Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Februar 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Der vergebliche Ansturm der Italiener.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • Neue italienische Angriffe bei Asiago gescheitert.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Der vergebliche Ansturm der Italiener.
  • Lebhafte Artillerietätigkeit an der Westfront und bei Asiago.
  • Die Luftangriffe auf London und Paris.
  • Der Versailler Kriegsrat gegen Friedensverhandlungen.
  • Gesteigerte Artillerietätigkeit in Flandern und an der Scarpe.
  • Artilleriekämpfe in Flandern.
  • Das russische Hauptquartier in Händen der Polen. - Oberbefehlshaber Krylenko verhaftet.
  • Rege U-Bootstätigkeit an der afrikanischen Küste.
  • Gesteigerte Artillerietätigkeit in Flandern.
  • Ein französisches Patrouillenschiff versenkt.
  • Französischer Vorstoß in der Champagne gescheitert.
  • Versenkung des amerikanischen Truppentransportdampfers ,,Tuscania"
  • Erfolgreiche Erkundungsvorstöße an der Maas.
  • Der Friede mit der Ukraine unterzeichnet.
  • Der Untergang der ,,Tuscania".
  • Erkundungsgefechte an Teilen der Westfront.
  • Der Friedensvertrag mit der Ukraine. (Die Grenzen der Ukraine. - Sofortige Räumung der besetzten Gebiete. - Austausch landwirtschaftlicher und industrieller Produkte).
  • Rede des Kaisers über die Erzwingung des Friedens.
  • Trotzki erklärt den Kriegszustand für beendet.
  • Heftige Teilkämpfe an der flandrischen Front.
  • Der Kaiser über den ersten Friedensschluß.
  • Der Zusatzvertrag zum ukrainischen Friedensvertrag.
  • Luftangriffe auf das deutsche Heimatgebiet im Monat Januar.
  • Rücktritt des rumänischen Kabinetts Bratianu.
  • Noch vier Friedensgrundsätze Wilsons. - Eine Antwortrede an Hertling.
  • Italienische Stützpunkte am Sasso Rosso genommen.
  • Französische Vorstöße an der Mosel gescheitert.
  • Heftige Kämpfe bei Lens und in der Champagne.
  • Die Erklärung Trotzkis über die Beendigung des Kriegszustandes. - Ohne Unterzeichnung eines Friedensvertrages.
  • Gesteigerte Feuertätigkeit in der Champagne.
  • Erkundungsvorstoß gegen die belgischen Linien.
  • Vorstoß deutscher Torpedoboote in den Kanal. - Englische Bewachungsfahrzeuge vernichtet.
  • Verschärfter Artilleriekampf bei Tahure.
  • Fortdauer des Krieges im Osten. - Der Waffenstillstand mit Rußland abgelaufen.
  • Die Kommissionen der Mittelmächte verlassen Petersburg.
  • Neuer Streifzug deutscher Kriegsfahrzeuge in den Aermelkanal.
  • Ukrainische Bitte an Deutschland um militärische Unterstützung.
  • Neuer Fliegerangriff auf London. - Der Ablauf des Waffenstillstands an der großrussischen Front.
  • Keine k. u. k. Truppen an der großrussischen Front.
  • Der neue Fliegerangriff auf England.
  • Kiew in den Händen der Bolschewiki.
  • Wieder ein Flugzeug über London.
  • Wiederbeginn der Feindseligkeiten an der großrussischen Front. - Vormarsch auf Dünaburg und aus Richtung Kowel.
  • Der Vorstoß deutscher Torpedoboote in den Aermelkanal.
  • Ein großer englischer Passagierdampfer versenkt.
  • Einmarsch in Dünaburg und Luck.
  • Fliegerangriff auf Calais.
  • Im Vormarsch von Riga bis Luck.
  • Der schnelle Vormarsch im Osten. - 2500 Gefangene, mehrere Geschütze erbeutet.
  • Neues Friedensangebot der russischen Regierung.
  • Einrücken deutscher Truppen in Estland.
  • Große Beute beim Vormarsch in Rußland. - Gegen 10000 Gefangene, 1353 Geschütze, 1000 Eisenbahnwagen erbeutet. - Leal und Rowno besetzt.
  • U-Boot-Beute im Februar: 632000 Tonnen.
  • Fliegerangriff auf Innsbruck.
  • Deutsche Truppen in Minsk.
  • Die Verbindung mit den Ukrainern aufgenommen. - Hapsal genommen. - Vormarsch auf Dubno.
  • Kaiser Karl im deutschen Großen Hauptquartier.
  • Der deutsche Vormarsch im Osten.
  • Walk und Dubno besetzt.
  • Dubno besetzt.
  • Erfolgreiche Kreuzfahrt des Hilfskreuzers ,,Wolf". - Heimkehr nach fünfzehnmonatigem Beutezug.
  • Der Vierbund zu Friedensverhandlungen mit Rußland bereit. Die Antwort nach Petersburg.
  • Erhöhte Gefechtstätigkeit am Hartmannsweilerkopf.
  • Deutsche Truppen im Anmarsch auf Reval.
  • Die Versenkung des Truppentransportdampfers ,,Tuscania".
  • Annahme der deutschen Friedensbedingungen durch Rußland.
  • Planmäßig vorwärts im Osten.
  • Dorpat genommen. - Shitomir erreicht.
  • Reichskanzler Graf Hertling über Belgien und die vier neuen Grundsätze Wilsons. - Die Friedensbereitschaft Rußlands. - Beginn der Friedensverhandlungen mit Rumänien.
  • Die russische Delegation zur Unterzeichnung des Friedens.
  • Bekanntgabe der Friedensbedingungen des Vierbundes an Rumänien.
  • Reval und Pleskau genommen.
  • Die Einnahme von Reval und Pleskau.
  • Die Beute des Hilfskreuzers ,,Wolf". - 35 Schiffe mit 210000 Tonnen.
  • Die deutschen Friedensbedingungen für Rußland.
  • Berditschew erreicht.
  • Erhöhte Artillerietätigkeit zwischen Etsch und Brenta.
  • Die Kreuzfahrt des ,,Wolf".
  • 2000 Maschinengewehre in Minsk erbeutet.
  • Bombenangriff auf Venedig.
  • Finnland bittet um deutsche Hilfe.
  • Bevorstehender österreichisch-ungarischer Einmarsch in Podolien.
  • März 1918.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

—WL□ —□— — —— — 2 r 2 
S————— J6 —N 8 8GE# 
4 « 
bevollmächtigten Bertretung der Ulrainischen Volksrepublik zurückzunehmen oder einzuschränken. 
Wir sehen uns vselmehr weiter veranlaßt, die Ukrainische Volksrepublik schon jetzt als unab- 
hängigen, freien, souveränen Siaat anzuerkennen, der in der Lage ist, selbständig internationale 
Abmachungen zu ktressen.“ Nach W. T. B.) 
1+ 
— 
S# Shr 
* * *§oÖO/5 
  
7*v 
Lebhafte Artillerletätigkeit an der Westfront und bei Asiago. 
Großes Hauptquartier, 3. Februar. * 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: An der 8 
flandrischen Front kam es am Nachmittag zwischen dem Houthoulsier Walde und 2 
der Lys zu sebhaften Artilleriekämpfen. Auch in der Gegend von TLens, beiderseits * 
der Scarpe und westlich von Cambrai lebte die Feuertätigkeii zeitweilig auf. Bei 
Monchy wurde ein starker Erkundungsvorstoß der Engländer abgewiesen. F 
Heeresgruppen Deutscher Kronprinz und Herzog Albrecht: Am Oise-Aisne-Kanal 
8* ließen die Franzosen bei einem gescheiterten Unternehmen Gefangene in unserer 15 
2 7 Hand. Längs der Ailette, im Abschnilt von Keims, auf den Maas-Höhen und am * 
Harimannsweiler Kopf vielfache Artillerietätigkeit. Unsere Infanterie brachte von * 
Erkundungen auf dem Ostufer der Maas und nördlich von Badonviller einige 3 
“ Franzosen zurück. 8 
Italienische Front. Lebhafter Feuerkampf auf der Hochfläche von Asiago. * 
Von den anderen Kriegsschauplähen nichts Neues. 
Der Erste Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
8 
. 
Die Luftangriffe auf London und Paris. 
London, 3. Februar. (Reuter.) Die amtlichen Holizeiberichte geben die Gesamtverkuste, die 
durch den Luftangriff in der Nacht vom 28. zum 29. Jannar in allen von den seindlichen Flugzeugen 
berührten Zezirken bekannt geworden sind, folgendermaßen an: Tote 38, Verwundete 173. 
Davon wurden 30 Personen getötet und 91 verwundet in einem einzelnen, als Schutaufenthalt 
—Wae. 
——— 
für Lustangriffe benutzten Gebäude. Die Beseitigung der Trüämmer dieses Gebaudes wird * 
bedeutend erschwert durch den gefährlichen Zustand des Bauwerkes. Es ist möglich, daß noch * 
mehr Leichen gefunden werden. Die Polizei ist benachrichtigt, daß noch vier Personen in dem * 
betreffenden Bezirke vermißt werden seit dem Tuftangriff, deren Leichen noch nicht gefunden sind. 
Pc ris, 3. Februar. (Havas.) Bei dem Lufiangriff am 30. und 31. Januar wurden 8 
in Paris 33 Personen getoötet, darunter 11 Frauen und 2 Kinder, und in der Bannmeile 16, 8 
darunter 3 Frauen und 3 Kinder. Derletzt wurden (u Poris 134 Personen, darunter 50 Frauen 8 
und 10 Kinder, und in der Bannmeile 72, darunter 38 Frauen und 7 Kinder. (W. T. B.) 8 
3 
Der Versailler Kriegsrat gegen Friedensverhandlungen. 
London, 3. Februar. (Reuter.) Ein amtlicher Zerichi besagt: Die Bersammlungen der n 
dritten Tagung des Obersten Kriegsrates fanden vom 30. Januar bis 2. Februar in Versailles * 
skait. Der Oberste Kriegsrat beschäfligte sich sehr eingehend mit den letzten Aeußerungen des 17 
deutschen Reichskanzkers und des österrelchisch-ungarischen Ministers des Auswärtigen. Er 
konnte aber in diesen Aeußerungen keine tatsächliche Annäherung an die gemäßigten Bedingungen 
  
G 3 “s: 
- 
D rS□— ts — —. 360 
2598
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.