Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_7
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 7
Volume count:
7
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1918
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
März 1918.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsche Truppenlandung auf den Alands-Inseln. - Der Waffenstillstand mit Rumänien unterzeichnet.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepechen
  • Amtliche Kriegsdepechen Band 7 (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1917.
  • September 1917.
  • Oktober 1917.
  • November 1917.
  • Dezember 1917.
  • Januar 1918.
  • Februar 1918.
  • März 1918.
  • Die russische Pripet-Flottille erbeutet.
  • Der österreichisch-ungarische Einmarsch in Podolien.
  • Erfolgreiche Vorstöße an der Westfront.
  • Kiew befreit. - Einmarsch ukrainischer und sächsischer Truppen. - Einnahme von Gomel.
  • Planmäßiger Verlauf der Operationen in Podolien.
  • Eröffnung der neuen Friedensverhandlungen mit Rußland.
  • Friedensbreitschaft Rumäniens
  • Die Siegesbeute im Osten. - Die neuen Verhandlungen mit Rumänien.
  • Der Friede mit Rußland unterzeichnet.
  • Telegramm des Kaisers an den Reichskanzler.
  • Friedensvertrag mit Rußland. (Der politische Hauptvertrag. - Die Abtrennung der Randgebiete.)
  • Entsendung deutscher Truppen nach Finnland. - Einrichtung einer Etappe auf den Alandsinseln.
  • Die Operationen in Großrußland eingestellt.
  • Erfolgreicher Vorstoß an der Yser.
  • Fortschritte in Podolien.
  • Erneuter Waffenstillstand mit Rumänien.
  • Französischer Angriff bei Mouilly zurückgeschlagen.
  • Planmäßiger Verlauf der Operationen in der Ukraine.
  • Deutsche Truppenlandung auf den Alands-Inseln. - Der Waffenstillstand mit Rumänien unterzeichnet.
  • Die deutsche Landung auf den Alands-Inseln.
  • Die Kriegsbeute der Mittelmächte seit Dezember 1917.
  • Vorfriede mit Rumänien.
  • Erfolgreiche Vorstöße bei Dixmuiden und Avocourt.
  • Unterzeichnung des deutsch-finnischen Friedensvertrags. - Anerkennung der Unabhängigkeit Finnlands. - Schleifung der Alands-Befestigungen.
  • Erkundungsvorstöße an der Westfront.
  • Luftangriff auf London, Margate und Sheerneß.
  • Neuer Fliegerangriff auf Paris.
  • Die Bandenkämpfe in der Ukraine.
  • Torpedierung des Hilfskreuzers ,,Calgarian".
  • Feindlicher Infanterieangriff an der lothringischen Front.
  • Der französische Angriff bei Badonviller gescheitert.
  • Fortdauer der Bandenkämpfe in der Ukraine.
  • Flieger-Oberleutnant Buddecke gefallen.
  • Der deutsch-russische Zusatzvertrag.
  • Paris abermals mit Bomben belegt.
  • Deutscher Fliegerangriff auf Neapel.
  • Die Türken in Erzerum eingerückt.
  • Die Verbündeten vor Odessa.
  • Fliegerangriff auf den Flugplatz Mestre.
  • Luftschiffangriff auf die Huber-Gegend.
  • Entente-Utimatum an Holland. - Auslieferung der Handelsflotte verlangt.
  • Deutsche Truppen in Odessa.
  • Die Besetzung von Odessa.
  • Der Osten Oesterreich-Ungarns vom Feinde frei.
  • Luftschiffangriff auf Hartlepool.
  • Bachmatsch in der Ukraine besetzt.
  • Ernennung des Herzogtums Kurland.
  • Eine halbe Million Tonnen von ,,U 35" versenkt.
  • Gesteigerter Feuerkampf an der lothringischen Front.
  • Französische Angriffe bei Avocourt abgewiesen.
  • Verschärfte Seesperre vor der deutschen Bucht.
  • Gesteigerte Artillerietätigkeit im Westen.
  • Der Friede vom russischen Sowjetkongreß ratifiziert.
  • Bedingte Annahme der Entente-Forderungen durch Holland.
  • Der deutsch-ukrainische Friedensvertrag ratifiziert.
  • Erfolgreiche Erkundungen in Flandern.
  • Lebhaftes Artilleriefeuer nördlich Verdun.
  • Fortdauer des Feuerkampfes bei Verdun.
  • Ergebnis des U-Boot-Krieges im Februar: 680000 Tonnen.
  • Beschlagnahme der holländischen Schiffe in Amerika.
  • Die Artillerieschlacht an der Westfront voll entbrannt.
  • Beschießung Dünkirchens durch Torpedoboote.
  • Die Beschlagnahme der holländischen Schiffe in Amerika.
  • Einbruch in die englische Front Cambrai - La Fére.
  • Sturmerfolge von Arras bis La Fére. - Die ersten Linien des Feindes überall genommen.
  • Annahme eines neuen 15-Milliarden-Kredits im Reichstage.
  • Die deutsche Offensive seit dem 21. März.
  • 16000 Engländer gefangen. - Erweiterung der deutschen Erfolge zwischen Arras und La Fére.
  • Vor der dritten Stallung der Engländer. - Bisher 25000 Gefangene, 400 Geschütze, 300 Maschinengewehre erbeutet. - Der Bogen südwestlich Cambrai von den Engländern geräumt. - Zwischen Omignon und Somme die dritte französische Stellung genommen.
  • Annahme der Friedensverträge mit Rußland und Finnland im Reichstag.
  • Anerkennung Litauens als selbständiger Staat.
  • Englische Schlappe in Mesopotamien.
  • Beschießung von Paris durch weittragendes Geschütz. - Aus 120 Kilometer Entfernung.
  • Der erste Teil der großen Schlacht gewonnen.
  • Siegreicher Fortgang der Schlacht in Frankreich. - Péronne und Ham genommen, die Somme erreicht, über 30000 Gefangene.
  • Das Eiserne Kreuz mit goldenen Strahlen für Hindenburg.
  • Erneute Fernbeschießung von Paris.
  • Die Somme überschritten. - Chauny genommen. - Kampf um Bapaume.
  • Bapaume genommen. - Sturmerfolg am Crozat-Kanal. - Vormarsch auf Albert. - Resle erstürmt. - 45000 Gefangene.
  • Der Kaiser über den Fall von Bapaume.
  • Paris unter dem Eindruck der Fernbeschießung.
  • Die Engländer auf die Stellungen des Jahres 1916 zurückgeworfen.
  • Die Höhen von Noyon erreicht. - Die Straße Bapaume-Albert überschritten.
  • Der Friedensvertrag mit Rumänien paraphiert.
  • Feindlicher Rückzug zu beiden Seiten der Somme. - Lihons, Royw, Noyon genommen.
  • Allbert gefallen. - Die Ancre überschritten.
  • Der Kaiser an Krupp.
  • Fortschreitender Angriff an der Somme.
  • Die feindliche Front in 60 Kilometer Tiefe eingestoßen. - Montdidier genommen.
  • Kämpfe an der Scarpe und Ancre.
  • Feindliche Gegenangriffe bei Allbert, Noyon, Montdidier gescheitert. - 70000 Gefangene, 110 Geschütze erbeutet.
  • Erfolgreiche Kämpfe zwischen Somme und Avre.
  • Beaucourt und Méziéres genommen.
  • Der deutsch-Russische Friedensvertrag in Kraft. - Austausch der Ratifikationsurkunden.
  • Foch Generalissimus der französisch-englischen Armeen.
  • Fortschritte zwischen Somme und Oise.
  • Neue Erfolge südöstlich von Amiens. - Der Feind über die Avre- und Don-Niederungen geworfen. - Fort Renaud erstürmt.
  • Vergebliche französische Gegenangriffe bei Montdidier.
  • April 1918.
  • Mai 1918.

Full text

  
   
8 
Cos. Ein starker englischer Vorstoß bei Waasten wurde im Nahlampf abgewiesen. 
Beiderseits der Scarpe und in Verbindung mit eigenen erfolgreichen Erkundungen 
nörblich und fübwesilich von St. Quentin lebte die Geltechistätigleit auf. 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: In einzelnen Abschnitten Artillerielampf. 
Sturmabteilungen drangen in der Gegend von Ornes in die französischen Gräben 
und brachten 28 Gefangene ein. 
Heeresgruppe Herzog Albrecht: Südlich vom Rhein-Marne-Kanal, im Thanner 
Tal und bei Alllirch rege Tätigkeit der Franzosen. 
Osten. In Verfolg der von der finnländischen Regierung erbetenen mili- 
tärischen Hilfe find deutsche Truppen auf den Alands-Inseln gelandet. 
Der Waffenslillstondsvertrag mit Rumänien ist von neuem formell unker- 
zeichnei worden. Friedensverhandlungen schließen sich unmiltelbar an. 
Von den anderen Kriegsschauplähen nichts Neues. 
Der Erste Generalquartiecmeister. 
Ludendolff. W. T. B.) 
Wien, 6. Mär z. Amtlich wird verlauloche: 
An der italicnischen Front keine besonderen Ereigmsse. 
Der Waffenstillstandsvertrag mit Kumänien wurde sormel unterzeichnei. Aus Grend des- 
selben beginnen nunmehr die Friedensverhandlungen. 
Der Chef des Generalstabes. (W. T. B.) 
Die deulsche Landung auf den Alands-Inseln. 
Berlin, 60. März. (Amtlich.) Ein zur Einrichtung eines Etappenplatzes für 
die Hilfsaktion nach Finnland bestimmter Teil unserer Seesfreitlräfte hat am s. Mäcz 
nachmittags bei Eckerce auf den Alands-Insein geankert. 
Der Chef des Admiralstabes der Marine. (W. T. B.) 
Die Kriegsbeute der Mittelmächte seit Dezember 1017. 
Berlin, 6. März. Die Entente beziffert nach ihren eigenen Heeresberichten die Gesangenen. 
und Beuteverlusse der Mittelmächte seit dem 1. Dezember 1012 auf insgesamt 9656 Gesongene, 
17 Geschütze, 322 Maschinengewehre, 138 Grabenwassen. 
Während des gleichen Zeitraymes konnten die gegen erdrückende Uebermacht an Streitern 
wie Material kämpfenden Mittelmächte einschließlich der lezthin im Osten zu Daoren getriebenen 
Roten Garden als Gewinn buchen: 120 113 Gefangenc, 3633 Geschätze, 7103 Maschinengewehre, 
°56 Grabenwassen, 123000 Gewehre. Außerdem: viele tausend Fahrzeuge (darunter 500 Kraft. 
wagen, 11 Danzeraulos), mehrere Millionen Schuß Artillericmunition, 17 Hanzer-, Motor, und 
azarettboolc, 22 Flugzeuge (ohne die abgeschossenen), über 200 TLokomotiven und üder 
7000 Eisenbahnwagen, größtenteils beladen mit Proviant; dazu unermehliches Kriegsgerät, un- 
gezählte Feldküchen mit Zubebör und vicles anderc. 
Anßerdem wurden un Osen mehrere Korpskommandeurc, viele hohe Stläbe von Arm 
und Divisionen gesangen 
In diesen Zaß'en ili c#nt dereits vor eingen Tagen durch die Blätler gegangene Februar, 
beute einbegriffen. (W. T. B.) 
" Sirr # S#. — Jo# 5 « *. 
.....——— 
2645 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.