Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_3
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 3
Volume count:
3
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
September 1915.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Bahnlinie Wilna-Petersburg erreicht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Erster Abschnitt. Reichsangehörige.
  • § 14. Begriff und staatsrechtliche Natur der Reichsangehörigkeit.
  • § 15. Die Pflichten der Reichsangehörigen.
  • § 16. Die Rechte der Reichsangehörigen.
  • § 17. Das Staatsbürgerrecht im Einzelstaat.
  • § 18. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit.
  • § 19. Der Verlust der Staatsangehörigkeit.
  • § 20. Das Indigenat des Art. 3 der Reichsverfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Bundesgebiet.
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.

Full text

$ 19. Der Verlust der Staatsangehörigkeit. 179 
sondern es genügt, daß dies in dem Zeitpunkt der Fall ist, in welchem 
der Verlust der Staatsangehörigkeit für den Ausgetretenen erfolgt; denn 
der Verlust der Staatsangehörigkeit für diese Personen ist eine auf der 
Familienzugehörigkeit beruhende Folge, welche der Verlust der Staats- 
angehörigkeit des Ausgetretenen für sie von Rechts wegen nach sich 
zieht!,. Die positive Formulierung des Gesetzes läßt den Fall unent- 
schieden, wenn auch die Kinder zwar zehn Jahre lang von Deutsch- 
land abwesend sind, aber sich nicht bei dem Vater befinden. Auf 
Grund des Abs. 1 des $ 21 ist auch bei ihnen der Verlust als einge- 
treten anzusehen ?). 
Wesentlich erleichtert ist der Wiedererwerb der Staats- (resp. 
Reichs-)JAngehörigkeit, welche durch bloßen Nichtgebrauch erloschen 
ist. Es ist nämlich jeder deutsche Staat, in dessen Gebiet ein Deut- 
scher sich niederläßt, der seine Staatsangehörigkeit durch zehnjährige 
Abwesenheit im Auslande, also ohne Entlassungsvertrag, verloren 
hat, verpflichtet, demselben die Aufnahmeurkunde auf Verlangen 
zu erteilen ($ 21, Abs. 5); es sind also auf denselben nicht die von 
Ausländern, sondern die von Reichsangehörigen geltenden Bestim- 
mungen anzuwenden?) Außerdem ist der frühere Heimatsstaat‘) 
berechtigt (aber nicht verpflichtet), seinen ehemaligen Angehörigen, 
auch ohne daß sie sich in seinem Gebiete niederlassen, die Staats- 
angehörigkeit wieder zu verleihen, also ihnen gegen die Folgen der 
langen Abwesenheit eine in integrum restitutio zu erteilen. Voraus- 
gesetzt ist jedoch in diesem Falle, daß sie nicht inzwischen eine an- 
dere staatsangehörigkeit erworben haben ($ 21, Abs. 4). Diese 
1) Daher tritt der Verlust in diesem Zeitpunkt ein auch für diejenigen Minder- 
jährigen, welche erst später dem Vater oder der Mutter in das Ausland nachgefolgt 
sind; Beschl. des OLGer. zu Dresden vom 8. April 1895 bei Reger Bd. 15, S. 439; 
sowie für die im Auslande geborenen Kinder; Urteil des Reichsger. vom 5. November 
1897 bei Reger Bd. 18, S. 263; andererseits tritt der Verlust für die Kinder nicht 
ein, wenn der Vater die Reichsangehörigkeit für sich durch Reisepapiere, Heimats- 
scheine, Eintragung in die Matrikel oder Unterbrechung der Frist wahrt. Entsch. 
des bayer. VGH. vom 25. Febr. 1898 bei Reger Bd. 18, S. 266. Auch für unehe- 
liche Kinder, welche sich bei der Mutter im Auslande befinden, tritt diese Rechts- 
folge nicht ein, weil sie nicht unter der elterlichen Gewalt der Mutter stehen. Entsch. 
des bayer. VGH. vom 24. März 1898 bei Reger Bd. 18, S. 377 und Seydel, Bayer. 
Staatsr. I, S. 190, Note 55. 
2) D. h. der Verlust tritt bei ihnen selbständig, nicht als Folge des in der 
Person des Vaters eingetretenen Verlustes ein. Dasselbe gilt von Kindern, welche 
nicht unter der elterlichen Gewalt des Vaters oder der Mutter stehen, wenngleich 
sie sich bei dem Vater oder der Mutter aufhalten. 
3) Auch hinsichtlich der Gebühren. Erlaß des badischen Ministeriums des 
Innern von 1882 bei Reger Bd. 2, S. 427. — Vgl. das Erkenntn. des Oberlandesge- 
richts Hamburg bei Reger Bd. 11, S. 72. — Das Recht auf die Renaturalisation 
darf auch nicht durch Verhinderung der Niederlassung vereitelt werden. Urteil des 
Reichsger. vom 22. Mai 1896 bei Reger Bd. 17, S. 212 fg. 
4) In dieser Hinsicht erweist sich demnach die Staatsangehörigkeit im Gegen- 
satz zur Reichsangehörigkeit wirksam. 
5) Solange der ehemalige Deutsche , der durch lange Abwesenheit die Reichs-
	        

Downloads

Downloads

The text can be downloaded in various formats.

Full record

ALTO TEI Full text
TOC

This page

ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.