Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Januar 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Luftangriff auf Paris.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Großer Sieg in der friaulischen Ebene. - Waffenstreckung von 60000 Italienern.
  • Die italienische Niederlage am Tagliamento. - Seit Beginn der Offensive über 130000 Italiener gefangen.
  • Die Schlacht bei Latisana. - Das österreichische Küstenland befreit.
  • Der Feind über den Tagliamento geworfen.
  • Artilleriekampf an der Westfront.
  • Planmäßiger Verlauf der Operation am Tagliamento.
  • Fliegerangriff auf London, Dover und Dünkirchen.
  • Graf Hertling zum Reichskanzler ernannt. - Rücktritt des Dr. Michaelis.
  • Verlegung unserer Linien vom Chemin-des-Dames.
  • Bisher über 200000 Italiener gefangen. - Die ersten amerikanischen Gefangenen im Westen.
  • Ein Seetreffen im Kattegat.
  • Englische Offensive gegen Gaza.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit im Ailette-Grunde.
  • Zunehmende Gefechtstätigkeit am Tagliamento.
  • Die Versenkung der deutschen Hilfskreuzer im Kattegat.
  • Uebergang über den mittleren Tagliamento.
  • Die Dolomiten-Front der Italiener im Wanken.
  • Die ganze Tagliamento-Linie gewonnen. - 150 Kilometer Gebirgsfront von den Italienern aufgegeben.
  • Cortina d'Ampezzo und San Martino di Castrozza befreit.
  • Verfolgung der Italiener westlich des Tagliamento.
  • Erbitterte Kämpfe in Flandern.
  • Rückzug der Italiener gegen den Piave.
  • Bolschewistische Revolution in Petersburg.
  • Die Livenza-Linie erreicht.
  • Umfassung der Italiener am mittleren Tagliamento.
  • Der Uebergang über die Livenza.
  • Sieg der bolschewistischen Revolution in Rußland. - Lenin fordert Frieden.
  • Die Parlamentarisierung der Reichsregierung.
  • Einnahme von Gaza durch die Engländer.
  • Absetzung Cadornas.
  • Vormarsch der Verbündeten zur Piave.
  • Russischer Friedensvorschlag.
  • Asiago im Brenta-Tal genommen.
  • Die erfolgreichen Gebirgskämpfe in Venetien.
  • Kaiser Karl aus Ertrinkungsgefahr gerettet.
  • Belluno genommen. - Vergebliche englische Angriffe zwischen Poelkapelle und Passchendaele.
  • Der Brückenkopf bei Vidor an der Piave erstürmt.
  • 10000 Italiener an der oberen Piave abgeschnitten.
  • Der Kaiser an der italienischen Front.
  • Fliegerangriff auf Brügge.
  • 4000 Italiener im Cordevole-Tal gefangen.
  • Italienische Panzerwerke erstürmt.
  • Seegefecht an der flandrischen Küste.
  • Die Luftangriffe auf deutsches Gebiet im Oktober.
  • Primolano und Feltre besetzt.
  • Von der Adria bis zum Pasubio auf feindlichem Boden.
  • Englische Kriegsschiffe an der Palästina-Küste torpediert.
  • Französischer Mißerfolg in Albanien.
  • Der Monte Castelgomberto erstürmt.
  • Italienische Höhenstellungen an der Brenta genommen.
  • Die Ungarn vor den Lagunen von Venedig.
  • Clemenceau Ministerpräsident.
  • Monte Prassolan und Monte Peurna erstürmt.
  • Eingreifen der k. u. k. Flotte am unteren Piave.
  • Seegefechte in der Helgoländer Bucht. - Englischer Vorstoß abgeschlagen.
  • Vergebliche Angriffe der Italiener bei Asiago.
  • Das erfolgreiche Seegefecht in der Nordsee.
  • Jaffa von den Engländern besetzt.
  • Quero und der Monte Cornella erstürmt.
  • Erfolgloser italienischer Gegenangriff am Monte Tomba.
  • Ein englischer Monitor durch ein U-Boot vernichtet.
  • Heftige Kämpfe an den Straßen nach Cambrai.
  • Der englische Durchbruchsversuch bei Cambrai.
  • Waffenstillstandsangebot Rußlands.
  • Erneute englische Angriffe bei Cambrai.
  • Fortdauer der Schlacht von Cambrei. - Höhen zwischen Brenta und Piave erstürmt.
  • Englische Angriffe an der Palästina-Front gescheitert.
  • U-Boot-Beute im Oktober: 674000 Tonnen.
  • Erweiterung des Seesperrgebiets durch Deutschland.
  • Dorf Fontaine bei Cambrai wiedergewonnen.
  • Erneute englische Durchbruchsversuche gescheitert.
  • Neue verlustreiche englische Angriffe.
  • Heftige englische Vorstöße zurückgeschlagen.
  • Neue englische Schlappe in Palästina.
  • Englische Angriffe auf Inchy abgewiesen.
  • Demokratisierung des preußischen Wahlrechts.
  • Starker Feuerkampf bei Cambrai. - Vergebliche Anstürme gegen Bourlon.
  • Die Erfolge der alpenländischen Truppen.
  • Neue schwere Kämpfe um Bourlon und Fontaine.
  • Starkes Feuer bei Poelkapelle und Becelaere.
  • Deutschland zu Friedensverhandlungen mit Rußland bereit.
  • Heftiger Feuerkampf in Flandern.
  • Ein Erfolg an der unteren Vojusa.
  • Neue erfolgreiche Kämpfe bei Cambrai.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

Luftangriff auf Paris. 
Großes Hauptquartier, 31. Januar. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Die Gefechtstätigkeit blieb auf Artillerie= und 
Minenwerferkämpfe an verschiedenen Stellen der Front beschränkt. — Am Weihnachts- 
abend und im TLaufe des Januar haben Flieger unserer Gegner trotz unserer Warnung 
wieder offene deutsche Städte weit außerhalb des Operationsgebietes angegriffen. 
Dank unserer Abwehrmaßnahmen traten nennenswerte Verluste und Schäden nicht 
ein. Zur Strafe wurde die Stadt Daris im ersten planmäßigen TLaftangriff in der 
Nacht vom 30. zum 31. Jannar mit 14000 Kilogramm Bomben belegt. 
Italienische Front. Südwestlich von Asiago scheiterte ein italienischer Angriff 
im Feuer. — Zwischen Astago und der Brenta blieb die Artillerietätigkeit rege. 
Die Zahl der von den ösierreichisch-ungarischen Truppen in den letzten Kämpfen 
gemachten Gefangenen hat sich auf 15 Offziere und 660 Mann erhöht. 
Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. Z.) 
Lebhafte Artilleriekämpfe auf der Hochfläche von Asiago. 
Wien, 31. Januar. Amtlich wird verlautbart: Südwestlich von Asiago wurde ein feind- 
licher Zorskoß abgewiesen. Aus dem Ostteil der Hochfläche von Asiago blieb die Gefechts- 
tätigkeit auf lebhaste Artilleriekämpfe beschränkt. Die Zahl der in den letzten Kämpfen ein- 
gebrachten Gefangenen hat sich auf 15 Offiziere und 600 Mann erhöht. 
Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
Der uftangriff auf Daris. 
Daris, 31. Januar. (Amtlich) Ein Angriff feindlicher Flugzeuge auf Daris hat in der 
leczten Nachi stattgesunden. Gegen 11 Uhr 30 Minuten wurde Alarm geblasen, Bomben 
wurden an verschiedenen Stellen des Dariser Häusermeeres abgeworfen. Man meldet Sach- 
schaden und Todesfälle. Dollskändigere Mitteilungen werden veröffentlicht werden, sobald 
verbürgle Nachrichten eintreffen. 
Am 11 Uhr 35 Minuten nachts griffen die Abwehrgeschütze die feindlichen Flugzeuge in der 
nördlichen Gegend von Daris kräftig an. Um 11 Uhr 5§ Minuten wurde gemeldet, daß eine 
Bombe auf ein Haus gefallen sei, das ziemlich ernustlich beschädigl worden sei. Zahlreiche 
Jensterscheiben in benachbarten Häusern wurden zerbrochen. Etwas später wurde der Abwurf 
mehrerer anderer Bomben gemeldet. 
Daris, 31. Januar. (Meldung der Agence Havas.) Amilich wird gemeldet: Vier 
feindliche Geschwader überflogen unsere Linien nördlich von Compiegne und erreichten Paris. 
Eie stogen wegen des klaren Himmels in sehr großer Höhe und näherten sich so dem Bezirk von 
Daris von Osten her, wobei sie nacheinander Zomben auf verschiedene Gemeinden der Pariser 
Bannmeile abwarfen. Hierauf überflogen sie Haris hauptsächlich auf dem rechten Ufer, wo sie 
in wenigen Augenblicken nahezu ihre sämtlichen Zomben abwarfen. Sie vernichieten dabei ziemlich 
viele Menschenleben; 36 Tote, darunter 22 in Daris und 14 in der nächsten Umgebung, 190 Ter- 
wundete, davon 114 in Daris und 76 in der nächsten Umgebung, waren die Opfer dieses feindlichen 
Angriffes, unter ihnen eine große Anzahl Frauen und Kinder. Drei Hospitäler wurden von 
Bomben getroffen, und in einem von ihnen brach ein Brand aus. (W. T. B.) 
    
2506
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.