Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Kapitel. Preußisches Beamtenrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfter Titel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 13. Pflichten der Beamten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Erstes Kapitel. Preußisches Beamtenrecht.
  • Erster Titel. Allgemeines.
  • Zweiter Titel. Verwaltungsbeamte.
  • Dritter Titel. Justizbeamte.
  • Vierter Titel.
  • Fünfter Titel.
  • §. 13. Pflichten der Beamten.
  • §. 14. Disziplinarische Folgen der Verletzung der Amtspflichten (Disziplinarverhältnisse).
  • §. 15. Verfügungen im Interesse des Dienstes, welche nicht Gegenstand eines Disziplinarverfahrens sind.
  • §. 16. Die Haftung der Beamten bei Kassen- und anderen öffentlichen Verwaltungen für Defekte.
  • Sechster Titel.
  • Zweites Kapitel. Die Organe der aktiven Verwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

§5 18. Pflichten der Beamten. 63 
allgemeinen die Allerhöchste Kabinettsorder vom 13. Juli 1839 (GS. 
S. 235), welche gegenwärtig im ganzen Umfange der Monarchie gilt, 
daß kein Staatsbeamter ein Nebenamt oder eine Nebenbeschäftigung, 
mit welcher eine fortlaufende Remuneration verbunden ist, ohne vor- 
gängige ausdrückliche Genehmigung derjenigen Zentralbehörden über- 
nehmen darf, welchen das Haupt= und das Nebenamt untergeben sind. 
Diese Vorschrift bezieht sich auf alle Nebenämter, ohne Unter- 
schied, ob sie mit einer Remuneration verbunden sind oder nicht; die 
Genehmigung einer anderen als der Zentralbehörde genügt im allge- 
meinen nur hinsichtlich derjenigen Nebenbeschäftigungen, mit 
denen keine oder doch keine fortlaufende Remuneration verbunden ist. 
Da die Erteilung der Genehmigung in das Gebiet der Dienstaufsicht 
fällt, so ist zu ihr in den letzterwähnten Fällen die dem Beamten 
unmittelbar vorgesetzte Aufsichtsbehörde zuständig. Dies schließt jedoch 
die Befugnis der Zentralbehörden nicht aus, auch in den nicht ihrer 
unmittelbaren Entscheidung zu unterbreitenden Fällen die Erteilung der 
Genehmigung einer höheren als der nächsten Dienstaussichtsbehörde vor- 
zubehalten oder die Genehmigung an beschränkende Voraussetzungen zu 
knüpfen. 
7. Die Grundsätze der Nr. 6 gelten nur, insoweit nicht besondere 
Vorschristen darüber bestehen, von welcher Behörde die Genehmigung 
zu erteilen ist. Solche Vorschriften sind gegeben: 
A. hinsichtlich aller Beamten 
a) für die Fälle, in denen die Genehmigung zum Eintritt in den 
Vorstand 2c. einer Aktien= 2c. Gesellschaft erteilt werden darf; die Ge- 
nehmigung erteilt der vorgesetzte Ressortminister; 
b) für die Übernahme einer Vormundschaft, Gegenvormundschaft 
oder Pflegschaft; die Genehmigung erteilt die zunächst vorgesetzte Be- 
hörde; 
I) für die Üübernahme des Amts als Schiedsmann; die Genehmigung 
erteilt die zunächst vorgesetzte Behörde; 
d) für den Betrieb eines Gewerbes durch einen Beamten, dessen 
Ehefrau, dessen in seiner väterlichen Gewalt stehende Kinder, seine 
Dienstboten, oder andere Mitglieder seines Hausstandes; zuständig ist 
die vorgesetzte Dienstbehörde; 
e) für die Übernahme eines Amtes in einer Gemeindeverwaltung; 
die Genehmigung erteilt die vorgesetzte Dienstbehörde. 
Unter der vorgesetzten Dienstbehörde im Sinne der vorstehenden 
Bestimmungen ist die unmittelbare Dienstaufsichtsbehörde zu verstehen. 
B. hinsichtlich einzelner Beamtenkategorien: 
richterliche Beamte, zu denen jedoch die technischen Mitglieder 
der Handels-, Gewerbe= und ähnlicher Gerichte nicht zu rechnen sind, 
können Mitglieder des Kreisausschusses nur mit Genehmigung des vor- 
gesetzten Ministers sein. 
8. Die vom Könige oder mit Königlicher Genehmigung angestellten 
Beamten dürfen ohne Allerhöchste Erlaubnis ein Nebenamt in einem 
anderen (auch einem anderen deutschen) Staate nicht annehmen. 
9. Die Genehmigung wird in der Regel nur widerruflich erteilt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment