Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_4
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 4
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
4
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juni 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Günstiger Stand der Kämpfe bei Luck.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 3859.) Gesetz, betreffend die Abänderung des § 15 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 und des § 2 des Gesetzes, betreffend den Hinterbliebenen-Versicherungsfonds und den Reichs-Invalidenfonds, vom 8. April 1907 in der Fassung, die diese Vorschriften durch das Gesetz vom 11. Dezember 1909 (Reichs-Gesetzbl. S. 973) erhalten haben. (3859)
  • (Nr. 3860.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der auf der Tapeten-Ausstellung Hamburg 1911. (3860)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 884 — 
oder Wissenschaft dabei obwaltet, von Haus zu Haus oder auf öffentlichen Wegen, 
Straßen, Plätzen darbieten will, bedarf der vorgängigen Erlaubniß der Orts— 
polizeibehörde. 
g. 33c. 
Die Abhaltung von Tanzlustbarkeiten richtet sich nach den landesrechtlichen 
Bestimmungen. 
G. 34. 
Wer das Geschäft eines Pfandleihers, Pfandvermittlers, Gesindevermiethers 
oder Stellenvermittlers betreiben will, bedarf dazu der Erlaubniß. Diese ist zu 
versagen, wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Nach- 
suchenden in Bezug auf den beabsichtigten Gewerbebetrieb darthun. Die Landes- 
regierungen sind befugt, außerdem zu bestimmen, daß in Ortschaften, für welche 
dies durch Ortsstatut (G. 142) festgesetzt wird, die Erlaubniß zum Betriebe des 
Pfandleihgewerbes von dem Nachweis eines vorhandenen Bedürfnisses abhängig 
sein solle. 
Als Pfandleihgewerbe gilt auch der gewerbsmäßige Ankauf beweglicher 
Sachen mit Gewährung des Rückkaufsrechts. 
Die Landesgesetze können vorschreiben, daß zum Handel mit Giften und 
zum Betriebe des Lootsengewerbes besondere Genehmigung erforderlich ist, im- 
gleichen, daß das Gewerbe der Markscheider nur von Personen betrieben werden 
darf, welche als solche geprüft und konzessionirt sind. 
g. 35. 
Die Ertheilung von Tanz-, Turn= und Schwimmunterricht als Gewerbe, 
sowie der Betrieb von Badeanstalten ist zu untersagen, wenn Thatsachen vor- 
liegen, welche die Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden in Bezug auf diesen 
Gewerbebetrieb darthun. 
Unter derselben Voraussetzung sind zu untersagen: der Trödelhandel (Handel 
mit gebrauchten Kleidern, gebrauchten Betten oder gebrauchter Wäsche, Klein- 
handel mit altem Metallgeräthe, mit Metallbruch oder dergleichen) sowie der 
Kleinhandel mit Garnabfällen oder Dräumen von Seide, Wolle, Baumwolle 
oder Leinen, der Handel mit Dynamit oder anderen Sprengstoffen und der 
Handel mit Loosen von Lotterien und Ausspielungen, oder mit Bezugs= und 
Antheilsscheinen auf solche Loose. 
Dasselbe gilt von der gewerbsmäßigen Besorgung fremder Rechtsangelegen- 
heiten und bei Behörden wahrzunehmender Geschäfte, insbesondere der Abfassung 
der darauf bezüglichen schriftlichen Aussätze, von der gewerbsmäßigen Auskunft- 
ertheilung über Vermögensverhältnisse oder persönliche Angelegenheiten, von dem 
gewerbsmäßigen Betriebe der Viehverstellung (Viehpacht), des Viehhandels und 
des Handels mit ländlichen Grundstücken, von dem Geschäfte der gewerbs- 
mäßigen Vermittelungsagenten für Immobiliarverträge, Darlehen und Heirathen 
sowie vom Geschäfte eines Auktionators. Denjenigen, welche gewerbsmäßig das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment