfrage der 
Gültigkeit der Gesetze, des Verhältnisses von Reichs= und Landesrecht zueinander, 
der Staatsangehörigkeit der Parteien, das völkerrechtliche Verhältnis der Rezipro- 
zität. Auch bei Entscheidung des Streitstoffes selbst können öffentlichrechtliche Ver- 
hältnisse in Frage kommen. Die Eigenschaft der streitenden Teile selbst können die 
Beantwortung von Fragen des öffentlichen Rechts, des Beamtenrechts, der Staats- 
angehörigkeit usw. notwendig machen. Das Objekt eines Rechtsgeschäfts, eines Ver- 
trages, kann öffentlichrechtlicher Natur sein. Gegenstand der Verpflichtung kann 
eine staatsbürgerliche Last, Steuerpflicht, Armenlast sein; es kann ein Zinvilrecht ein 
öffentlichrechtliches Verhältnis zur Voraussetzung haben. 
Mit Rücksicht auf dies Ineinanderlaufen zivil= und öffentlichrechtlicher Gesichts- 
punkte in vielen Zivilprozeßsachen hat die Reichsgesetzgebung auch darauf verzichtet, 
für den Unterschied der Zivilprozeß- und Verwaltungsstreitsache prinzipielle Gesichts- 
1) S. hierüber Edgar Loening, Verwaltungsarchiv Bd. 2 S. 217 ff., 437 ff., 
Bd. 3 S. 94 ff., S. 510 ff.; A. Wach, Handbuch des deutschen Zivilprozeßrechts, 
Leipzig 1885, Bd. 1 § 8 S. 77—113; ferner Otto Mayer, Justiz und Verwaltung 
(Straßburger Rektoratsrede von 1902). 
2) Literatur: Uber das Wesen der Verwaltungstätigkeit: Laband, 
Staatsrecht des deutschen Reichs 4. Aufl. Bd. 2 S. 159 ff. Freiburg 1901; Lorenz 
Stein in Stengels Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts Bd. 1 S. 706ff.; 
Stengel, Lehrbuch des Verwaltungsrechts S. 1 ff.; Otto Mayer, Verwaltungsrecht I 
S. 9, 13, 16, 23, 53—56, 151, 177 ff., 188, 192, 326 ff., 339; Loening, Lehrbuch des 
Verwaltungsrechts S. 1 ff.; Georg Meyer, Verwaltungsrecht I S. 1 ff.; Arndt, 
Staatsrecht des deutschen Reichs S. 208 ff.; Stier-Somlo, Die Einwirkung des 
burgerl. R. auf das preuß. deutsch. Verwaltungsr. Berlin 1900, 55 3—6 S. 10—77; 
James Goldschmidt, Verwaltungsstrafrecht (1902). Uber die Entstehung, Organi- 
sation und Verfahren der Verwaltungsgerichtsbarkeit: O. v. Sarwey, 
Das öffentliche Recht und die Verwaltungspflege, Tübingen 1880; Lorenz v. Stein in 
Grünhuts Zeitschr. f. öffentl. Rß. Bd. 6 S. 27 ff. (1879); Zorn im Verwaltungs- 
archiv Bd. 2 S. 74 ff.; insbesondere auch Tezner, ebendas. Bd. 8 S. 220 ff., 
475 ff., Bd. 9 S. 159 ff., 515 ff. 
S ) Bgl. hierüber insbesondere Vierhaus im Verwaltungsarchiv Bd. 11 (1803) 
22 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment