Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zwey und fünfzigste Sitzung am 23ten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Landtags-Verhandlungen - Neunte Fortsetzung.
  • Beylage I. zu No. 11. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 11. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage VV. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Unterbeylage a. Bericht Großherzogl. Landesregierung zu Weimar, den Entwurf eines Gesetzes über Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Beylage WW. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, den ehrerbietigsten Antrag um Verwandlung der Lehen in freyes Erblehen betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Maximum ihrer Zahl noch lange nicht er— 
reicht. Aus diesen einfachen Sätzen dürfte 
zur Evidenz hervorgehen, daß durch Einwer- 
fung blos des bisherigen Betrags der Witt- 
wen-Pensionen in die neue Wittwenkasse, der 
Staat noch nicht das geringste Opfer brinat, 
noch nicht die geringste neue Verwilligung 
zum Zweck der Errichtung des Wirtwen-In- 
stituts macht. 
Als weiterer Fonds zur Dotatien des leßtern 
werden §. 10, Ziffer 3. Zwey Procent 
steuermäßiger Abzug von allen Be- 
soldungen und Ruheanstdsgehalten 
vorgeschlagen. Dies, so wie die §. 21. normirte 
gegenseitige Befreyung der Staatödiener von 
allen andern Besoldungssteuern, entspricht 
ganz den standischen Erklärungen und den 
im Cingang gegenwärtigen unterthänigsten Be- 
richts ausführlich entwickelten Grundsätzen. 
Zwey Procent Abzug von den Gehalten 
möchte allerdings das Maximum sepyn, was 
ohne zu große Beschwerde aufgelegt werden 
kann. 
Darüber hinaus würde diese Belastung 
auf eine allgemeine Besoldungs-Herabsehzung 
hinauslaufen, die, auch abgesehen von dem 
Rechts-Punkte dabey, schon in jeder andern 
Hinsicht die nachtheiligsten Folgen haben 
muͤßte. 
Bey Vergleichung mit den Besoldungen 
in andern deutschen Staaten werden die hie— 
sigen, zumal bey den hoͤhern Stellen, fast durch- 
gehends weit mäßiger erscheinen. 
Sollte der Fonds zur Wittwenkasse zum 
größten Theil aus Beyträgen der Diener 
aufgebracht werden; so würde die Anstalt 
aufhören eine Wohlthat zu seyn, so würde 
der Staat jener bereits laut anerkannten 
Nerderung der Gerechtigkeit, 
für die Versorgung der Wittwen und Wai- 
sen seiner Diener einzutreten,“ 
keine Benuͤge leisten. 
In dem Anerkenntniß jenes Grundsatzes 
248 
liegt es die Wittwen-Pensionen als einen 
nothwendigen Anhang des Besoldungs-Etats, 
als ein nothwendiges Supplement desselben 
zu betrachten. 
Mag das eifrigste Bestreben auf Verein— 
fachung des Staatedienstes, auf möglichste 
Verminderung der Zahl der Staatodiener, 
mit vollem Rechte gerichtet werden: immer- 
bin wird es nur um so consequenter und 
nothwendiger erscheinen, die für unentuehr- 
lich erachtete Dienerzahl ausreichend zu be- 
solden, und sie durch Sicherstellung ihrer 
Hinterbliebenen für ungetheilte persönliche 
Hingebung zu entschäádigen, zu uneigennuͤtzig— 
ster Berufstreue zu ermuntern. Koͤnnte es 
dem Staate frommen, mit der einen Hand 
zu nehmen, was er mit der andern gegeben, 
und was er früher oder später doch wieder 
zu geben für nothwendig erachten müßte? 
Steht aber nach den bereits vorliegen- 
den patriotischen Erklärungen des getreuen 
Landtags die Gerechtigkeit der fraglichen Be- 
soldungsabzüuge mit dem Surrogat der let- 
tern, der Befreyung von allen andern Be- 
soldungsabgaben, in unzertrennlicher Verbin- 
dung; so dürfen wir noch zweyerley eben so 
ehrerbietigst als zuversichtlich bitten und vor- 
aussetzen: 
1) daß Falls die Personensteuer etwa 
noch länger fortdauern follte, welche die Die- 
ner im Durchschnitt mit mindestens Ein pro- 
cent ihrer Besoldungen trifft— solche doch den 
zur Wittwenkasse steuernden Dienern nichr 
weiter auferlegt werden wolle; und dann 
2) daß die auf allen in hiesiger Nesidenz 
und zui Eisenach wohnenden Dienern so unver- 
bältnißmasig lastende Abgabe elnes ga nzen 
Besoldungs-Procenrs zur Lokal-Allmo- 
kasse fortan gerechtest — wo nicht adgenom- 
senmen, und, gleichwie bev den Bürgern, auf 
freywillige Subseriptjonen ausgesebt — doch 
wenigstens auf die Hälfte gemindert werde. 
Oie Fundirung der Allmosenkasse ist eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment