Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
November 1917.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Erfolge der alpenländischen Truppen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Großer Sieg in der friaulischen Ebene. - Waffenstreckung von 60000 Italienern.
  • Die italienische Niederlage am Tagliamento. - Seit Beginn der Offensive über 130000 Italiener gefangen.
  • Die Schlacht bei Latisana. - Das österreichische Küstenland befreit.
  • Der Feind über den Tagliamento geworfen.
  • Artilleriekampf an der Westfront.
  • Planmäßiger Verlauf der Operation am Tagliamento.
  • Fliegerangriff auf London, Dover und Dünkirchen.
  • Graf Hertling zum Reichskanzler ernannt. - Rücktritt des Dr. Michaelis.
  • Verlegung unserer Linien vom Chemin-des-Dames.
  • Bisher über 200000 Italiener gefangen. - Die ersten amerikanischen Gefangenen im Westen.
  • Ein Seetreffen im Kattegat.
  • Englische Offensive gegen Gaza.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit im Ailette-Grunde.
  • Zunehmende Gefechtstätigkeit am Tagliamento.
  • Die Versenkung der deutschen Hilfskreuzer im Kattegat.
  • Uebergang über den mittleren Tagliamento.
  • Die Dolomiten-Front der Italiener im Wanken.
  • Die ganze Tagliamento-Linie gewonnen. - 150 Kilometer Gebirgsfront von den Italienern aufgegeben.
  • Cortina d'Ampezzo und San Martino di Castrozza befreit.
  • Verfolgung der Italiener westlich des Tagliamento.
  • Erbitterte Kämpfe in Flandern.
  • Rückzug der Italiener gegen den Piave.
  • Bolschewistische Revolution in Petersburg.
  • Die Livenza-Linie erreicht.
  • Umfassung der Italiener am mittleren Tagliamento.
  • Der Uebergang über die Livenza.
  • Sieg der bolschewistischen Revolution in Rußland. - Lenin fordert Frieden.
  • Die Parlamentarisierung der Reichsregierung.
  • Einnahme von Gaza durch die Engländer.
  • Absetzung Cadornas.
  • Vormarsch der Verbündeten zur Piave.
  • Russischer Friedensvorschlag.
  • Asiago im Brenta-Tal genommen.
  • Die erfolgreichen Gebirgskämpfe in Venetien.
  • Kaiser Karl aus Ertrinkungsgefahr gerettet.
  • Belluno genommen. - Vergebliche englische Angriffe zwischen Poelkapelle und Passchendaele.
  • Der Brückenkopf bei Vidor an der Piave erstürmt.
  • 10000 Italiener an der oberen Piave abgeschnitten.
  • Der Kaiser an der italienischen Front.
  • Fliegerangriff auf Brügge.
  • 4000 Italiener im Cordevole-Tal gefangen.
  • Italienische Panzerwerke erstürmt.
  • Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Die Luftangriffe auf deutsches Gebiet im Oktober.
  • Primolano und Feltre besetzt.
  • Von der Adria bis zum Pasubio auf feindlichem Boden.
  • Englische Kriegsschiffe an der Palästina-Küste torpediert.
  • Französischer Mißerfolg in Albanien.
  • Der Monte Castelgomberto erstürmt.
  • Italienische Höhenstellungen an der Brenta genommen.
  • Die Ungarn vor den Lagunen von Venedig.
  • Clemenceau Ministerpräsident.
  • Monte Prassolan und Monte Peurna erstürmt.
  • Eingreifen der k. u. k. Flotte am unteren Piave.
  • Seegefechte in der Helgoländer Bucht. - Englischer Vorstoß abgeschlagen.
  • Vergebliche Angriffe der Italiener bei Asiago.
  • Das erfolgreiche Seegefecht in der Nordsee.
  • Jaffa von den Engländern besetzt.
  • Quero und der Monte Cornella erstürmt.
  • Erfolgloser italienischer Gegenangriff am Monte Tomba.
  • Ein englischer Monitor durch ein U-Boot vernichtet.
  • Heftige Kämpfe an den Straßen nach Cambrai.
  • Der englische Durchbruchsversuch bei Cambrai.
  • Waffenstillstandsangebot Rußlands.
  • Erneute englische Angriffe bei Cambrai.
  • Fortdauer der Schlacht von Cambrei. - Höhen zwischen Brenta und Piave erstürmt.
  • Englische Angriffe an der Palästina-Front gescheitert.
  • U-Boot-Beute im Oktober: 674000 Tonnen.
  • Erweiterung des Seesperrgebiets durch Deutschland.
  • Dorf Fontaine bei Cambrai wiedergewonnen.
  • Erneute englische Durchbruchsversuche gescheitert.
  • Neue verlustreiche englische Angriffe.
  • Heftige englische Vorstöße zurückgeschlagen.
  • Neue englische Schlappe in Palästina.
  • Englische Angriffe auf Inchy abgewiesen.
  • Demokratisierung des preußischen Wahlrechts.
  • Starker Feuerkampf bei Cambrai. - Vergebliche Anstürme gegen Bourlon.
  • Die Erfolge der alpenländischen Truppen.
  • Neue schwere Kämpfe um Bourlon und Fontaine.
  • Starkes Feuer bei Poelkapelle und Becelaere.
  • Deutschland zu Friedensverhandlungen mit Rußland bereit.
  • Heftiger Feuerkampf in Flandern.
  • Ein Erfolg an der unteren Vojusa.
  • Neue erfolgreiche Kämpfe bei Cambrai.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

1 
S 33 
e#t#rt * zr#. nst rn 5nt rA rts 4 
8 ——6“sGm————————— 
Die Erfolge der alpenländischen Truppen. 
Wien, 27. November. Anmtlich wird verlautbart: 
Tialiensscher Kriegsschauplatz. Oie Lage blieb geskern unverändert. In den die letzien 
10 Tage ausfüllenden Kämpfen bei Cismon haben die alpenländlschen Truppen des Generals 
Alfred Krauß wieder mit größter Tapferkeit und Ausdauer gefochten. Hatte das Gratzer 
Schützenregiment im Ringen um den Monie Hertica abermals seiner Bergangenhelt würdige 
Taten vollbracht, so fanden die Oberöstkerreicher von Gessen-Infanterie Nr. 14 und Abteilungen 
der Tiroler Jäger bei Il Termine und San Marino in der Brenta-Schlucht Gelegenheit, neuen 
-uhm an ihre Fahnen zu knäpfen. Am 23. November hat Hauptmann Brumowsly den 
25. Gegner im Tufikampf besiegt. * 
Oestlicher Kriegsschauplatz und Albanien. Nichis Neueues. * 
Oer Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 4 
G 
Neue schwere Kämpfe um Bourlon und Fontaine. 
Großes Hauptquartier, 28. November. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: In Flandern 
war das Artilleriefeuer zwischen dem Houthoulster Walde und Zandvoorde von 
Mittag an lebhaft; bei Hasschendacle schwoll es am Abend zu größter Heftigkeit an. 
Zu beiden Seiten der Searpe erhöhte Gefechtstätigkeit. 
Auf dem Schlachtfelde bei Cambrai leitete scharfer Feuerkampf mit Tages- 
anbruch die Angriffe ein, die der Engländer mit fcisch eingesetzten Divisionen gegen 
Bourlon, Fontaine und unsere anschließenden Stellungen richtete. 
  
*. Westlich von Zourlon brachen seine Angriffswellen und die ihnen voranfahrenden 
9Em Danzerwagen in unserem Feuer zusammen. 
* Zwischen Bourlon und Fontaine drang der Feind nach mehrmaligem vergeblichen 
Ansturm in unsere Abwehrzone ein. Bourlon und Fontaine gingen vorübergehend verioren. 
Die durch den erbitterten Häuserkampf stark gelichteten englischen Verbände traf 
# 
der Gegenstoß unserer Infanterie. Amfassend angesetzt und schneidig geführt, nahm 
sie die Dörfer im glänzenden Ansturm wieder und warf den Feind in den Wald 
von Bourlon zurück. Mehr als 200 Gefangene und zahlreiche Maschinengewehre 
blieben in ihrer Hand. — Das slarke Feuer ließ bei Eintrikt der Dunkelheit nach; 
örtliche Intanteriekämpfe dauerten bis in die Nacht hinein sort. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: Nordwestlich von Tahure ließ der Franzose 
bei einer mißlungenen Unternehmung Gefangenc in unseren Gräben. 
Auf dem östlichen Maas-Afer war die Artillerietätigkeit am Bormittag gefteigert; 
sie slaute von Mittag an zu mäßigem Störungsscuer ab. 
Heeresgruppe Herzog Albrecht: Nordösilich von Nomeny stießen flarke französische 
Abteilungen gegen unsere Linien vor; sie wurden im Nahkampfe abgewiesen. 
Oestlicher Kriegsschauplatz und mazedonische Front. Keine größeren 
Kampfhandlungen. 
Jtalienische Front. Nichts Neues. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
□i — 
S —s 3 
    
— S 
W Ü— 
2522
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment