Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der Uebergang über die Livenza.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Großer Sieg in der friaulischen Ebene. - Waffenstreckung von 60000 Italienern.
  • Die italienische Niederlage am Tagliamento. - Seit Beginn der Offensive über 130000 Italiener gefangen.
  • Die Schlacht bei Latisana. - Das österreichische Küstenland befreit.
  • Der Feind über den Tagliamento geworfen.
  • Artilleriekampf an der Westfront.
  • Planmäßiger Verlauf der Operation am Tagliamento.
  • Fliegerangriff auf London, Dover und Dünkirchen.
  • Graf Hertling zum Reichskanzler ernannt. - Rücktritt des Dr. Michaelis.
  • Verlegung unserer Linien vom Chemin-des-Dames.
  • Bisher über 200000 Italiener gefangen. - Die ersten amerikanischen Gefangenen im Westen.
  • Ein Seetreffen im Kattegat.
  • Englische Offensive gegen Gaza.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit im Ailette-Grunde.
  • Zunehmende Gefechtstätigkeit am Tagliamento.
  • Die Versenkung der deutschen Hilfskreuzer im Kattegat.
  • Uebergang über den mittleren Tagliamento.
  • Die Dolomiten-Front der Italiener im Wanken.
  • Die ganze Tagliamento-Linie gewonnen. - 150 Kilometer Gebirgsfront von den Italienern aufgegeben.
  • Cortina d'Ampezzo und San Martino di Castrozza befreit.
  • Verfolgung der Italiener westlich des Tagliamento.
  • Erbitterte Kämpfe in Flandern.
  • Rückzug der Italiener gegen den Piave.
  • Bolschewistische Revolution in Petersburg.
  • Die Livenza-Linie erreicht.
  • Umfassung der Italiener am mittleren Tagliamento.
  • Der Uebergang über die Livenza.
  • Sieg der bolschewistischen Revolution in Rußland. - Lenin fordert Frieden.
  • Die Parlamentarisierung der Reichsregierung.
  • Einnahme von Gaza durch die Engländer.
  • Absetzung Cadornas.
  • Vormarsch der Verbündeten zur Piave.
  • Russischer Friedensvorschlag.
  • Asiago im Brenta-Tal genommen.
  • Die erfolgreichen Gebirgskämpfe in Venetien.
  • Kaiser Karl aus Ertrinkungsgefahr gerettet.
  • Belluno genommen. - Vergebliche englische Angriffe zwischen Poelkapelle und Passchendaele.
  • Der Brückenkopf bei Vidor an der Piave erstürmt.
  • 10000 Italiener an der oberen Piave abgeschnitten.
  • Der Kaiser an der italienischen Front.
  • Fliegerangriff auf Brügge.
  • 4000 Italiener im Cordevole-Tal gefangen.
  • Italienische Panzerwerke erstürmt.
  • Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Die Luftangriffe auf deutsches Gebiet im Oktober.
  • Primolano und Feltre besetzt.
  • Von der Adria bis zum Pasubio auf feindlichem Boden.
  • Englische Kriegsschiffe an der Palästina-Küste torpediert.
  • Französischer Mißerfolg in Albanien.
  • Der Monte Castelgomberto erstürmt.
  • Italienische Höhenstellungen an der Brenta genommen.
  • Die Ungarn vor den Lagunen von Venedig.
  • Clemenceau Ministerpräsident.
  • Monte Prassolan und Monte Peurna erstürmt.
  • Eingreifen der k. u. k. Flotte am unteren Piave.
  • Seegefechte in der Helgoländer Bucht. - Englischer Vorstoß abgeschlagen.
  • Vergebliche Angriffe der Italiener bei Asiago.
  • Das erfolgreiche Seegefecht in der Nordsee.
  • Jaffa von den Engländern besetzt.
  • Quero und der Monte Cornella erstürmt.
  • Erfolgloser italienischer Gegenangriff am Monte Tomba.
  • Ein englischer Monitor durch ein U-Boot vernichtet.
  • Heftige Kämpfe an den Straßen nach Cambrai.
  • Der englische Durchbruchsversuch bei Cambrai.
  • Waffenstillstandsangebot Rußlands.
  • Erneute englische Angriffe bei Cambrai.
  • Fortdauer der Schlacht von Cambrei. - Höhen zwischen Brenta und Piave erstürmt.
  • Englische Angriffe an der Palästina-Front gescheitert.
  • U-Boot-Beute im Oktober: 674000 Tonnen.
  • Erweiterung des Seesperrgebiets durch Deutschland.
  • Dorf Fontaine bei Cambrai wiedergewonnen.
  • Erneute englische Durchbruchsversuche gescheitert.
  • Neue verlustreiche englische Angriffe.
  • Heftige englische Vorstöße zurückgeschlagen.
  • Neue englische Schlappe in Palästina.
  • Englische Angriffe auf Inchy abgewiesen.
  • Demokratisierung des preußischen Wahlrechts.
  • Starker Feuerkampf bei Cambrai. - Vergebliche Anstürme gegen Bourlon.
  • Die Erfolge der alpenländischen Truppen.
  • Neue schwere Kämpfe um Bourlon und Fontaine.
  • Starkes Feuer bei Poelkapelle und Becelaere.
  • Deutschland zu Friedensverhandlungen mit Rußland bereit.
  • Heftiger Feuerkampf in Flandern.
  • Ein Erfolg an der unteren Vojusa.
  • Neue erfolgreiche Kämpfe bei Cambrai.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

SZ 6 — *8 3*"““ * 8°¾8˙; !2# 
3* 
t An Gefangenen und Beute sind gestern in die Hande der Verbündeten gefallen: 
1 General, 1 Oivisionsskab, 2 Obersten, 170 Offiziere, 17000 Mann, 80 Geschütze und 
6 Flugzeuge. Die Gesamtzahl an Gefangenen isi auf 250000, die der erbeuteten Geschütze 
auf 2300 angewachsen. 
Oestlicher Kriegsschauplatz und Albanien. Unveränderk. 
Der Ches des Generalstabes. (W. T. B.) 
Sieg der bolschewistischen Revolution in Rußland. — Lenin 
fordert Frieden. 
London, 3. November. Reuter erhielf ein Telegramm der amtlichen Deters- 
burger Telegraphenagentur, die in den Händen der Maximalisten ist, in dem es 
heißt, daß die Maximalisten die Stadt in ihrer Gewalt haben und die Minister verhafteten. 
Der TLeiter der Bewegung, Tenin, verlangte sofortigen Waffenfstillstand und Frieden. 
(W. T. Z.) 
·□ 
33 
m 
* 
—8 
* 
rm 
à 
rs 
“ 
7ê 
Dle Harlamentarisierung der Reichsregierung. 
Berlin, 8. November. Das Wolsffsche Telegraphenbureau meldet: Wie wir 
von gutunterrichteter Seite hören, dürfte als Nachfolger des Staatssekretärs Dr. Helsserich 
in seiner Stellung als Vertreter des Reichskanzlers der Feichstagsabgeocdnete 
v. Dayer in Frage kommen. Wie weiter verlautet, gilt die Besetzung der Stelle des 
Bizepräsidenten des preußischen Staateministeriums durch den preußischen Landtags- 
abgeordneten Geheimen Regierungsrat Drofessor Dr. Friedberger als wahrscheinlich. 
Einnahme von Gaza durch die Engländer. 
Amtlicher englischer Bericht vom 8. November. General Allenby meldet: Gaza ist heute 
fräh genommen worden. Weitere Einzelheiten fehlen noch. 
(Zusatz des W. T. B.: Wie wir hören, entspricht die Meldung insofern den Tatsachen, 
als die Siellung vorwärts Gaza und der Ort selbst tatsächlich von den Türken planmäßig 
geräumt sind.) (W. T. B.) 
Absetzung Cadornas. 
Rom, 8. November. (Meldung der Agenzia Siefani.) Nachdem auf der Konferenz in 
n—apallo die Entschliefung gefaßt worden ist, einen Interallilerten Obersten Holitischen Rat für 
die gesamte Wesifront zu schaffen, dem ein ständiger militärischer Zentralausschuß zur Seite 
stehen soll, wurden zu Teilnehmern an diesem militärischen Ausschuß ernanni: General Foch 
für Frankreich, General Wiülson für England und General Cadorna für Italien. Um General 
Cadorna im italienischen Oberkommando zu ersetzen, ernennt ein königlicher Erlaß heuie zum 
Chef des Generalskabes der Armee den General Diaz und zu Unterchefs die Generale Badoglio 
und Giardino. (W. T. B.) 
Vormarsch der Verbündeten zur Piove. 
Großes Haupiquartier, 9. November. 
Mestlicher Kriegsschauplah. Heeresgruppe Kronprinz Zupprecht: Der 
Artilleriekampf in Flandern wuchs am Nachmittag im sergebiet, bei Doelkapelle 
und bei Dasschendacie zu erheblicher Stärke an. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment