Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Amtliche Kriegsdepeschen Band 5 (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Kriegsdepeschen Band 5 (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepeschen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepeschen Band 5
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Dezember 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Günstiger Verlauf der Schlacht am Argesul. - Der Argesul überschritten; eine rumänische Stoßgruppe zurückgeworfen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Amtliche Kriegsdepeschen
  • Amtliche Kriegsdepeschen Band 5 (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • August 1916.
  • September 1916.
  • Oktober 1916.
  • November 1916.
  • Dezember 1916.
  • Uebergang der Donau-Armee über die Neajlovu-Niederung. - Vormarsch in Richtung Bukarest.
  • Feindliche Angriffe in der Dobrudscha gescheitert.
  • Der Vormarsch der Bulgaren in der Walachei. - Rumänische Niederlage in der Dobrudscha. - Zwanzig Kilometer vor dem Festungsgürtel von Bukarest.
  • Durchbruch durch die erste rumänische Armee am Argesul. - Ueber 6200 Rumänen gefallen; 49 Geschütze erbeutet
  • Günstiger Fortgang der Kämpfe in Rumänien.
  • Militärverwaltung der besetzten Teile Rumäniens.
  • Versenkung eines vollbesetzten französischen Truppentransportdampfers.
  • Günstiger Verlauf der Schlacht am Argesul. - Der Argesul überschritten; eine rumänische Stoßgruppe zurückgeworfen.
  • Siegreiche Entscheidung der Schlacht am Argesul.
  • Weiteres Vordringen am Argesul.
  • Vollständige Niederlage der 1. rumänischen Armee am Argesul. - Vereinigung der deutschen Streitkräfte zwischen Donau und Gebirge. - Weitere 8000 Rumänen gefangen; unabsehbare Beute.
  • Das Schlachtfeld am Argesul.
  • Erfolgreiche Kämpfe südlich und westlich Bukarest.
  • Die Bahn Bukarest - Targoviste überschritten.
  • Neue Fortschritte in Richtung Bukarest und Ploesti.
  • U-Boot-Angriff gegen Funchal (Madeira). - Ein französisches Kanonenboot versenkt.
  • Rücktritt Asqulths.
  • Die Donau-Armee im Vordringen auf Bukarest.
  • Die Einnahme von Sinaia durch österreichisch-ungarische Truppen.
  • Bukarest genommen.
  • Auch Ploesti genommen.
  • Die siegreichen Kämpfe der Bulgaren am unteren Argesul.
  • Rückzug der Rumänen auf der ganzen Front. - Einnahme der Höhe 304 westlich Maas.
  • Die k. u. k. Heeresleitung über die Siege in Rumänien.
  • Mackensens Einzug in die Stadt Bukarest.
  • Die Bedeutung der Einnahme von Ploesti. - Frontverkürzung um 600 km.
  • Kapitulation von 8000 Rumänen am Alt-Fluß.
  • Der Dank des Kaisers an Marschall v. Mackensen.
  • Lloyd George Premierminister.
  • Weitere 10000 Rumänen von der 9. Armee gefangen. - Die schnelle Verfolgung zwischen Gebirge und Donau.
  • Fortgang der Verfolgung in Rumänien.
  • Das französische Linienschiff ,,Suffren" verloren
  • Die zweite ,,Möwe" im Atlantischen Ozean?
  • Die Auflösung des rumänischen Heeres. - Seit 1. Dezember über 70000 Rumänen gefangen.
  • Neue Kämpfe im Cerna-Bogen.
  • Donau-Uebergang der Bulgaren bei Cernavoda und Silistria.
  • Aufbringung zweier Bannwaredampfer nahe der englischen Küste.
  • Der englische Dampfer ,,Caledonia" versenkt. - Mißglückter Angriff auf ein deutsches U-Boot.
  • Verleihung des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes an den Generalfeldmarschall v. Hindenburg.
  • Erbitterte französisch-serbische Angriffe in Mazedonien.
  • Angriffe gegen die Stellungen bei Fundul-Moldovi zurückgeschlagen.
  • Neuer Angriff im Cerna-Bogen blutig abgeschlagen.
  • Einnahme des Brückenkopfes gegenüber Cernavoda. - Die vergeblichen Angriffe im Cerna-Bogen.
  • Glückliche Heimkehr des Handelstauchbootes ,,Deutschland".
  • Der schwere Mißerfolg der Entente in Mazedonien.
  • Der Uebergang über die Jalomita erkämpft.
  • Schnelles Vordringen in der Großen Walachei.
  • Zwei bewaffnete Transportdampfer mit Kriegsmaterial im Mittelmeer versenkt.
  • Der Kaiser legt das Großkreuz des Eisernen Kreuzes an.
  • Weitere 10000 Rumänen gefangen. - Urzireni und Mizil genommen.
  • Russische Vorstöße an der Valeputna-Höhe abgewiesen.
  • Der siegreiche Fortschritt in der Großen Walachei.
  • Ein französischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Kaiserliche Order an Heer und Flotte.
  • Friedensangebot des Deutschen Reiches und seiner Verbündeten.
  • Die Rede des Reichskanzlers über das Friedensangebot.
  • Armeebefehl Kaiser Carls über das Friedensangebot.
  • Die Rumänen weiter in vollem Rückzuge. - Abermals 4000 Gefangene.
  • Ergebnislose russische Angriffe bei Ocna.
  • Die Truppen Mackensens vor Buzau.
  • Nivelle französischer Generalissimus an Stelle Joffres.
  • Die Große Walachei südlich der Bahn Bukarest - Cernavoda vom Feinde gesäubert.
  • Die Rumänen an der unteren Jalomita im Rückzug.
  • Uebergang der Donau-Armee über die Jalomita.
  • Buzau genommen. - Weiderum 4000 Rumänen gefangen. - Vergebliche französische Angriffe beiderseits der Maas.
  • Fetesti von den Bulgaren besetzt.
  • Schnelles Vordringen der Dobrudscha-Armee.
  • Die Straße Buzau - Rimnicul-Sarat erreicht.
  • Rumänisch-russischer Rückzug in der Dobrudscha.
  • Raumgewinn in der Großen Walachei und in der Dobrudscha.
  • Der Buzaul-Abschnitt in breiter Front überschritten. - Schwere Kämpfe bei Verdun.
  • Neue Fortschritte in der östlichen Walachei.
  • Ein französischer Truppentransportdampfer versenkt.
  • Angriff deutscher Seeflugzeuge auf einen russischen Schwarzmeerhafen.
  • Der rumänische Rückzug auf Braila.
  • Neue Fortschritte in der Norddobrudscha.
  • Rumänien und Verdun. - Verkürzung der Ostfront um 900 Kilometer.
  • Babadag in der Dobrudscha besetzt.
  • Vordringen der Dobrudscha-Armee gegen die untere Donau.
  • Vergebliche russische Angriffe im Mestecanesci-Abschnitt.
  • Russische Angriffe an der Goldenen Bistritz gescheitert.
  • Neue Kämpfe in der nördlichsten Dobrudscha.
  • Das französische Linienschiff ,,Suffren" von einem deutschen U-Boot versenkt.
  • Eine Kosakendivision in der Dobrudscha geworfen.
  • Vergebliche russische Stürme an der Goldenen Bistritz.
  • Die vergeblichen russischen Anstürme bei Mestecanesci.
  • Keine größeren Kampfhandlungen.
  • Ein neuer Streifzug nach der südlichen Nordsee.
  • Weitere Fortschritte der Dobrudscha-Armee.
  • Erfolglose russische Unternehmungen am Trotus-Tal.
  • An keiner Front besondere Ereignisse.
  • Ein Verhandlungsvorschlag Wilsons an die Kriegsführenden.
  • Wortlaut der Note Wilsons.
  • Graf Czernin k. u. k. Minister des Aeußeren.
  • Tulcea an der unteren Donau besetzt.
  • Der größte Teil der Dobrudscha vom Feinde gesäubert.
  • Der siegreiche Kampf in der Norddobrudscha.
  • Eine schweizerische Note an die Kriegsführenden.
  • Das Ende der Somme-Schlacht.
  • Die Besetzung von Tulcea durch die Bulgaren.
  • Der Feind in den Nordwestzipfel der Dobrudscha gedrängt.
  • Erfolgreicher Vorstoß der k. u. k. Zerstörer in der Otranto-Straße.
  • Isaccea in der Dobrudscha genommen.
  • Neue Kämpfe in der Walachei.
  • Erfolgreicher Vorpostenkampf bei Lysiec.
  • Fortschritte in Rumänien.
  • Zwei englische Torpedobootszerstörer gesunken.
  • Erfolgreiche Kämpfe in der Großen Walachei. - 5500 Russen gefangen. - Filipesti erstürmt.
  • Neue Erfolge in der Großen Walachei.
  • Deutschlands Antwort auf den amerikanischen Vorschlag.
  • Die Antwort Oesterreich-Ungarns an Wilson.
  • Die russischen Linien bei Rimnicul-Sarat durchbrochen.
  • Erfolgreiche Streifung bei Zalocze.
  • Rimnicul-Sarat genommen.
  • Der Höhenkamm von Tailor erobert
  • Die deutsche Antwort an die Schweiz.
  • Voller Sieg in der Schlacht bei Rimnicul-Sarat. -Ueber 10000 Russen gefangen.
  • Die Verfolgung der Russen in der Walachei.
  • Die Durchbruchsschlacht in der Ostwalachei.
  • Aufbringung eines russischen Munitionsdampfers durch ein deutsches U-Boot.
  • Russische Stellungen an der Ostfront von Siebenbürgen gestürmt. - Siegreicher Vorstoß westlich der Maas.
  • Die Russen nördlich Rimnicul-Sarat erneut geworfen.
  • Weitere Fortschritte der Heeresgruppe Mackensen.
  • Die U-Boot-Beute im November.
  • Eine Friedensnote der drei skandinavischen Staaten.
  • Ein Völkerrechtsbruch Rußlands. (Drei entflohene deutsche Offiziere von russischen Soldaten in der Mongolei erschossen.)
  • Verfolgung des weichenden Feindes in der Walachei.
  • Ein deutsches Seeflugzeug über Sulina.
  • Die ablehnende Antwort der Entente auf den Friedensvorschlag der Mittelmächte.
  • Siegreiche Kämpfe im Grenzgebirge zu Moldau.
  • Fortschreitender Angriff gegen den Brückenkopf von Braila.
  • Die Bulgaren im Vormarsch auf Braila.
  • Das französische Panzerschiff ,,Gaulois" torpediert.
  • Neujahrserlaß des Kaisers an Heer und Marine.
  • Januar 1917.

Full text

  
Oestlicher Krlegsschauplatz. Heeresfront des Generalfeldmarschalls Hrinzen 
Leopold von Bayern: Abgesehen von lebhafferem Feuer an der Narajsowka und südlich 
des Dnjestr keine wesentlichen Ereignisse. 
Heeresfront des Generalobersi Erzherzog Joseph: Gestern, am fünften Tage der 
russischtrumänischen Karpathen-Offensive, richteien sich die Angriffe hauptsächlich gegen 
die deutschen Cinien in den Waldkarpathen. Am Gutin Tomnatek, am Smotrec, besonders 
heftig westlich der Zaba Ludowa und oft wiederholt an der Creteala-Göhe stürmten 
die Kussen immer vergeblich an. Unser Feuer riß breite Lücken in die Massen der 
Angreifer. Vom Nachstoß hinter dem weichenden Feind her brachten an der Baba- 
Ludowa deutsche Jagdkommandos 4 Offlziere und über 300 Mann zurück. 
Auch östlich von Kirlibaba, beiderseits des Trotosul- und Oitoz-Tales scheiterten 
starke Angriffe. Hier wurden mehrere hundert Gefangene gemacht. 
Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls v. Mackensen: Die Schlacht am Argesul 
dauert an; sie hat bisher den von unserer Führung beabsichtigten Verlauf genommen. 
Von Campolung und Ditesti her gewannen deutsche und österreichisch-ungarische 
Truppen kämpfend Boden. 
Im Argesul-Tal stießen heute nacht zwei Bataillone des Westpreußischen 
Jeserve. Infanterieregiments Nr. 21 mil Artillerie unter Führung des verwundeten 
Majors v. Richter vom Neumärkischen Feldartillerieregiment Nr. 34 bis Gaesli 
vor und nahmen dem Feind dort 6 Haubitzen ab. 
Der Argesul ist weiter stromabwärts überschritten. 
Eine rumänische Stoßgruppe, die südwestlich von Bukarest über den Argesul 
und den Neajlovu vorgedrungen war, ist umfaßt und unter schweren Verlusten 
nach Nordosten über den Neajlovu-Abschnitt zurückgeworfen worden. 
Auf dem dußersten rechten Flügel an der Donau wurden am 1. Dezember russische 
Angriffe verlustreich abgewiesen. Die Lage hat sich dort am 2. Dezember nicht geändert. 
Die Beute der 9. und der Donau--Armee aus den gestrigen Kämpfen beläuft sich auf 
2860 Gefangene, 15 Geschübe, mehrere Krastwagen und sehr viele andere Fahrzeuge. 
Am Westflügel der Dobrudscha-Front wiesen bulgarische Kegimenter starke Angriffe 
durch Feuer, zum Teil durch Vorstoß über die eigenen Linien zurück. Weiter östlich 
gingen ottomanische und bulgarische Abteilungen gegen die russischen Stellungen vor, 
stellten durch Gefangene von drei russischen Divisionen die Verteilung der feindlichen 
Kräfte fest und erbeuteien 2 DHanzerkraftwagen mit englischer Besahng. 
Mazedonische Front. Nach Trommelfeuer griff der Gegner die von Bulgaren 
besetzte Höhe 1248 nordwestlich von Monastir an und holte sich dabei blutige Verluste. 
Die Höhe blieb ebenso wie der gleichfalls angegriffene Kuinenberg bei Gruniste fest 
in der Hand der Berteidiger. 
Der Ersie Generalquartiermeister. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
VWien, 3. Dezember. Amtlich wird gemeldet: 
Oestlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls 
v. Mackensen: Südwestlich von Bukarest versuchte der Feind durch einen Vorstoß skarker, 
· hkk YE Vk - 
SS——————— — 
O 
* 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.