Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erbitterte Kämpfe in der Bukowina.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 4 (4)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Februar 1916.
  • März 1916.
  • April 1916.
  • Mai 1916.
  • Juni 1916.
  • Juli 1916.
  • Fronten-Karten. Westlicher Kriegsschauplatz.
  • Short title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Uebersichtskarte.
  • a) Nieuport-Ypern.
  • b) Armentiéres-Lille.
  • c) La Bassée-Arras.
  • d) Bapaume-Albert.
  • e) Chaulnes-Roye-Ham.
  • f) Noyon-Compiégne-Soissons.
  • g) Laon-Vailly.
  • h) Berry au Bac.
  • i) Reims-Epernay.
  • k) Champagne.
  • l) Argonner-Wald.
  • m) Verdun-Combres.
  • n) St. Mihiel.
  • o) Priesterwald-Toul-Nancy.
  • p) Luneville.
  • q) Blamont-Raon l'Etape.
  • r) St. Dié - Gérardmer.
  • s) Südvogesen.
  • t) Belfort.
  • Ergänzungen zu unseren Frontkarten (EK1 bis EK6)
  • Verzeichnis der Ortsnamen zu den Frontkarten ,,West".

Full text

Erbitterie Kaͤmpfe in der Bukowina. 
Wien, 11. Juni. Amtlich wird verlautbart: 
Russischer Kriegsschauplatz. Oestlich von Kolki hat der Feind vorgestern 
abend mit drei Regimentern das linke Storufer gewonnen. Er wurde gestern 
durch den umfassenden Gegenangriff österreichisch-ungarischer Truppen wieder über 
den Fluß geworfen, wobei 8 rufsische Offziere, 1500 Mann und 13 Maschinen- 
gewehre in unsere Hand feelen. 
Nordwesilich von Tarnopol eroberten wir durch Gegenstoß eine vom Feinde 
unter großen VBerlusien erkämpfte Höhe zurück. 
Im Nordostteile der Zukowina wurde wieder überaus erbittert gekämpft. Der 
Druck überlegener gegnerischer Kräfte, die mit einem auch bei diesem Feinde einzig 
dastehenden rücksschtslosen Zerbrauch des Menschenmaterials angesect wurden, machte 
es notwendig, unsere Truppen dort vom Gegner loszulösen und zurückzunehmen. 
Italienisch er Kriegsschauplatz. Die Italiener erneuerten ihre Vorstöße 
gegen einzelne Frontstellen und wurden wieder überall rasch und blutig abgewiesen. 
Auf dem Monte Lemerle griffen unsere Truppen die feindlichen Abteilungen, 
die sich nahe dem Gipfel noch gehalten hatten, überraschend anz; setzten sich in vollen 
Besitz des Berges und machten über 500 Gefangene. 
Ansere Flieger bedachten den Bahnhof von Cividale mit Bomben. 
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts von Belang. 
Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. 
v. Hoefer, Feldmarschalleutnant. 
Ereignisse zur See. Eines unserer Unterseeboote hat am 8. laufenden Monats 
abends den von mehreren Zerstörern begleiteten großen italienischen Hilfskreuzer „Drinzipe 
Ambertosmit Truppen an Bord torpediert. Das Schiff sank binnen wenigen Minuten. 
Flottenkommando. (W. T. B.) 
Niederlage der Russen östlich von Bagdad. 
Konstantinopel, 11. Juni. Das Haupiquartier teilt mit: Nach einem 
Kampf, der mit der Niederlage und dem Rückzug der Russen dor Chanikin 
endete, nahmen unsere Abteilungen die Verfolgung auf, schlugen starke feindliche 
Kosakenabteilungen zurück und drangen in der Nacht zum 9. Juni in Kasri 
Schirin ein. (W. T. B.) 
Russische Abteilungen bei Buczacz zurückgeworfen. 
Großes Hauptquartier, 12. Juni. 
Westlicher Kriegsschauplatz. In der Champagne, nördlich von Perthes, 
drangen deutsche Erkundungsabteilungen in die französischen Stellungen, machten 
nach kurzem Kampf 3 Offzziere und über 100 Mann zu Gefangenen, erbeuteten 
4 Maschinengewehre und kehrten planmäßig in die eigenen Gräben zurück. 
  
  
— 
— 
X
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment