Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIII.
Volume count:
XXXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Zuständigkeit und das Verfahren in Personenstandes- und Vormundschaftssachen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906. (38)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Zuständigkeit in rechtspolizeilichen Angelegenheiten betreffend.
  • Verordnung. Die Zuständigkeit und das Verfahren in Personenstandes- und Vormundschaftssachen betreffend.
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVL. (LVL)
  • Nr. LVII. (LVII)

Full text

XXXIII. 335 
4. Es empfiehlt sich, daß die Vormundschaftsgerichte mit den Sparkassen eine Verein- 
barung darüber treffen, welche von ihren Organen als zur Empfangnahme der Erklärung 
nach § 1809 des Bürgerlichen Gesetzbuchs ermächtigt angesehen werden sollen. 
5. Behufs rascher und sachgemäßer Durchführung der Sicherung der Mündelgelder nach 
8 1809 des Bürgerlichen Gesetzbuchs kann auch, wenn der Vormund nicht nach vorstehenden 
Bestimmungen vorgegangen ist und wenn seitens der beteiligten Sparkasse keine Bedenken 
geltend gemacht werden, in der Weise verfahren werden, daß das Vormundschaftsgericht die 
von dem Vormund abzugebende Erklärung (Absatz 1, 2) zu Protokoll entgegennimmt, das 
Sparbuch mit einem entsprechenden Vermerk (Absatz 3) versieht und sodann die Erklärung 
des Vormunds der Sparkasse übersendet. In dem Schreiben an die Sparkasse ist diese um 
Vormerkung der Erklärung des Vormunds in ihren Büchern und Mitteilung darüber zu 
ersuchen, ist in den hierzu geeigneten Fällen der Tag zu bezeichnen, an dem der Mündel 
volljährig wird, und ist darauf hinzuweisen, daß von dem Vormundschaftsgericht ein der Be- 
stimmung des Vormunds entsprechender Vermerk in das Einlagebüchlein eingetragen wurde. 
8636. 
Pflegschaft neben elterlicher Gewalt oder Vormundschaft. 
1. Um Zweifeln über den Umfang der Befugnisse eines Pflegers (8 1909 des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs) zur Vertretung minderjähriger Kinder bei Nachlaßverhandlungen auf Ableben 
eines Elternteils vorzubeugen, sollen die Nachlaßgerichte bei Ersuchen um Pflegerbestellung 
(§ 129) möglichst genau den Anlaß und den Kreis der Geschäfte bezeichnen, die dem Pfleger 
voraussichtlich obliegen werden. Gegebenenfalls ist auch auf die Umstände hinzuweisen, die es 
angemessen erscheinen lassen, daß dem elterlichen Gewalthaber die Vertretung für einzelne 
Angelegenheiten entzogen werde. 
2. Die dem Nachlaßgericht zugehende Mitteilung des Vormundschaftsgerichts ist so zu 
fassen, daß im Nachlaßtermin keine Zweifel über die Vertretungsmacht des Pflegers entstehen 
und erkennbar ist, inwieweit dem Inhaber der elterlichen Gewalt die Vertretung entzogen ist 
(§§ 1630 Absatz 2, 1686 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). 
3. Diese Vorschriften finden entsprechende Anwendung auf diejenigen Fälle, in denen die 
Bestellung eines Pflegers nach § 1909 des Bürgerlichen Gesetzbuchs beim Bestehen einer Vor- 
mundschaft nötig fällt (§§ 1794 bis 1796 des Bürgerlichen Gesetzbuchs). 
863i. 
Nachweis der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung. 
1. Um Schwierigkeiten zu begegnen, welche der Nachweis der nachträglich erfolgten 
vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung zu Rechtsgeschäften und deren Mitteilung an den 
Vertragsgegner (58 1821, 1828, 1829 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) dem Grundbuchamt gegen- 
über bietet (§ 29 der Grundbuchordnung), kann das Notariat bei der Beurkundung von 
Rechtsgeschäften, die eine Verfügung über Grundstücke oder Rechte an solchen enthalten, ins- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment