Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1918
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Maß- und Gewichtswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Erweiterung der Prüfbefugnis des Elektrischen Prüfamts 7 in Bremen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)
    Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

Nr. 16. 1914. 181 
Anlage 8. 
Schiedsamts-Wahlordnung. 
I. Wahlleiter und Wahlberechtigte. 
1. Der Vorsitzende des Oberversicherungsamts oder ein von ihm beauftragter 
Beamter leitet die Wahl für das den Bezirk des Oberversicherungsamts Schwerin um- 
fassende Schiedsamt (Wahlleiter). 
2. Wahlberechtigt sind die Vorstandsmitglieder der Krankenkassen,“) die im Bezirke 
des Schiedsamts ihren Sitz haben, und die in diesem Bezirke zur Kassenpraxis zu- 
helassenen Arzte. 
Jeder Arzt führt eine Stimme, jedes Vorstandsmitglied einer Krankenkasse die für 
die Wahl der Vertreter zum Ausschuß für die Auswahl der Arzte geltende Stimmenzahl. 
Die Vorsitzenden der Versicherungsämter teilen die Zahlen von Amts wegen dem Ober- 
versicherungsamt mit. 
II. Vorbereltung der Wahl, Vorschlagsliften. 
3. Spätestens 3 Wochen vor dem Wahltage teilt der Wahlleiter nach dem an-3,, 
liegenden Muster den Wahlberechtigten die auf sie entfallende Stimmenzahl sowie den e 
Termin der Wahl mit der Aufforderung mit, ihm bis zu einem bestimmten Tage Vorschlags- 
listen gingureichen. Die Bestimmung in Nr. 12 ist zu beachten. 
4. Die Vorschlagslisten sind für die Vertreter der Arzte und der= Krankenkassen 
getrennt aufzustellen. Jede Vorschlagsliste hat dreimal so viel Namen zu enthalten, 
als Versicherungsvertreter zu wählen sind. 
Von den Kassenvertretern soll mindestens einer ein Arbeitgeber sein. Dieser soll 
an erster Stelle aufgeführt werden. Ferner soll je ein Vorgeschlagener den Organen 
der Ortskrankenkossen und Landkrankenkasen angehören. 
Die Vorgeschlagenen sind nach Vor= und Zunamen, Stand oder Beruf und 
Wohnort, bei Versicherten auch unter Angabe des Arbeitgebers, zu bezeichnen und in 
erkennbarer Reihenfolge aufzuführen. 
Die Vorschlagslisten müssen von mindestens 5 Wahlberechtigten unter Benennung 
eines für weitere Verhandlungen bevollmächtigten Vertreters aus der Mitte der Unter- 
eichner unterschrieben sein. Ist kein Vertreker benannt, so gilt der erste Unterzeichner als 
ertreter. 
Mit den Vorschlagslisten ist von jedem in den Listen Genannten eine Erklärung 
darllber vorzulegen, daß er zur Annahme der Wahl bereik ist. 
% Kranenkassen find, sowelt nicht ein anderes angegeben #st, die Orts-, Bnb-, Bekriess- und 
Innungskrankenkassen (§5 225 R.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment