Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Monte Meletta bei Asiago erstürmt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

— 
100 
Alter der Wehrpflichtigen ersent werden solle, glauben Wir ebenfalls einen neuen 
Beweis Unserer auf das Wohl Unserer Unterthanen unablaßig gerichteten Sorgfalt 
gegeben zu haben, weil auf diese Weise dem Einzelnen, wenn ihn das Loos in dem 
besagten Alter nicht getroffen hat, eine freiere Bewegung in seinen bürgerlichen Ver- 
hältuissen zu Theil wird, und der Eingereihte schon nach dem sechs und zwanzigsten 
Jahre aus dem Wehrverbande tritt, somit weit früher als bisher, in den Schoos 
seiner Familie zurücktreten, und ohne alle fernere Störung seknem Gewerbe sich 
widmen kann. 
Indem Wir Uns vorbehalten, diese Grundsäátze in dem neuen Rekrutirungs= 
Gese, das Wir gegenwärtig bearbeiten lassen, zur Anwendung zu bringen, ist 
einstweilen die Kapiculations-Zeit der bereits eingereihten Soldaten, welche früher bei 
der Reiterei und Urtillerie auf zehen, und der Infanterie auf ach## Jahre bestimmt 
war, von Uns für alle Wassen auf sieben Jahre herabgesetzt worden. 
Wir hätten gew unscht, auch die bereits in Unserem Heere befindlichen Soldaten 
nach sechsjähriger Dienstzeit entlassen zu können, wenn nicht solches die Auflösung 
der in den Jahren 18:: und 1313 neu errichteten Reiterei und Artillerie zur Folge 
gehabt haben würde. - 
Es sind daher alle Soldaten, welche sieben Jahre gedient haben, bereits von 
Uns verabschiedet, und, auch diejenigen entlassen worden, welche in den letzten 
Kriegs-Jahren nach zurückgelegtem :östen Jahre oder zu Nebenbestimmungen ausge- 
hoben waren, oder rechtlich begrundete Befreiungs= Ansprüche hatten. « 
DiesahlderseitllnsekemRegierungs-AntritteentlassenenSoldatenbetkckgt 
an Sechsthalbtausend Mann, und auf diese Weise wird von Jahr zu Jahr mit 
stufenweiser Entlassung fortgefahren werden. 
Durrch dioson brurächtlichen Abgang und besonders durch die im laufenden Jahre 
erfolgende Entlassung der Ercapitulanten sinkt nun aber Unsere bewaffnete Macht 
weit unter den vollzahligen Stand, welcher in der von Unserem Geheimen Rathe 
gepruften und’ von Uns genehmigten Wehr-Verfassung festgesetzt ist. 
Zugleich ist es nothwendig, daß der größere Theil der gegenwärtig bei den 
Fahnen befindlichen und in den Waffen geübten Mannschaft nach Hause entlassen, 
und dieser Abgang durch neue Wehrpflichtige ergenzt werde. « 
Wir verordnen daher auf den Antrag Unseres Kriegs, Ministers und nach 
Anhörung Unseres Geheimen Raths, . 
daß zur Ergaͤnzung Unseres Heeres die erforderliche Anzahl von 
« 39)496 Mann 
durch des Loos, und zwar für dieses Jahr ausnahmweise, weil im vorigen 
Jahr keine Aushebung statt gefunden hat, aus der Jahl der Wehryflichtigen, 
welche den 1. Januar dieses Jahrs das 2o. und au. Jahr zurückgelegt haben, 
ausgehoben werden sollen. P —•. - 
Bei den bedeutenden „Milderungen, welche Wir seit Unserem Regierungs= 
Antritte in dem Militär, Sysiem haben eintreten lassen, erwarten Wir mir Zuverssche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment